Wagner-Chef zieht nach Weißrussland, nachdem Lukaschenko einen Deal ausgehandelt hat, der den Marsch auf Moskau stoppt

Wagner-Chef Veygeny Prigozhin reist nach einer von Präsident Alexander Lukaschenko ausgehandelten Vereinbarung nach Weißrussland, um den Marsch der Söldnergruppe auf Moskau zu stoppen, heißt es in einer Mitteilung des Kremls.

Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, Lukaschenko habe angeboten, mit Zustimmung des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu vermitteln, weil er Prigoschin seit rund 20 Jahren persönlich kenne.

Auf diesem Handout-Foto aus einem vom Prigozhin Press Service veröffentlichten Video zeichnet Jewgeni Prigozhin, der Eigentümer des Militärunternehmens Wagner Group, seine Videoansprachen in Rostow am Don, Russland, Samstag, 24. Juni 2023, auf. (Prigozhin-Pressedienst über AP)

Die Ankündigung erfolgte, nachdem Prigoschin erklärt hatte, er habe den Wagner-Truppen befohlen, umzukehren und so eine dramatisch eskalierende Krise zu entschärfen.

Am frühen Samstag schienen Wagner-Truppen das Militärhauptquartier in Rostow am Don zu kontrollieren, einer Stadt 660 Meilen südlich von Moskau, die russische Operationen in der Ukraine leitet. Wagner-Truppen und -Ausrüstung befanden sich auch in der Provinz Lipezk, etwa 360 Kilometer südlich von Moskau, wo die Behörden „alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten“, sagte Regionalgouverneur Igor Artamonov per Telegram.

Trump warnt vor dem Sturz Putins in Russland und sagt, sein Nachfolger könnte „viel schlimmer“ sein

Später am Samstag gab Prigoschin bekannt, dass er beschlossen habe, seine Männer zurückzuweisen, obwohl sie nur 120 Meilen von Moskau entfernt seien, um zu verhindern, dass „russisches Blut vergossen“ werde.

Die Ankündigung folgte auf eine Erklärung des Büros des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko, dass er den größten Teil des Samstags damit verbracht habe, einen Deal zwischen Prigoschin und Putin auszuhandeln, berichtete das Wall Street Journal. Prigoschin stimmte zu, den Vormarsch im Rahmen einer vorgeschlagenen Lösung einschließlich Sicherheitsgarantien für Wagner-Truppen zu stoppen, teilte Lukaschenkos Büro mit, ohne näher darauf einzugehen.

Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko

Polen hat Sanktionen gegen 365 Weißrussen verhängt und die Vermögenswerte von 36 mit Russland verbundenen Unternehmen eingefroren, nachdem die Regierung des autoritären Präsidenten Alexander Lukaschenko beschlossen hatte, die achtjährige Haftstrafe eines polnisch-belarussischen Journalisten aufrechtzuerhalten. (Mitwirkender/Getty Images)

Putin hatte den Organisatoren des von seinem ehemaligen Schützling angeführten bewaffneten Aufstands harte Konsequenzen versprochen. In einer Fernsehansprache an die Nation bezeichnete Putin den Aufstand als „Verrat“ und „Verrat“.

„Alle, die den Aufstand vorbereitet haben, werden unvermeidlich bestraft“, sagte Putin. „Die Streitkräfte und andere staatliche Stellen haben die notwendigen Befehle erhalten.“

WAGNER-Gruppenchef dachte wahrscheinlich, dass „die Chancen nicht zu seinen Gunsten standen“, bevor er den Truppen befahl, sich umzudrehen: Experte

Es war nicht sofort klar, welche Zugeständnisse Putin gegebenenfalls gemacht hatte, um Prigoschin davon zu überzeugen, seinen Marsch zu stoppen.

Die Wagner-Gruppe, eine von Prigoschin angeführte Privatarmee, kämpft Seite an Seite mit regulären russischen Truppen in der Ukraine.

Peskow sagte, Wagner-Truppen würden „wegen ihrer Taten an der Front“ nicht angeklagt.

Peskow fügte hinzu, dass Wagner-Truppen, die nicht an der Rebellion teilgenommen hätten, Verträge mit dem russischen Verteidigungsministerium unterzeichnen würden.

Aufstand der Wagner-Gruppe

Mitglieder der Wagner-Gruppe inspizieren am 24. Juni 2023 ein Auto in einer Straße von Rostow am Don. (Foto von STRINGER/AFP über Getty Images)

Westliche Analysten haben gewarnt, dass die Krise in Russland noch lange nicht vorbei ist. Dr. Ivana Stradner, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin der Foundation for Defense of Democracies, die die sich entwickelnde Situation genau untersucht, sagte gegenüber Fox News Digital: „Wer glaubt, dass dies bald ein Ende haben wird, irrt sich gewaltig.“

„Vertraue Putin niemals. Er verabscheut Illoyalität mehr als alles andere und [Prighozin] „Der Umzug nach Weißrussland garantiert nicht, dass er nicht auch Fenster oder Tee erleben wird“, fügte Stradner hinzu und verwies auf die Neigung russischer Dissidenten, vergiftet zu werden oder auf mysteriöse Weise aus Fenstern zu fallen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Stradner warnte die USA davor, Partei zu ergreifen und sagte: „Wir sollten hinsichtlich eines Regimewechsels nicht zu optimistisch sein, denn nach Putin könnten wir jemanden sehen, der noch radikaler ist.“

Associated Press und Reuters haben zu diesem Bericht beigetragen.

source site

Leave a Reply