Warnung vor intelligenten Türklingeln, da Briten gegen Gesetze verstoßen könnten – vermeiden Sie eine Geldstrafe von 100.000 Pfund

Statistiken zeigen, dass fast die Hälfte der Briten über irgendeine Art von Überwachungssystem verfügt, von der Starttürklingel bis hin zur Videoüberwachung an der Vorder- und Rückseite des Hauses.

Während diese Methoden den Hausbesitzern Sicherheit geben können, kann die Nichtbeachtung gesetzlicher Vorschriften laut Experten zu Geldstrafen von bis zu 100.000 £ führen.

Das Vorhandensein eines Sicherheitssystems ist alles andere als illegal, aber wenn Sie alles außerhalb Ihres Eigentums aufzeichnen, sind Sie an die einschlägigen Datenschutzgesetze gebunden.

Bei Nichteinhaltung ist das Information Commissioner’s Office (ICO) berechtigt, gegen Sie vorzugehen.

MyBuilder.com, ein zuverlässiger Weg, Handwerker zu finden, hat mit Express.co.uk gesprochen, um die Briten zu ermutigen, Nachforschungen darüber anzustellen, ob ihre Systeme konform sind oder nicht.

MyBuilder.com, ein zuverlässiger Weg, Handwerker zu finden, hat mit Expres.co.uk gesprochen, um die Briten zu ermutigen, Nachforschungen darüber anzustellen, ob ihre Systeme konform sind oder nicht.

Andy Simms, ein Immobilienexperte von MyBuilder.com, sagte: „Wenn Sie CCTV- oder Smart-Kameras installiert haben oder die Installation in Betracht ziehen, müssen Sie bestimmte Richtlinien befolgen, um sicherzustellen, dass Sie keine Regeln oder Gesetze brechen.

„Heimüberwachungssysteme erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und die Installation eines solchen Systems bietet offensichtlich viele Sicherheitsvorteile.

„Während es nicht illegal ist, Überwachungs- und Aufzeichnungssysteme auf Ihrem Grundstück zu haben, ist es oft illegal, Menschen heimlich zu filmen. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie den Anweisungen folgen und die richtige Beschilderung an Ihren Systemen anbringen, um Gesetzesverstöße zu vermeiden.“

MyBuilder.com hat außerdem einen kurzen Leitfaden zusammengestellt, der Briten dabei helfen soll, die rechtlichen Bestimmungen rund um Hausüberwachungssysteme zu verstehen.

1. Befolgen Sie die DSGVO-Regeln

Wenn Ihr System Personen außerhalb der Grenzen Ihres Privatgrundstücks erfasst, beispielsweise das Haus oder den Garten eines Nachbarn, gelten das Datenschutzgesetz (DPA) und die DSGVO.

Der Experte erklärte: „Wenn Sie sich nicht an DPA/DSGVO halten, drohen Maßnahmen und Geldstrafen des ICO (Information Commissioner’s Office) oder möglicherweise rechtliche Schritte seitens betroffener Personen. Die folgenden Punkte zeigen Ihnen, wie Sie das richtige Protokoll befolgen, um sicherzustellen, dass Sie die Regeln einhalten.“

2. Bringen Sie eine Beschilderung an

Es ist illegal, Menschen heimlich zu filmen, auch auf Privatgrundstücken. Daher müssen Haushalte an wichtigen Stellen Beschilderungen anbringen, um sicherzustellen, dass Personen, die das Grundstück betreten, informiert sind.

Dies trägt auch zur Abschreckung von Kriminellen bei. Der Profi bemerkte: „Es ist gesetzlich vorgeschrieben, Beschilderungen an klaren und geeigneten Stellen anzubringen.

„Wenn Sie auf Ihrem Grundstück Kameras haben, ist eine Beschilderung unerlässlich, damit Besucher wissen, dass aufgezeichnet wird.“

3. Handeln Sie verantwortungsbewusst

Wenn Hausbesitzer Videoüberwachung in ihren Häusern installieren, müssen sie sicherstellen, dass sie verantwortungsbewusst handeln, um die Privatsphäre anderer zu schützen.

Andernfalls kann es sein, dass das ICO Beschwerden von Nachbarn oder sogar Mitgliedern der Öffentlichkeit erhält, die besorgt sind.

4. Informieren Sie die Leute

Sobald die CCTV- oder Smart-Kamera installiert ist, ist es wichtig, Nachbarn oder andere Personen, die sich möglicherweise innerhalb der Grenze aufhalten, zu benachrichtigen.

Der Experte sagte auch, dass Hausbesitzer Aushänge oder Schilder anbringen müssen, um die Leute darüber zu informieren, dass eine Aufzeichnung stattfindet, wenn sie sich außerhalb der Grenze befindet.

5. Speichern der aufgezeichneten Informationen

Der Experte fuhr fort: „Bei der Speicherung der erstellten Aufzeichnungen sind verschiedene Überlegungen zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass Uhrzeit und Datum korrekt sind, falls Sie auf Filmmaterial zurückgreifen müssen, und lassen Sie ausreichend Platz für die Speicherung des Filmmaterials.

„Sobald Sie Aufnahmen gemacht haben, sollten Sie diese nicht länger als nötig speichern und löschen, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Die aufgezeichneten Informationen müssen außerdem sicher aufbewahrt werden und dürfen nur für die richtigen Zwecke verwendet werden, einschließlich der Weitergabe an Dritte.

„Im Falle eines Zwischenfalls kann es erforderlich sein, dass alle Aufnahmen von der Polizei eingesehen werden. In diesem Fall ist es wichtig, die Aufnahmen sicher aufzubewahren.“

source site

Leave a Reply