Warnung an Android-Benutzer wegen eines Fehlers, der dazu führt, dass ihr Telefon versehentlich die Nummer 999 „still“ anruft

Warnung an Android-Benutzer wegen eines Fehlers, der dazu führt, dass ihr Telefon versehentlich die Nummer 999 „still“ anruft

  • Die britischen Polizeikräfte haben im letzten Monat mehr als 1.000 stille Anrufe erhalten
  • Polizeichefs behaupten, eine neue SOS-Android-Funktion sei die Ursache für versehentliche Anrufe
  • Berichten zufolge ist Google sich des Problems bewusst und wird es in Kürze beheben

Polizeichefs haben gewarnt, dass eine neue Android-Funktion eine Welle versehentlicher 999-Anrufe auslöst.

Kontrollräume haben einen Anstieg an „stillen Anrufen“ gemeldet, seit eine neue SOS-Notfallfunktion auf Android eingeführt wurde.

Es ermöglicht Benutzern, 999 anzurufen, indem sie den Netzschalter fünfmal oder öfter drücken.

Die Behörden behaupten jedoch, dass diese Funktion dazu führt, dass viele Benutzer unwissentlich aus der Tasche wählen und die Telefonisten überfordern, ohne dass eine Antwort auf der Leitung erfolgt.

„Bundesweit verzeichnen derzeit alle Rettungsdienste ein rekordverdächtiges Anrufaufkommen von 999“, sagte der National Police Chief’s Council (NPCC).

Polizeichefs behaupten, eine neue SOS-Android-Funktion sei die Ursache für versehentliche stille Anrufe

„Dafür gibt es mehrere Gründe, aber einer, von dem wir glauben, dass er erhebliche Auswirkungen hat, ist ein Update für Android-Smartphones.“

„Diese „stillen Anrufe“, wie sie genannt werden, richten sich an Kontrollräume der Polizei und haben zu einem erheblichen Anstieg der stillen Anrufe geführt.“

Die Police Scotland, die Devon & Cornwall Police und die Metropolitan Police gehören zu den zahlreichen Polizeikräften, die einen Anstieg dieser Anrufe gemeldet haben.

Letzten Sonntag gingen allein knapp 170 stille Anrufe an die Streitkräfte von Devon und Cornwall – wobei die Rate im vergangenen Monat um 25 Prozent gestiegen ist.

Unterdessen erhielten die Anrufbearbeiter der Polizei von Northamptonshire im vergangenen Monat ebenfalls mehr als 1.000 dieser Anrufe, berichtete ITVX.

Dieses Problem geht jedoch über das Vereinigte Königreich hinaus, da die Europäische Notrufnummernagentur (EENA) erst vor wenigen Wochen Alarm geschlagen hat.

Geschäftsführer Gary Machado schrieb: „Sowohl Google als auch Samsung sind sich der Angelegenheit bewusst und veröffentlichen Updates, die jetzt oder sehr bald und bis Ende Juni eingeführt werden.“

„EENA hofft, dass die Zahl der automatischen Fehlanrufe in Kürze zurückgehen wird, und ermutigt unsere Mitglieder nachdrücklich, ihre eigenen Erfahrungen zu diesem Thema auszutauschen.“

Die Police Scotland, die Devon & Cornwall Police und die Metropolitan Police (im Bild) gehören zu den zahlreichen Kräften, die einen Anstieg dieser Anrufe gemeldet haben

Die Police Scotland, die Devon & Cornwall Police und die Metropolitan Police (im Bild) gehören zu den zahlreichen Kräften, die einen Anstieg dieser Anrufe gemeldet haben

So schalten Sie die SOS-Funktion von Android aus

  1. Gehen Sie auf einem Android-Telefon zu „Einstellungen“.
  2. Tippen Sie auf „Sicherheit und Notfall“.
  3. Schalten Sie die Funktion „Notfall-SOS“ aus

Wenn dieses Problem weiterhin auftritt, empfiehlt Google Android-Besitzern, die SOS-Einstellung zu deaktivieren.

Dazu können Benutzer zu ihrem Menü „Einstellungen“ gehen, bevor sie auf „Sicherheit und Notfall“ tippen.

Hier sollte eine „Notfall-SOS“-Funktion sichtbar sein, die über das Slide-Tool abgeschaltet werden kann.

Der Technologieriese versicherte MailOnline jedoch, dass das Problem in Kürze behoben werde.

„Die Sicherheit von Android-Nutzern und die Verfügbarkeit der Infrastruktur für die öffentliche Sicherheit haben oberste Priorität“, sagte ein Google-Sprecher.

„Android unterstützt Emergency SOS, weil es Benutzern helfen kann, in Notsituationen schneller die Notrufnummer 911 zu erreichen.“

„Um diesen Herstellern zu helfen, unbeabsichtigte Notrufe auf ihren Geräten zu verhindern, stellt Android ihnen zusätzliche Anleitungen und Ressourcen zur Verfügung.“

„Wir gehen davon aus, dass Gerätehersteller ihren Benutzern in Kürze Updates zur Verfügung stellen werden, die dieses Problem beheben.“ Benutzer, bei denen dieses Problem weiterhin auftritt, sollten sich an den Hersteller ihres Geräts wenden.

Trotzdem wird jedem, der versehentlich die Notrufnummer 999 anruft, dringend empfohlen, trotzdem mit der Polizei zu sprechen, um klarzustellen, dass er nicht in Schwierigkeiten ist.

Das NPCC fuhr fort: „Anrufe an 999, bei denen die Vermittlung niemanden in der Leitung hören kann (stille Anrufe), werden niemals einfach ignoriert.“ Die Anrufbearbeiter müssen dann wertvolle Zeit damit verbringen, Sie zurückzurufen, um zu prüfen, ob Sie Hilfe benötigen.

„Wenn Sie versehentlich 999 wählen, legen Sie bitte nicht auf. Wenn möglich, bleiben Sie bitte in der Leitung und teilen Sie der Telefonzentrale mit, dass es sich um einen Unfall handelte und Sie keine Hilfe benötigen.

LESEN SIE MEHR: Diese App JETZT löschen: Die beliebte Android-App spioniert heimlich Benutzer aus – was tun, wenn Sie sie installiert haben?

Cybersicherheitsexperten haben gewarnt, dass eine beliebte Android-App im Rahmen einer möglichen Spionagekampagne heimlich Benutzer ausspioniert.

Telefonbesitzer wurden aufgefordert, eine bösartige App namens iRecorder zu löschen, nachdem festgestellt wurde, dass sie auf subtile Weise Dateien, Webinformationen und sogar Bilder stiehlt.

Der ahnungslose Bildschirmrekorder nutzt sogar alle 15 Minuten das Mikrofon eines Telefons und nimmt einen Audioausschnitt für unbekannte Zwecke auf.

Diese von ESET entdeckte Malware war bei ihrem Start im Jahr 2021 nicht Teil der App.

Stattdessen wählten die Angreifer einen ungewöhnlicheren Ansatz: Fast ein Jahr später tauchten schädliche Funktionen auf, die möglicherweise als typisches Update getarnt waren.

Google hat dies inzwischen entfernt und Apple-Geräte sind nicht betroffen, iRecorder kann jedoch weiterhin von alternativen Android-Märkten heruntergeladen werden

Vor der Verwendung werden Benutzer gebeten, iRecorder die Berechtigung zum Aufzeichnen von Audio und zum Zugriff auf Fotos, Medien und Dateien zu erteilen.

Google hat dies inzwischen entfernt und Apple-Geräte sind nicht betroffen, iRecorder kann jedoch weiterhin von alternativen Android-Märkten heruntergeladen werden

source site

Leave a Reply