Vodafone und Sony bekämpfen Lieferkettenbetrug mit Blockchain

Tochtergesellschaften von Vodafone (NASDAQ: VOD) und Sony (NASDAQ: SONY) setzen auf die Blockchain-Technologie, um gegen Betrug in der Lieferkette vorzugehen, während die gesamte Branche nach neuen Lösungen für seit Jahrhunderten bestehende Herausforderungen sucht.

Pairpoint, die Idee einer Partnerschaft zwischen Vodafone und der in Japan ansässigen Sumitomo Corporation, hat sich mit Sensos zusammengetan, um die Machbarkeit einer Blockchain-basierten Smart-Label-Funktion zu untersuchen. Sensos wurde 2022 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft von Sony Semiconductor Israel mit beträchtlicher Erfahrung in diesem Bereich, obwohl das Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren in Betrieb ist.

Durch die Zusammenarbeit zwischen Pairpoint und Sensos werden beide Unternehmen ihre jeweiligen Stärken nutzen, um in den kommenden Monaten ein tragfähiges Produkt auf den Markt zu bringen und die Lieferkettenlandschaft zu revolutionieren.

Zunächst wird die Partnerschaft die Internet of Things (IoT)-Tracking-Lösung von Sensos nutzen, die ihr Smart Label nutzt, um effiziente Lieferkettenprozesse sicherzustellen. Die Lösung, gepaart mit einem KI-basierten Kontrollturm, wird es dem Angebot ermöglichen, Daten zu sammeln und Echtzeitwarnungen an Kunden auszugeben, ohne die Betriebskosten zu erhöhen.

„Mithilfe der mobilen Tracking-Etiketten und des KI-gestützten Kontrollturms von Sensos zur Erkennung von Anomalien in der Lieferkette sowie der digitalen Identitäts-, Vertrauens- und Transaktionsplattform von Pairpoint können alle Warenbewegungen – vom Hafenabgang bis zur endgültigen Lieferung – sicher und unveränderlich aufgezeichnet werden“, heißt es ein Statement.

Durch die Partnerschaft mit Pairpoint wird Blockchain in den Mix eingeführt, um Datentransparenz und Unveränderlichkeit sicherzustellen. Die Muttergesellschaft von Pairpoint, Vodafone, hat mit der Blockchain erhebliche Fortschritte gemacht und bekanntermaßen ihre Handelsplattform Digital Asset Broker mit einer kräftigen Kapitalspritze von Sumitomo ausgestattet.

Laut Aussage erfordert das Angebot ein druckbares Sensorgerät über der zugrunde liegenden Lieferkettenlösung von Sensos und der Blockchain-basierten Plattform von Pairpoint, um Logistiktransaktionen manipulationssicher zu machen.

„Technologie untermauert ein überlegenes Supply-Chain-Management zusammen mit tiefgreifenden Erkenntnissen und einer starken Lösung“, sagte Osi Tagger, CEO von Unilog. „Durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern können wir unseren Kunden ein nahtloses Paket robuster Dienstleistungen anbieten, die auf der starken Allianz zwischen Sensos und Pairpoint aufbauen.“

Hals tief in Erfahrung

Alle Akteure in diesem Bereich haben in den letzten Jahren eine Fülle von Erfahrungen gesammelt, wobei die Muttergesellschaften von Pairpoint – Vodafone und Sumitomo – fast 100 Millionen US-Dollar in die Blockchain-Forschung gesteckt haben. Das in Japan ansässige Unternehmen Sumitomo testet die Tokenisierung, während Sony in Blockchain-basiertes Gaming und Metaverse vordringt.

Die Smart-Label-Lösung von Sensors kam im Pharmabereich bei Bayer zum Einsatz und erzielte nach der Integration durch das Supply-Chain-Schwergewicht DB Schenker Homeruns. Experten sind der Meinung, dass eine Kreuzbestäubung mit DLT neue Möglichkeiten für Sensos eröffnen und gleichzeitig die Prozesse in der Supply Chain Vertical verbessern wird.

Sehen Sie sich Certihash Sentinel Node an: Verbesserung der Cybersicherheit mit Blockchain

YouTube-Video

Neu in der Blockchain? Schauen Sie sich den Abschnitt „Blockchain für Anfänger“ von CoinGeek an, den ultimativen Ressourcenleitfaden, um mehr über die Blockchain-Technologie zu erfahren.


source site

Leave a Reply