Vogelgrippe: Neuer mutierter Stamm in China könnte das Risiko einer Übertragung auf den Menschen erhöhen | Wissenschaft | Nachricht

Ein Subtyp der Vogelgrippe, der in chinesischen Geflügelfarmen vorkommt, unterliegt Mutationen, die das Risiko einer weitverbreiteten Übertragung auf den Menschen erhöhen können.

Dies ist die Warnung eines Teams von Wissenschaftlern aus China und Großbritannien, die „konzertierte Forschung“ fordern, um die Entwicklung der Viren und die Bedrohung, die sie darstellen könnten, zu überwachen.

Es ist bekannt, dass eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus H3N8 beim Menschen ein akutes Atemnotsyndrom verursacht – und sogar tödlich sein kann.

Allerdings ist die genaue Art und Weise der Übertragung vom Tier auf den Menschen bisher kaum verstanden.

In ihrer Studie analysierten die Forscher eine H3N8-Probe eines menschlichen Patienten und verwendeten Laborfrettchen und Mäuse als Modelle für menschliche Infektionen.

Sie fanden heraus, dass der Stamm mehrere adaptive Veränderungen durchgemacht hat, die es ihm ermöglichen, schwere Infektionen bei Tieren zu verursachen – und die Übertragung über die Luft zwischen Tieren erleichtert haben.

Die Analyse wurde vom Veterinär-Molekularmedizin-Experten Professor Kin-Chow Chang von der University of Nottingham und seinen Kollegen durchgeführt.

Prof. Chang sagte: „Wir zeigen, dass sich ein aviäres H3N8-Virus, das aus einem Patienten mit schwerer Lungenentzündung isoliert wurde, effektiv in menschlichen Bronchial- und Lungenepithelzellen replizierte.“

(Epithelzellen sind Zellen, die die Atemwege auskleiden und den Schleim produzieren, der die Lunge schmiert und schützt.)

Das Virus, fuhr Prof. Chang fort, „war in seinen Auswirkungen auf Laborsäugetierwirte äußerst schädlich und konnte durch Atemtröpfchen übertragen werden.“

Der Mitautor des Papiers und Veterinärmedizinforscher Professor Jinhua Liu von der China Agricultural University in Peking fügte hinzu: „Wichtig ist, dass wir entdeckten, dass das Virus die Präferenz für die Bindung menschlicher Rezeptoren und die Aminosäuresubstitution PB2-E627K erworben hat, die für die Übertragung über die Luft notwendig sind.“

„Menschenpopulationen scheinen, selbst wenn sie gegen das menschliche H3N2-Virus geimpft sind, immunologisch unempfindlich gegenüber neu auftretenden, an Säugetiere angepassten H3N8-Vogelgrippeviren zu sein und könnten anfällig für Infektionen in epidemischem oder pandemischem Ausmaß sein.“

„Die Säureresistenz des Influenzavirus ist auch eine wichtige Hürde, die das Vogelgrippevirus überwinden muss, um die Anpassungsfähigkeit und Übertragbarkeit in neuen Säugetieren auf den Menschen zu erlangen.“

„Das aktuelle neuartige H3N8-Virus hat noch keine Säureresistenz erreicht. Daher sollten wir auf die Veränderung der Säureresistenz des neuartigen H3N8-Virus achten.“

Die vollständigen Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift Cell veröffentlicht.

Folgen Sie unseren Social-Media-Konten auf https://www.facebook.com/ExpressUSNews und @ExpressUSNews


source site

Leave a Reply