Volvo-Chef Henrik Green tritt zurück

Der hochrangige Volvo Cars-Manager Henrik Green, der bis letztes Jahr als starker Kandidat für den Aufstieg zum CEO des Autoherstellers galt, wird das Unternehmen Ende des Monats verlassen.

Die Position von Green, Leiter für fortschrittliche Technologie und Nachhaltigkeit, wird aufgelöst und seine Aufgaben werden auf andere Bereiche des Unternehmens verteilt.

Aspekte seiner Arbeit im Zusammenhang mit fortschrittlicher Technologie werden in die F&E-Abteilung verschoben, sagte das Unternehmen. Dieser Teil des Geschäfts wird vom stellvertretenden CEO Javier Varela geleitet.

Die Arbeit von Green in den Bereichen Lade- und Energiemanagement wird unter die Handelsorganisation von Volvo fallen, die vom stellvertretenden CEO Bjorn Annwall geleitet wird.

Die Nachhaltigkeitsverantwortung von Green wird von Volvo-CEO Jim Rowan beaufsichtigt, sagte das Unternehmen, das hinzufügte, dass die Schritte dazu beitragen werden, die Managementstruktur des Autoherstellers zu vereinfachen.

6 Beförderungen in 8 Jahren

Anfang 2022 war der 49-jährige Green Chief Product Officer von Volvo, einer der vielen Schlüsselpositionen, die er in fast 30 Jahren im Unternehmen innehatte.

Während der jahrzehntelangen Amtszeit des ehemaligen CEO Hakan Samuelsson als Chef wurde Green innerhalb von acht Jahren sechs Mal befördert. Zu seinen vorherigen Posten gehörten der Chief Technology Officer und der Leiter von R&D.

Nachdem er die erfolgreiche Drive-E-Motorenlinie von Volvo gezeugt hatte, wurde er 2011 in das Executive Management Team von Volvo China befördert, wo er zwei Jahre lang als Vice President of Product Strategy tätig war.

Er trat 2016 als Leiter der Forschung und Entwicklung in das Top Board von Volvo, das Executive Management Team, ein. 2019 wurde er zum Chief Technology Officer befördert.

Green wurde von Automotive News Europe für seine Arbeit bei der Entwicklung dessen, was Samuelsson als die stärkste Fahrzeugpalette in der Geschichte des Unternehmens bezeichnete, mit dem Eurostar 2019 ausgezeichnet.

Unter Green wurde der XC60 zum „Weltauto des Jahres 2018“ gekürt, der XC40 gewann die Auszeichnung „Europäisches Auto des Jahres 2018“ und Volvo wurde zu einem wichtigen Akteur in den Bereichen Plug-in-Hybrid- und Vollelektrofahrzeuge.

Planänderung

Greens rasanter Aufstieg im Organigramm von Volvo endete vor einem Jahr, als das Unternehmen seine internen Reihen verließ und den ehemaligen Geschäftsführer von Dyson und Blackberry, Jim Rowan, als Nachfolger von Samuelsson als CEO auswählte.

Das erste äußere Zeichen dafür, dass Greens vertikaler Weg seinen Höhepunkt erreicht hatte, kam im Juni, als er für einen der beiden von Volvo geschaffenen stellvertretenden CEO-Posten übergangen wurde, die an Annwall (47) und Varela (58) gingen.

Darüber hinaus war Green einer von vier Personen, die aus dem Executive Management Team in eine niedrigere Ebene, das so genannte Group Management Team, versetzt wurden.

Eine weitere Person, die im vergangenen Juni nach unten verschoben wurde, war Volvo Americas-Chef Anders Gustafsson, 54, der laut Michael Cottone, 43, am 1. März abgelöst wird Automotive News Europa Schwesterpublikation Automobil-News.

Die Änderung ist Teil von Volvos Umstrukturierung seines Amerika-Geschäfts, das die Ausgliederung der US- und Kanada-Märkte in eine separate Einheit umfasst.

Michael Cottone, ein 21-jähriger Volvo-Veteran und Vizepräsident der Region West, wird die Spitzenposition in den USA und Kanada übernehmen.

Neue Wege

In einem LinkedIn-Beitrag sagte Green letzte Woche, er habe beschlossen, „sich von Freunden, Kollegen und einem Unternehmen zu trennen, das ich liebe und das ich seit mehr als 27 Jahren liebe computergestützte moderne Mobilitäts-Flaggschiffe.”

Er fuhr fort zu sagen, dass Volvo auf „eine erstaunliche Zukunft“ zusteuert, und sagte, er erwarte, sich mit Volvo-Kollegen „auf unseren zukünftigen Reisen an noch zu entdeckenden Scheidewegen“ zu treffen.

Wo seine nächste Station auf seinem Posten sein würde, verriet er nicht.

source site

Leave a Reply