Visegrad spielt heiße Kartoffel mit ukrainischen Roma-Flüchtlingen – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.

Wir feiern 20 Jahre Nahrungsergänzungsmittelrichtlinie

EHPM organisiert am 14. Juni eine hochrangige Veranstaltung im Europäischen Parlament, um die Errungenschaften der Richtlinie über Nahrungsergänzungsmittel zu feiern und die Zukunft des Sektors zu diskutieren, die von den Abgeordneten Pascal Arimont und Simona Bonafè ausgerichtet wird.

Mehr erfahren.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

VISEGRÁD

Viele ukrainische Roma-Flüchtlinge mit doppelter ungarischer Staatsbürgerschaft pendeln zwischen den Visegrád-Hauptstädten hin und her, da sich die Regierungen weigern, diesen Familien die gleiche Hilfe zu leisten wie anderen Ukrainern mit einem einzigen Pass. Weiterlesen.

///

EINNAHME DES HERAUSGEBERS

EU-Parlament tritt dem problematischen Club der Medienfreiheit bei. In einem überraschenden Schritt löschte das Europäische Parlament einen Beitrag von seiner Website und seinen sozialen Medien, der sich auf einen kürzlich erschienenen Bericht von Reporter ohne Grenzen (RSF) bezog, der darauf hinwies, dass Griechenland das schlechteste EU-Land in Bezug auf die Medienfreiheit ist. Von EURACTIV kontaktiert, war die Antwort des EU-Parlaments sogar noch problematischer. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

Die Kommission sollte Mitarbeiter daran hindern, „Drehtür“-Jobs anzunehmen, sagt EU-Wachhund. Die Europäische Kommission sollte ihre Mitarbeiter vorübergehend daran hindern, Jobs im Privatsektor anzunehmen, wenn sie Interessenkonfliktrisiken darstellen, die nicht durch Beschränkungen ausgeglichen werden können, empfahl die Europäische Ombudsfrau Emily O’Reilly am Mittwoch (18. Mai). Lesen Sie die ganze Geschichte.

Die EU legt einen 300-Milliarden-Euro-Plan vor, um russische fossile Brennstoffe loszuwerden und den grünen Übergang zu beschleunigen. Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (18. Mai) einen 300-Milliarden-Euro-Plan vorgelegt, um die russischen Energieimporte bis 2027 zu eliminieren, obwohl sie einräumte, dass dies kurzfristige Investitionen in eine neue Infrastruktur für fossile Brennstoffe erfordern würde, um die Importe von russischem Öl und Gas zu ersetzen. Weiterlesen.

BERLIN

EU-Parlament fordert Sanktionen gegen Schröder wegen Russland-Beziehungen. Das Europäische Parlament erhöht seinen Druck auf den ehemaligen deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder und erklärt, dass er mit Sanktionen rechnen muss, wenn er sich weigert, von seinen Posten in russischen Unternehmen zurückzutreten, so ein Antragsentwurf, der EURACTIV vorliegt. Lesen Sie die ganze Geschichte hier

///

PARIS | MADRID | ROM

Russland weist als „Vergeltung“ italienische, spanische und französische Diplomaten aus. Russland hat am Mittwoch 85 Botschaftsangestellte aus Spanien, Italien und Frankreich ausgewiesen, als Reaktion auf die Ausweisung russischer Vertreter wegen der Invasion in der Ukraine. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreichischer Bundeskanzler stellt nach Umbildung neue Regierung vor. Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer hat dem Parlament die neuen Kabinettsmitglieder vorgestellt und den neuen Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig vereidigt, nachdem in der vergangenen Woche zwei Minister zurückgetreten waren. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

BELFAST | LONDON

Sinn Fein’s McDonald sagt, dass die britische Regierung „böswillig“ den Fall des Vereinigten Irlands vorantreibt. Die Vorsitzende von Sinn Fein, Mary Lou McDonald, sagte am Mittwoch (18. Mai), die britischen Vorschläge, einige Handelsregeln nach dem Brexit in Nordirland außer Kraft zu setzen, seien „erstaunlich“ und ein weiterer Schritt Londons, der nur dazu dient, das Streben der irisch-nationalistischen Partei nach einem vereinten Irland anzukurbeln . Weiterlesen.

///

LONDON

Liefern Sie Assange nicht aus, fordert der Europäische Menschenrechtsbeauftragte Großbritannien auf. Europäische Menschenrechtsexperten haben sich der Kampagne angeschlossen und drängen die britische Regierung, den umstrittenen WikiLeaks-Chef Julian Assange nicht an die Vereinigten Staaten auszuliefern, und warnen davor, dass dies eine „abschreckende Wirkung“ auf die Medienfreiheit haben könnte. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI

Laut Energieversorger könnte Russland diese Woche das Gas nach Finnland sperren. Russland könnte diese Woche die Gaslieferungen nach Finnland einstellen, sagte Finnlands staatlicher Energieversorger Gasum am Mittwoch (18. Mai) in Folge der Forderung Moskaus, dass die Länder Gas in Rubel bezahlen sollen, und weil Helsinki die NATO-Mitgliedschaft anstrebt. Weiterlesen.

///

STOCKHOLM | HELSINKI

Finnland und Schweden reichen mit starker nordischer Unterstützung NATO-Anträge ein. Die schwedischen und finnischen NATO-Botschafter reichten ihre Bewerbungen am Mittwoch bei NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg ein, während die nordischen Länder ihre Reihen schließen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Weiterlesen.

///

STOCKHOLM

Schwedisches Gericht verurteilt belgische und britische Staatsangehörige wegen Einbruchs in Militärbasis. Das Das Bezirksgericht Södertörn verurteilte einen Mann aus Belgien und dem Vereinigten Königreich, der 2018 in den Militärstützpunkt Muskö eingebrochen war, wegen unbefugten Umgangs mit Verschlusssachen, berichtete der Sender SVT am Mittwoch. Weiterlesen.

///

VILNIUS

Der Export litauischer Waren erlebt einen enormen Aufschwung. Der Export von Waren litauischen Ursprungs wuchs im ersten Quartal 2022 um über 30 % und belief sich von Januar bis März 2022 auf einen Gesamtumsatz von mehr als 6 Milliarden Euro, berichtete das litauische Statistikamt. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

LISSABON

Portugal befürchtet, dass der Anstieg der COVID-19-Fälle den Tourismus beeinträchtigen könnte. Die Zunahme der COVID-19-Fälle könnte die Erholung des Tourismus- und Dienstleistungssektors beeinträchtigen, sagte Wirtschaftsminister António Costa Silva am Mittwoch. Weiterlesen.

///

Italien unterstützt die NATO-Anträge Finnlands und Schwedens. Rom befürworte die NATO-Anträge Finnlands und Schwedens und versprach, Finnland während der Übergangszeit zu unterstützen, sagte der italienische Ministerpräsident Mario Draghi nach einem Treffen mit seiner finnischen Amtskollegin Sanna Marin am Mittwoch im Palazzo Chigi. Weiterlesen.


VISEGRAD

BRATISLAVA

Die slowakischen Minister sind sich über die Auswirkungen der russischen Ölsteuer auf die Preise nicht einig. Finanzminister Igor Matovič (OĽaNO) und Wirtschaftsminister Richard Sulík sind sich nicht einig, ob tDie neue temporäre Steuer auf russisches Öl, die am Mittwoch vom Parlament verabschiedet wurde, wird sich auf die Gaspreise auswirken. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

Polen starten Experiment zum universellen Grundeinkommen Der Verband der Grenzgemeinden von Ermland und Masuren verteilt a monatlich 1.300 PLN (280 €) an Tausende Polen, um zu messen, wie sich ein universelles Grundeinkommen auf ihr Leben auswirkt. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Orbáns neue Minister planen eine EU-Politik, die sich auf Gelder konzentriert. Die neuen Minister, die ihr Amt im Kabinett des wiedergewählten ungarischen Premierministers antreten, werden sich in ihren Beziehungen zu Brüssel auf EU-Gelder konzentrieren und gleichzeitig versuchen, die Werte des Blocks zu korrigieren. Weiterlesen.

Ungarisches Verfassungsgericht hebt Oppositionsreferendum auf. Trotz vorheriger Zustimmungen des Parlaments und des Obersten Gerichtshofs (Kúria) blockierte das ungarische Verfassungsgericht Referenden über umstrittene chinesische Universitätsinvestitionen und Arbeitslosenunterstützung. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

LJUBLJANA

Unerwartetes Hindernis blockiert die Bildung der neuen slowenischen Regierung. Die Partei des scheidenden slowenischen Ministerpräsidenten Janez Janša hat der aufstrebenden linksliberalen Regierung Sand ins Werk gestreut, indem sie ein Referendum initiiert hat, das die von Robert Golob, dem mutmaßlichen neuen Ministerpräsidenten, angestrebte umfassende Reform der Kabinettsressorts verschieben wird. Weiterlesen.

///

PODGORIKA

Montenegro unterstützt den Beitritt des Kosovo zum Europarat. Der montenegrinische Präsident Milo Djukanovic sagte am 18. Mai, die Beziehungen zu Pristina seien ausgezeichnet und Montenegro unterstütze die Entscheidung des Kosovo, sich um einen Sitz im Europarat zu bewerben. Weiterlesen.

///

SOFIA

Bulgarien ergreift umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Rekordinflation. Anhebung der Renten um fast 20 %, deutlich höhere Steuernachlässe für Familien mit Kindern und die Einführung enormer Kraftstoffnachlässe beim Kauf von Benzin und Diesel sind Teil der Maßnahmen, die die bulgarische Regierung am Mittwoch angekündigt hat, um Rekordinflationsraten aufgrund des Krieges in der Ukraine zu überstehen. Weiterlesen.

///

BUKAREST

Das rumänische Parlament verabschiedet ein neues Offshore-Gesetz. Das rumänische Parlament verabschiedete mit 249 Abgeordneten dafür und 34 dagegen ein neues Gesetz über tiefe Öl- und Gasoperationen, das voraussichtlich Gasprojekte im Schwarzen Meer freigeben wird. Weiterlesen.

///

BELGRAD

Serbien unterstützt Unternehmen, die mit der Ukraine, Russland und Weißrussland Geschäfte machen. Die serbische Regierung wird am Donnerstag eine Verordnung verabschieden, um 1.400 Unternehmen zu unterstützen, die Geschäfte mit der Ukraine, Russland und Weißrussland tätigen, sagte Finanzminister Sinisa Mali. Weiterlesen.

///

SARAJEVO

Bosnische Einrichtung genehmigt Subventionen für Elektro- und Hybridautos. Die Regierung einer der beiden autonomen Einheiten von Bosnien und Herzegowina (BiH) wird voraussichtlich am Donnerstag einen Subventionsplan für Bürger genehmigen, die Elektro- oder Hybridautos kaufen möchten, berichtete die Nachrichten-Website klix.ba am Mittwoch. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Veteranen der kosovarischen Armee wegen der Weitergabe geheimer Informationen verurteilt. Zwei ehemalige Veteranen der Kosovo-Befreiungsarmee (UÇK) wurden jeweils zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie geheime Gerichtsinformationen preisgegeben hatten, stellte die Kosovo-Spezialkammer in ihrem ersten Urteil seit ihrer Gründung im Jahr 2016 fest. Lesen Sie mehr.

///

TIRANA

EU fördert albanische Landwirtschaft, ökologischen Landbau und ländliche Entwicklung. Die EU wird im Rahmen des am Mittwoch angekündigten IPARD III-Programms rund 112 Millionen Euro in die albanische landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung stecken, einschließlich Nachhaltigkeit, Agrotourismus und ökologischer Landbau. Weiterlesen.


AGENDA:

  • EU: Vĕra Jourová, Vizepräsidentin der Kommission, empfängt Nick Clegg, Präsident für globale Angelegenheiten bei Facebook-Muttergesellschaft Meta
  • Kommissarin für Inneres Ylva Johansson spricht vor dem International Migration Review Forum in New York
  • Treffen der Entwicklungs-, Finanz- und Gesundheitsminister der G7 finden in Berlin und Bonn statt
  • Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans trifft den estnischen Präsidenten Alar Karis
  • Binnenmarktkommissar Thierry Breton empfängt den stellvertretenden Ministerpräsidenten der Ukraine und den stellvertretenden Minister für digitale Transformation Mykhailo Fedorov
  • Das Europäische Parlament wird eine Plenarsitzung abhalten, während der Parlamentsausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMP) seine eigene Sitzung abhalten wird
  • Deutschland: Bundeskanzler Olaf Scholz hält vor dem nächsten EU-Gipfel eine Rede im Parlament und trifft Ministerpräsident Mark Rutte in den Niederlanden
  • Frankreich: Internationale Klimakonferenz „ChangeNOW“ in Paris
  • Ungarn: Die USA Konservative politische Aktionskonferenz (CPAC) findet in Budapest statt
  • Serbien: Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, besucht Serbien im Rahmen einer dreitägigen Tour durch den Westbalkan, während der er Albanien und Bosnien und Herzegowina besuchen wird
  • Rumänien: ​​Der portugiesische Premierminister Antonio Costa besucht Rumänien

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson]


source site

Leave a Reply