Vogelgehirne: Eichelhäher zeigen episodisches Gedächtnis

Zusammenfassung: Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Eichelhäher über ein episodisches Gedächtnis verfügen, eine Art von Gedächtnis, von der früher angenommen wurde, dass sie nur beim Menschen vorkommt. Die Vögel konnten sich an zufällige Details vergangener Ereignisse erinnern, beispielsweise an die visuellen Merkmale von Bechern, die bei einem Experiment zum Verstecken von Futter verwendet wurden.

Dieser Befund legt nahe, dass das episodische Gedächtnis möglicherweise nicht nur Menschen vorbehalten ist und Eichelhähern dabei helfen könnte, gespeicherte Nahrung zu finden.

Wichtige Fakten:

  • Eichelhäher zeigen ein episodisches Gedächtnis, indem sie sich an zufällige Details vergangener Ereignisse erinnern.
  • Diese Fähigkeit ähnelt der „mentalen Zeitreise“ des Menschen, die es uns ermöglicht, uns vergangene Erfahrungen bewusst neu vorzustellen.
  • Das episodische Gedächtnis kann Eichelhähern dabei helfen, gelagerte Nahrung zu finden.

Quelle: PLUS

Laut einer am 15. Mai 2024 im Open-Access-Journal veröffentlichten Studie können sich Eichelhäher an zufällige Details vergangener Ereignisse erinnern, was charakteristisch für das episodische Gedächtnis des Menschen ist PLUS EINS von James Davies von der University of Cambridge, Großbritannien und Kollegen.

Bei der Erinnerung an Ereignisse verfügen Menschen über die Fähigkeit einer „mentalen Zeitreise“, bei der sie sich vergangene Erfahrungen bewusst neu vorstellen und sich möglicherweise an Details erinnern, die zu diesem Zeitpunkt unwichtig erschienen. Einige Forscher haben vorgeschlagen, dass dieses „episodische Gedächtnis“ einzigartig für den Menschen ist.

Trotz der veränderten Positionen der Becher und der zusätzlichen Zeitverzögerung identifizierten die Vögel den beköderten Becher anhand ihrer visuellen Merkmale in 70 % der Fälle immer noch korrekt. Bildnachweis: Neuroscience News

In dieser Studie führten Davies und Kollegen ein Gedächtnisexperiment durch, um das episodische Gedächtnis bei sieben Eichelhähern zu testen, Vögeln, die sich hervorragend an den Ort gelagerter Nahrung erinnern.

In dem Experiment beobachteten die Vögel, wie Futter unter einem Becher in einer Reihe von vier identischen Bechern platziert wurde, und wurden dann dafür belohnt, dass sie den mit einem Köder versehenen Becher richtig ausgewählt hatten.

In mehreren Versuchen wurden die Vögel darauf trainiert, den richtigen Becher zu erkennen, indem sie sich dessen Position in der Reihe merken. Dann wurde den Eichelhähern bei einem Test eine unerwartete Gedächtnisbewertung unterzogen: Sie sahen zu, wie Essen unter einen der Becher gestellt wurde, die nun alle einzigartige visuelle Merkmale aufwiesen, aber dann wurden sie 10 Minuten lang von den Bechern getrennt, während die Becher verschoben wurden und neu geordnet.

Trotz der veränderten Positionen der Becher und der zusätzlichen Zeitverzögerung identifizierten die Vögel den beköderten Becher anhand ihrer visuellen Merkmale in 70 % der Fälle immer noch korrekt.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Vögel, obwohl visuelle Unterschiede zwischen den Bechern während des Trainings keine Rolle spielten, diese Unterschiede beim Test bemerken und sich später daran erinnern konnten, ähnlich wie das episodische Gedächtnis beim Menschen.

Diese Studie weist darauf hin, dass das episodische Gedächtnis Eichelhähern dabei helfen könnte, Nahrungsvorräte zu finden, und die Forscher schlagen vor, dass zukünftige Studien untersuchen könnten, ob die Vögel ähnliche Gedächtnisleistungen in anderen, nicht nahrungsbezogenen Szenarien erbringen können.

Die Autoren fügen hinzu: „Da die Eichelhäher in der Lage waren, sich an Details zu erinnern, die zum Zeitpunkt der Entstehung der Erinnerung keinen besonderen Wert oder keine besondere Relevanz hatten, deutet dies darauf hin, dass sie in der Lage sind, zufällige Informationen innerhalb eines erinnerten Ereignisses aufzuzeichnen, abzurufen und darauf zuzugreifen.“ Dies ist eine Fähigkeit, die die Art des menschlichen Gedächtnisses charakterisiert, durch das wir vergangene Ereignisse mental „erneut erleben“ (oder Episoden), bekannt als „episodisches“ Gedächtnis.“

Über diese Neuigkeiten aus der Gedächtnisforschung

Autor: Hanna Abdallah
Quelle: PLUS
Kontakt: Hanna Abdallah – PLOS
Bild: Das Bild stammt von Neuroscience News

Ursprüngliche Forschung: Offener Zugang.
„Eurasische Eichelhäher (Garrulus Glandarius) zeigen ein episodisches Gedächtnis durch die zufällige Kodierung von Informationen“ von James R. Davies et al. Plus eins


Abstrakt

Eichelhäher (Garrulus Glandarius) zeigen ein episodisches Gedächtnis durch die zufällige Kodierung von Informationen

Das episodische Gedächtnis beschreibt die bewusste Neugestaltung unserer Erinnerungen und wird oft als eine einzigartige menschliche Fähigkeit angesehen.

Da diese phänomenologischen Komponenten in der Definition verankert sind, ergeben sich große Probleme bei der Untersuchung des Vorhandenseins des episodischen Gedächtnisses bei nichtmenschlichen Tieren.

Wenn wir uns als Menschen jedoch an eine bestimmte Erfahrung erinnern, ist es wichtig, dass wir uns möglicherweise an Details dieser Erfahrung erinnern, die für unsere damaligen Bedürfnisse, Gedanken oder Wünsche keine Rolle spielten.

Diese „zufälligen“ Informationen werden jedoch automatisch als Teil des Gedächtnisses kodiert und anschließend im Rahmen einer ganzheitlichen Darstellung des Ereignisses abgerufen.

Das Paradigma der zufälligen Kodierung und unerwarteten Fragen stellt dieses charakteristische Merkmal des menschlichen episodischen Gedächtnisses dar und kann zur Untersuchung des Gedächtnisabrufs bei nichtmenschlichen Tieren eingesetzt werden.

Da jedoch keine Beweise für die damit verbundene Phänomenologie während des Abrufs vorliegen, wird diese Art des Gedächtnisses als „episodisch“ bezeichnet-wie Erinnerung’.

Mit diesem Ansatz haben wir sieben Eichelhäher getestet (Garrulus Glandarius) auf ihre Fähigkeit, zufällige visuelle Informationen (im Zusammenhang mit beobachteten vom Experimentator erstellten „Caches“) zu verwenden, um einen unerwarteten Gedächtnistest zu lösen.

Die Leistung der Vögel lag über dem Zufallsniveau, was darauf hindeutet, dass Eichelhäher zufällige visuelle Informationen innerhalb eines erinnerten Ereignisses verschlüsseln, speichern, abrufen und darauf zugreifen können, was eine Fähigkeit ist, die auf das episodische Gedächtnis des Menschen hinweist.

source site

Leave a Reply