Vitalik Buterin von Ethereum schlägt ein „Stealth Address“-System vor, um den Datenschutz bei Blockchain zu verbessern – so funktioniert es

Quelle: Pixabay

Der Ethereum-Schöpfer Vitalik Buterin hat ein neues „Stealth-Adress“-System für Ethereum vorgeschlagen, das den Arbeitsablauf zum Erreichen der Privatsphäre für normale Benutzer dramatisch verbessern und vereinfachen würde.

Laut einem Blogbeitrag, der am Wochenende von Buterin veröffentlicht wurde und den Titel trägt Eine unvollständige Anleitung zu Stealth-Adressenwürde das vorgeschlagene System dieselben Datenschutzeigenschaften mit sich bringen wie das Generieren neuer Adressen für jede Transaktion, die jemand erhält.

Der einzige Unterschied wäre, dass dies ohne jeglichen Aufwand für den Empfänger geschehen würde.

Der Datenschutz bleibt eine große Herausforderung für Ethereum

In dem Blogbeitrag gab Buterin zu, dass die Privatsphäre – oder deren Fehlen – ein großes Problem für Ethereum-Benutzer ist, und sagte:

„Eine der größten verbleibenden Herausforderungen im Ethereum-Ökosystem ist der Datenschutz. Standardmäßig ist alles, was in eine öffentliche Blockchain geht, öffentlich […] In der Praxis bedeutet die Nutzung der gesamten Suite von Ethereum-Anwendungen, dass Sie einen erheblichen Teil Ihres Lebens öffentlich machen, damit jeder ihn sehen und analysieren kann.“

Er fügte hinzu, dass die Verbesserung dieser Situation für Benutzer „allgemein anerkannt“ als ein wichtiges Problem sei, an dem Entwickler arbeiten sollten.

Geheime Ausgabenschlüssel und Stealth-Meta-Adressen

Insbesondere würde das von Buterin vorgeschlagene System funktionieren, indem Brieftaschen sogenannte Stealth-Meta-Adressen für den Empfang von Geldern generieren, indem sie einen geheimen „Ausgabeschlüssel“ verwenden, auf den nur die empfangende Partei einer Transaktion Zugriff hat. Die Stealth-Adresse wird dann mit dem Absender geteilt, der auch ein Stück kryptografischer Daten, genannt kurzlebiger Pubkey, in der Kette veröffentlichen muss, damit der Empfänger versteht, dass die Adresse ihm gehört.

Um die Generierung sowohl des geheimen Ausgabenschlüssels als auch der öffentlichen Stealth-Metaadresse zu ermöglichen, schlug Buterin vor, ein System zu verwenden, das als Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch bekannt ist. Laut Buterin ist dieses System ein grundlegender Bestandteil der modernen Kryptographie und würde genau das leisten, was für die Implementierung von Stealth-Adressen auf Ethereum erforderlich ist.

Der Gründer von Ethereum fuhr fort, eine detaillierte Illustration des Arbeitsablaufs mit dem neuen System zu teilen:

Quelle: Vitalik.ca

Zero-Knowledge-Beweise

Abschließend gab der Ethereum-Schöpfer zu, dass Stealth-Adressen „einige längerfristige Bedenken hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit“ aufwerfen, einschließlich Problemen bei der sogenannten „sozialen Wiederherstellung“ verlorener Schlüssel. Er sagte, dass diese Bedenken vorerst einfach akzeptiert werden könnten, stellte jedoch klar, dass eine dauerhaftere Lösung wahrscheinlich „sehr stark“ von Zero-Knowledge (ZK)-Beweisen abhängen werde.

source site

Leave a Reply