Von Autos bis hin zu Beauty-Marken… teilen unsere Reporter Tipps für 2022

Das letzte Jahr wird vielleicht als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die Covid-Turbulenzen mit aller Macht zurückkehrten.

Um die Unsicherheit noch weiter zu erhöhen, brachen einige der stärksten Performer des Vorjahres zusammen, während Gerüchte über Private-Equity-Angebote viele andere in Schwung brachten.

Die Anleger suchten Stabilität und Vorhersehbarkeit, da die durch Covid verursachten Nerven die Aktien weiterhin belasteten.

Sieht gut aus: Revolution Beauty ist eine erschwingliche und expandierende globale Marke, die in Geschäften verkauft, aber ihre eigene Online-Identität beibehält

Hier blickt das Team von The Mail on Sunday zurück, um zu beurteilen, ob ihre Ahnungen Früchte trugen – oder an der Rebe verwelkten – und einen Denkanstoß für 2022 zu geben.

Neil Craven Stellvertretender Stadtredakteur: Revolution Schönheit

Ich habe die letzten zwei Jahre damit verbracht, High-Street-Aktien zu kippen, wo ich dachte, dass die Bemühungen des Managements – und ein bisschen Glück – eine Wende bringen könnten, zuerst bei Marks & Spencer und dann im letzten Jahr bei WHSmith.

M&S hat mich ein wenig im Stich gelassen – im ersten Jahr eingebrochen und sich dieses Jahr als Überlebender der Pandemie erholt und (endlich) seine Wendegeschichte geliefert.

Die WHSmith-Aktie ist in diesem Jahr unterdessen abgeflacht. Aber wenn man den ersten Anzeichen eines weniger störenden Jahres Glauben schenken darf, dann vielleicht auch noch etwas länger durchhalten. Mit Online-Pureplays auf ihrem Glück, denke ich, sind sie an der Reihe.

Aber wen sollte man wählen, wenn die meisten Anleger spezielle Probleme haben, die von den Arbeitsgesetzen (Deliveroo) und den Herausforderungen der Corporate Governance (THG alias The Hut) oder Lieferkettenproblemen (AO World, Boohoo und Asos) schwer zu ignorieren sind?

Revolution Beauty bietet eine Brücke zwischen beiden, aber ohne die Fallstricke von beiden. Keine zu zahlenden Mieten und (angenommen) keine bösen Corporate Governance- oder Margenüberraschungen.

Die Aktien notierten im Juli bei jeweils 1,50 GBP, sind jedoch seither von 1,70 GBP im August auf 1,23 GBP in der letzten Woche gesunken, ohne dass es seitdem neue Neuigkeiten gab.

Eine erschwingliche und expandierende globale Marke, die in Geschäften verkauft wird, aber mit einer eigenen Online-Identität, ist eine wachsende Einheit in einem Schönheitsmarkt, der sicherlich nur von einer zurückgehenden Pandemie profitieren kann.

Alex Lawson, Korrespondent der Seniorenstadt: Zollcape

Die Autoindustrie hat sich im vergangenen Jahr auf den Kopf gestellt, Gebrauchtwagen übertreffen sogar Neuwagenpreise.

Ein durch eine Pandemie verursachter weltweiter Mangel an Halbleiter-Mikrochips, die in den Elektroniksystemen von Autos verwendet werden, hat dazu geführt, dass weniger Fahrzeuge produziert werden, wodurch das Angebot an bestimmten Modellen knapp wird.

Die Autohändlerkette Inchcape hat Niederlassungen in 32 Ländern sowie mehr als 100 Händler in Großbritannien

Die Autohändlerkette Inchcape hat Niederlassungen in 32 Ländern sowie mehr als 100 Händler in Großbritannien

Dies hat die Autohauskette Inchcape in die Höhe getrieben, deren Anteile im vergangenen Jahr um 41 Prozent auf 9,10 £ gestiegen sind. Ein weiteres Covid-Chaos im Jahr 2022 dürfte weitere Gewinne befeuern.

Darüber hinaus schätzen Analysten, dass Inchcape über eine Feuerkraft von etwa 1,25 Milliarden Pfund verfügt, die es zur Durchführung von Fusionen und Übernahmen verwenden könnte.

Es hat Niederlassungen in 32 Ländern sowie mehr als 100 Händler in Großbritannien, sodass eine weitere Expansion große Einnahmen erzielen könnte. Wenn dieses Geld nicht für Geschäfte ausgegeben wird, erwarten Sie gesunde Dividenden.

Hoffen wir, dass es besser abschneidet als mein Tipp letztes Jahr. Das irische Biotechnologieunternehmen Amryt Pharma entwickelt vielversprechende Behandlungsmethoden für seltene Krankheiten, hat sich jedoch diesen Monat für eine Delisting vom Junior-AIM-Markt der London Stock Exchange entschieden, um Investoren für seine an der Nasdaq notierten Aktien in den USA zu gewinnen.

Harriet Dennys, Stadtkorrespondentin: Centrica

Der Chef des britischen Gaseigentümers Chris O’Shea sagte gegenüber The Mail am Sonntag letzten Monat, dass die Investition in Centrica seit 2013 eine „unglückliche Erfahrung“ war, als die Aktie vor einem scheinbar endgültigen Einbruch einen Höchststand von mehr als 4 Pfund erreichte.

Aber O’Shea kämpft darum, den Wert wiederzubeleben, indem es das Geschäft rationalisiert, in saubere Energieprodukte investiert und den Kundenservice verbessert.

Frostige Investoren tauen auf, die Aktien sind seit August um 72 Uhr um 55 Prozent gestiegen.

Der Kauf der Aktien würde nicht nur die Stabilität des größten Akteurs des Energiemarktes fördern, sondern auch eine Trendwende unter neuem Management.

Letztes Jahr gab ich der Billigfluglinie Wizz Air ein Trinkgeld, die von 45,64 GBP um 22 Prozent auf 55,65 GBP im März kletterte, aber 2021 um 8 Prozent zurückging, als die Ankunft von Omicron zu einem Absturz der Reiseaktien führte.

Lukas Barr, Stadtreporter: IAG

Es mag der Optimist in mir sein, aber der einzige Weg für die International Airlines Group (IAG) im Jahr 2022 ist sicher.

Der Aktienkurs des British Airways-Betreibers hat in letzter Zeit eine heiße Zeit überstanden, wobei sein Wert Mitte Dezember (1,26 GBP) bei der ersten Sperrung noch niedriger war als im März 2020 (1,47 GBP).

Geerdet: Der Aktienkurs des British Airways-Betreibers IAG hat in letzter Zeit eine heiße Zeit überstanden, wobei sein Wert Mitte Dezember (1,26 GBP) noch niedriger war als im März 2020 (1,47 GBP)

Geerdet: Der Aktienkurs des British Airways-Betreibers IAG hat in letzter Zeit eine heiße Zeit überstanden, wobei sein Wert Mitte Dezember (1,26 GBP) noch niedriger war als im März 2020 (1,47 GBP)

Zugegeben, die Hoffnungen auf einen Aufschwung hängen weitgehend davon ab, dass sich die Pandemie in den nächsten 12 Monaten verbessert.

Obwohl es angesichts der von Omicron verursachten Turbulenzen ein wackeliger Start in das neue Jahr sein mag, wird erwartet, dass die Passagiernachfrage bis zum Frühjahr wieder anziehen wird.

Die IAG hat Investoren bereits gewarnt, dass sie nicht vor 2023 mit einer Passagiernachfrage vor der Pandemie rechnet; Obwohl der Aktienkurs auf einem solchen Tiefstand (derzeit 1,42) GBP liegt und sich die Covid-Stimmung der Öffentlichkeit ändert, bin ich bereit, einen optimistischeren Ansatz zu wählen. Ich meine, wer braucht keinen Urlaub?

Emma Dunkley, Stadtkorrespondent: Liontrust

Ich gebe diesem großartigen Fondsmanager zum zweiten Mal in Folge ein Trinkgeld.

Die im FTSE 250 gelistete Gruppe stieg im Jahr 2021 um satte 69 Prozent von 13 auf 22 Pfund. Und alle Faktoren, die den Erfolg befeuert haben, werden im kommenden Jahr noch relevanter.

Die Fondsgruppe war unter CEO John Ions ein Raubtier im Land der Akquisitionen.

Liontrust hat letzten Monat den kleineren Rivalen Majedie übernommen. Mit einer weiteren Konsolidierung unter den Vermögensverwaltern ist Liontrust gut aufgestellt, um wieder zuzuschlagen.

Liontrust ist einer der wenigen Fondsmanager, der sich dem Trend widersetzt, dass Kunden ihr Bargeld abheben, um Geld in billigeren Tracker-Fonds zu parken: In den sechs Monaten bis Ende September wurden 2,1 Milliarden Pfund eingenommen, ein Fünftel mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres Jahr.

Es hat auch von der Konzentration auf „grüne“ Investitionen im Jahr profitiert, in dem Großbritannien die COP26, den globalen Klimagipfel, ausrichtete. Diese Agenda wird nicht verschwinden.

Hamish McRae, Stadtkolumnist: Gold

In diesem Jahr wird es einen Inflationsschub geben. Was war also die beste langfristige Absicherung dagegen?

Ich schlage vor, es ist Gold. Im Moment wird diese traditionelle Rolle von Gold von Kryptowährungen in Frage gestellt, aber sie bergen enorme Risiken.

Goldsouveräne sind von der Kapitalertragsteuer befreit, und die Royal Mint gibt für zehn etwa £ 3.400 an.

Vielleicht ist es besser, diesen unberechenbaren Markt mit ein wenig Sicherheit auszusitzen, anstatt noch mehr Risiko einzugehen.

Sie werden kein Vermögen machen, aber ich hoffe, es wird besser als meine Wahl im letzten Jahr, Rio Tinto, mit einem Minus von 11 Prozent.

Der Rohstoffriese zahlte zwar eine riesige Dividende, aber das war nur ein kleiner Ausgleich für die enttäuschende Aktienperformance.

Aufsteiger und Faller DER Woche

Der Footsie schloss die Woche mit einem Plus von nur 0,2 Prozent bei 7.385, da Covid den Handel zum Jahresende abschwächte.

FTSE 100 größte Aufsteiger

  • Dechra Pharmaceuticals 4,93%: Pharma-Aktien verzeichnen starke Nachfrage
  • 3,16 %: 425 Millionen Pfund an Büros in Slough gekauft
  • Flutter-Unterhaltung 3,11 %: Käufer begrüßen die Übernahme von Sisal . im Wert von 1,6 Milliarden Pfund
  • JD Sports Fashion 3,03%: Hoffnungen auf Rekordverkäufe im Januar
  • Nächste 2,59%: Analysten optimistisch über starke Umsätze

FTSE 100 größte Faller

  • Internationale Fluggesellschaften –2,84%: BA streicht Hongkong-Flüge bis März
  • BP –2,18%: Ölpreis stürzt an Silvester ab
  • Nationales Netz –2,05 %: Negative Stimmung gegenüber Stromverteiler
  • Schale –1.35%: Ölpreis fällt am Freitag um 1 Prozent
  • Eisvogel –1.23%: Sorgen um die Performance der Baumärkte nehmen zu

AIM größte Aufsteiger

  • Napster 63,04%: Anleger kaufen Aktien mit geringen Volumina
  • Gebotsstapel 38,30 %: Deal mit Unterhaltungsplattform gefeiert
  • Great Western Mining 32,50%: Goldpreisrally hilft Bergmann in Nevada

AIM größten Faller

  • Craven House Kapital –23,08%: Anleger verdauen die jüngsten Verluste bei der Bank
  • Mosman Öl & Gas -17,65 %: Endergebnis entmutigt Aktionäre
  • Vela-Technologien -14,00%: Halbjahreszahlen von Disruptor enttäuschend

Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, verdienen wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und es kostenlos zu verwenden. Wir schreiben keine Artikel, um Produkte zu bewerben. Wir lassen nicht zu, dass kommerzielle Beziehungen unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigen.

.
source site

Leave a Reply