Warteschlangen verzögern COP26-Gespräche, da die britischen Gastgeber kämpfen – POLITICO

GLASGOW – Die heutigen COP26-UN-Klimagespräche haben die Delegierten mit Warteschlangen, Kälte und Verwirrung begrüßt.

Angesichts der erhöhten Sicherheit, als sich mehr als 100 führende Politiker der Welt versammelten, um auf dem Gipfel zu sprechen, standen Tausende von Diplomaten, Journalisten und Aktivisten in langen Schlangen, um den Veranstaltungsort zu betreten, was einige Verhandlungstreffen verzögerte.

Veteranen der UN-Klimagespräche sagten, die Warteschlangen erinnerten sie an die katastrophale Kopenhagener Konferenz von 2009, bei der schlechte Logistik und Politik zusammenarbeiteten, um die Atmosphäre zu vergiften.

„Das wirkt sich auf die Stimmung aus. Einige fangen an, über die Konferenz zu sprechen, die nicht genannt werden soll“, sagte ein Verhandlungsführer aus Europa.

Die Unordnung wurde noch dadurch verstärkt, dass eine für behinderte Delegierte eingerichtete Hotline nicht auf Nachrichten reagierte.

Viele Delegierte – darunter auch einige Führer – bleiben in Edinburgh, nachdem die erschwinglichen Unterkünfte in Glasgow ausgegangen sind.

„Warum in aller Welt wurde dieser Veranstaltungsort ausgewählt, wenn sie wussten, dass er der Menge nicht gewachsen ist?“ sagte eine Beraterin von Barbados Premierministerin Mia Mottley, die jeden Tag aus der schottischen Hauptstadt pendelt.

Die heutigen Probleme kommen, nachdem Leute, die am Sonntag, wie von den britischen Gastgebern empfohlen, mit dem Zug nach Glasgow gelangen wollten, gestrandet waren, nachdem schlechtes Wetter die Infrastruktur auf beiden Strecken nach Schottland beschädigt hatte. Unterdessen begannen heute Streiks von Glasgows Müll- und Straßenreinigungsarbeitern, nachdem die Gewerkschaften eine vorgeschlagene Lohnvereinbarung abgelehnt hatten.

„Wenigstens schneit es (noch) nicht“, sagt Bob Ward, Experte für Klimapolitik von der London School of Economics, getwittert aus der Aufstellung.

Esther Webber und Zia Weise trugen zur Berichterstattung bei.

Dieser Artikel ist Teil von POLITIK‘s Premium-Police-Service: Pro Energy and Climate. Von Klimawandel, Emissionszielen, alternativen Kraftstoffen und mehr halten unsere Fachjournalisten Sie auf dem Laufenden über die Themen der energie- und klimapolitischen Agenda. Email [email protected] für eine kostenlose Testversion.

.
source site

Leave a Reply