Warmes Wetter in Großbritannien: Großbritannien wird heißer als Italien mit milden 7 °C-Sprung vor Arktis-Explosion | Wetter | Nachricht

Prognosen deuten darauf hin, dass es in Großbritannien diese Woche wärmer wird als in Italien und Frankreich. Die Temperaturen werden in den nächsten Tagen auf frühlingshafte Höchstwerte steigen, bevor es auf Wetterkarten zu einer möglichen arktischen Explosion kommt. Die neuesten Diagramme zeigen, dass die kommenden Tage wahrscheinlich ungewöhnlich mild ausfallen werden, da die Quecksilbertemperatur in einigen Teilen des Landes möglicherweise um mehr als 10 °C ansteigt und einen Durchschnittswert erreicht, den die meisten Menschen erst in ein oder zwei Monaten erleben würden.

Während in Teilen Schottlands Schnee fällt und in Wales und im Südwesten Englands vor Regen gewarnt wird, hat das Met Office vorhergesagt, dass London bis Donnerstag, den 15. Februar, 16 °C erreichen wird, wodurch die Hauptstadt mehrere Grad wärmer wird als Mailand in Norditalien.

Es wird erwartet, dass die Stadt am selben Tag 13 °C erreicht, während selbst in Nizza kühler sein wird als in London, mit Höchsttemperaturen von bis zu 15 °C.

Den Aufzeichnungen zufolge werden die Londoner sowohl das wärmste Wetter als auch die dramatischsten Temperaturveränderungen erleben, bevor in der folgenden Woche ein weiterer Quecksilbersturz einsetzt.

Wenn London 16 °C erreicht, werden sich die Temperaturen in nur wenigen Tagen fast verdoppelt haben, wie Daten des Met Office zeigen.

Am Montag, dem 12. Februar, verzeichneten die Meteorologen Tiefsttemperaturen von 3 °C, wobei die Temperaturen im Laufe des Tages leicht auf maximal 9 °C anstiegen.

Am folgenden Tag lagen die Temperaturen in der Hauptstadt zwischen 4 °C und 10 °C, heute werden voraussichtlich 14 °C erreicht.

Bis Donnerstag werden die Londoner einen Temperaturanstieg von 7 °C innerhalb von drei kurzen Tagen erleben, und diese Temperaturen werden die höchsten sein, die die Stadt das ganze Jahr über gesehen hat.

Der Wandel mag sich für die fast neun Millionen Einwohner der Stadt wie ein saisonaler Wechsel anfühlen, wird aber wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein.

Wetterkarten deuten darauf hin, dass die Temperaturen nächste Woche in ganz Großbritannien erneut sinken werden, in einigen Gebieten sogar unter den Gefrierpunkt.

WXCharts-Daten zeigen, dass das Quecksilber in den nächsten Tagen allmählich sinken wird und nach Dienstag, dem 20. Februar, den einstelligen Bereich erreichen wird.

In den folgenden Tagen, bis zum äußersten Ende der Vorhersage am 26. Februar, dürften die Temperaturen in London auf 0 °C und in Schottland sogar noch weiter auf -7 °C sinken.

Die Langzeitprognose des Met Office macht deutlich, dass sich die Prognosen in der Ferne letztendlich ändern können, und prognostiziert, dass Ende Februar voraussichtlich „mild und warm“ bleiben wird.

Zwischen dem 28. Februar und dem 13. März werde die Wahrscheinlichkeit „kälterer und trockenerer als der Durchschnitt“-Bedingungen zunehmen, obwohl die Vorhersage noch lange nicht entschieden sei, sagten die Meteorologen.

Heute:

Wolken und Regen werden sich bis nach Südschottland ausbreiten, mit etwas Schnee auf den Hügeln, aber weiter nördlich bleibt es größtenteils trocken. Ansonsten weitgehend bewölkt und sehr mild mit vereinzelten Regenfällen und Nieselregen. Einige hellere Phasen im Osten Englands. Leicht.

Heute Abend:

Der Regen erreicht Nordschottland, woanders bewölkt und erneut regnen, am stärksten in den westlichen und südlichen Gebieten. In England und Wales bleibt es für die Jahreszeit außergewöhnlich mild.

Donnerstag:

Im Allgemeinen bewölkt mit durchgehenden Regenschauern, am heftigsten und anhaltendsten im Westen. In Gebieten im Südosten Englands gibt es helle, sogar sonnige Perioden. Sehr mildes Gefühl, besonders in helleren Perioden.

Ausblick für Freitag bis Sonntag:

Der Freitag ist trockener und heller, mit einigen Schauern in England und Wales. Am Samstag regnet es im Westen, im Osten ist es jedoch trockener. Bleibt für die Jahreszeit mild.

source site

Leave a Reply