Virusforscher Kristian Andersen über Fauci-E-Mail und Lab-Leak-Theorie


Unter den Tausenden von Seiten der E-Mails von Dr. Anthony S. Fauci, die kürzlich von BuzzFeed News veröffentlicht wurden, hat eine kurze Notiz von Kristian Andersen, einem Virologen am Scripps Research Institute in La Jolla, Kalifornien, viel Aufmerksamkeit erregt.

Im vergangenen Jahr war Dr. Andersen einer der entschiedensten Befürworter der Theorie, dass das Coronavirus aus einem natürlichen Überlauf von einem Tier auf den Menschen außerhalb eines Labors stammt. Doch in der E-Mail an Dr. Fauci im Januar 2020 war Dr. Andersen noch nicht zu diesem Schluss gekommen. Er sagte Dr. Fauci, dem führenden Experten für Infektionskrankheiten der Regierung, dass er sich bei einigen Merkmalen des Virus fragte, ob es manipuliert wurde, und stellte fest, dass er und seine Kollegen planten, das Genom des Virus weiter zu untersuchen.

Die Forscher veröffentlichten diese Ergebnisse am 17. März 2020 in einem Artikel in der Fachzeitschrift Nature Medicine und kamen zu dem Schluss, dass eine Laborherkunft sehr unwahrscheinlich sei. Dr. Andersen hat diesen Standpunkt im vergangenen Jahr in Interviews und auf Twitter bekräftigt und ihn damit in den Mittelpunkt der anhaltenden Kontroverse darüber gestellt, ob das Virus aus einem chinesischen Labor durchgesickert sein könnte.

Als seine frühe E-Mail an Dr. Fauci veröffentlicht wurde, verstärkte sich der Mediensturm um Dr. Andersen und er deaktivierte seinen Twitter-Account. Er beantwortete schriftliche Fragen der New York Times über die E-Mail und den Streit. Der Austausch wurde für die Länge leicht bearbeitet.

Aus Ihrer E-Mail an Dr. Fauci Ende Januar 2020, kurz nach der ersten Sequenzierung des Coronavirus-Genoms, wurde viel gemacht. Sie sagten: „Die ungewöhnlichen Merkmale des Virus machen einen sehr kleinen Teil des Genoms aus (<0,1%).

Können Sie erklären, was Sie meinten?

Kristian Andersen Zu dieser Zeit beobachteten wir basierend auf begrenzten Daten und vorläufigen Analysen Merkmale, die möglicherweise einzigartig für SARS-CoV-2 zu sein schienen. Wir hatten diese Merkmale bei anderen verwandten Viren aus natürlichen Quellen noch nicht gesehen und untersuchten daher, ob sie in das Virus eingearbeitet worden waren.

Zu diesen Merkmalen gehörten eine Struktur, die als Furin-Spaltungsstelle bekannt ist und die die Spaltung des SARS-CoV-2-Spike-Proteins durch Furin ermöglicht, ein Enzym, das in menschlichen Zellen vorkommt, und eine andere Struktur, die als Rezeptorbindungsdomäne bekannt ist und die es dem Virus ermöglichte, über ein Zelloberflächenprotein namens ACE2 an der Außenseite menschlicher Zellen verankern.

Anerkennung…Scripps-Forschungsinstitut

Sie sagten auch, Sie hätten festgestellt, dass das Genom des Virus „nicht mit den Erwartungen der Evolutionstheorie übereinstimmt“.

Andersen Dies war ein Hinweis auf die Merkmale von SARS-CoV-2, die wir basierend auf frühen Analysen identifiziert haben, die keinen offensichtlichen unmittelbaren evolutionären Vorläufer zu haben schienen. Wir hatten noch keine tiefergehenden Analysen durchgeführt, um zu einem Ergebnis zu kommen, sondern teilten unsere vorläufigen Beobachtungen mit.

Ich warnte in derselben E-Mail, dass wir uns die Frage viel genauer ansehen müssten und dass sich unsere Meinungen aufgrund neuer Daten und Analysen innerhalb weniger Tage ändern könnten – was sie auch taten.

Im März haben Sie und andere Wissenschaftler das Nature Medicine-Papier veröffentlicht, in dem es heißt: „Wir glauben nicht, dass irgendeine Art von laborbasiertem Szenario plausibel ist“. Können Sie erklären, wie die Forschung Ihre Sichtweise verändert hat?

Andersen Die Merkmale in SARS-CoV-2, die anfangs auf ein mögliches Engineering hindeuteten, wurden in verwandten Coronaviren identifiziert, was bedeutet, dass Merkmale, die für uns zunächst ungewöhnlich aussahen, dies nicht waren.

Viele dieser Analysen waren innerhalb weniger Tage abgeschlossen, während wir rund um die Uhr arbeiteten, was es uns ermöglichte, unsere vorläufige Hypothese, dass SARS-CoV-2 konstruiert worden sein könnte, abzulehnen, während andere „Labor“-basierte Szenarien noch in der Entwicklung waren Tabelle.

Noch umfangreichere Analysen, signifikante zusätzliche Daten und gründliche Untersuchungen zum breiteren Vergleich der genomischen Vielfalt zwischen Coronaviren führten zu der von Experten begutachteten Studie, die in Nature Medicine veröffentlicht wurde. Zum Beispiel haben wir uns Daten von Coronaviren angesehen, die bei anderen Arten wie Fledermäusen und Schuppentieren gefunden wurden, die zeigten, dass die Merkmale, die ursprünglich für SARS-CoV-2 einzigartig erschienen, tatsächlich in anderen verwandten Viren gefunden wurden.

Insgesamt ist dies ein Lehrbuchbeispiel für die wissenschaftliche Methode, bei der eine vorläufige Hypothese zugunsten einer konkurrierenden Hypothese abgelehnt wird, nachdem mehr Daten verfügbar und Analysen abgeschlossen sind.

Wie Sie wissen, gab es in den letzten Wochen viele Spekulationen und einen Hype um ein bestimmtes Protein im Coronavirus: die Furin-Spaltungsstelle. Einige Leute, darunter Virologe David Baltimore, sagen, das Vorhandensein dieses Proteins könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Mensch das Virus manipuliert hat, während Sie und andere Virologen sagen, dass es sich auf natürliche Weise entwickelt hat. Können Sie den Lesern erklären, warum es Ihrer Meinung nach kein Beweis für einen manipulierten Virus ist?

Andersen Furin-Spaltungsstellen finden sich in der gesamten Coronavirus-Familie, einschließlich der Betacoronavirus-Gattung, zu der SARS-CoV-2 gehört. Es gab viele Spekulationen, dass Muster, die in der RNA des Virus gefunden wurden, die für bestimmte Teile der Furin-Spaltungsstelle verantwortlich sind, Beweise für die Technik darstellen. Konkret verweisen die Leute auf zwei „CGG“-Sequenzen, die für die Aminosäure Arginin in der Furin-Spaltungsstelle kodieren, als starker Beweis dafür, dass das Virus im Labor hergestellt wurde. Solche Aussagen sind sachlich falsch.

Es stimmt zwar, dass CGG weniger verbreitet ist als andere Muster, die für Arginin kodieren, das CGG-Codon findet sich jedoch an anderer Stelle im SARS-CoV-2-Genom und in der genetischen Sequenz[s] die das in SARS-CoV-2 gefundene CGG-Codon enthalten, werden auch in anderen Coronaviren gefunden. Diese Ergebnisse, zusammen mit vielen anderen technischen Merkmalen der Website, deuten stark darauf hin, dass sie sich auf natürliche Weise entwickelt hat und es sehr wenig Chance gibt, dass sie von jemandem entwickelt wurde.

Halten Sie immer noch alle Laborszenarien für unplausibel? Wenn es sich nicht um einen künstlichen Virus handelt, was ist dann mit einem versehentlichen Leck aus dem Wuhan-Labor?

Andersen Wie wir in unserem Artikel vom letzten März festgestellt haben, ist es derzeit unmöglich, spezifische Hypothesen über den Ursprung von SARS-CoV-2 zu beweisen oder zu widerlegen. Obwohl sowohl Labor- als auch natürliche Szenarien möglich sind, sind sie jedoch nicht gleich wahrscheinlich – Präzedenzfälle, Daten und andere Beweise befürworten das natürliche Auftreten als höchst wahrscheinliche wissenschaftliche Theorie für das Auftreten von SARS-CoV-2, während das Laborleck weiterhin spekulativ bleibt Hypothese basierend auf Vermutungen.

Basierend auf detaillierten Analysen des Virus, die bisher von Forschern auf der ganzen Welt durchgeführt wurden, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass das Virus manipuliert wurde. Das Szenario, in dem das Virus in der Natur gefunden, ins Labor gebracht und dann versehentlich freigesetzt wurde[d] ist nach aktuellen Erkenntnissen ähnlich unwahrscheinlich.

Im Gegensatz dazu stellt die wissenschaftliche Theorie über die natürliche Entstehung von SARS-CoV-2 ein viel einfacheres und wahrscheinlicheres Szenario dar. Das Auftreten von SARS-CoV-2 ist dem von SARS-CoV-1 sehr ähnlich, einschließlich seines saisonalen Timings, seines Standorts und seiner Verbindung mit der menschlichen Nahrungskette.

Einige Leute haben auf Ihre E-Mail an Dr. Fauci hingewiesen und darauf hingewiesen, dass es wirft Fragen auf darüber, ob Wissenschaftler und Regierungsbeamte der Labor-Leak-Theorie mehr Glauben schenkten, als sie der Öffentlichkeit zugeben. Und einige neuere Berichte haben dies nahegelegt Regierungsbeamte wollten nicht über die Theorie des Laborlecks sprechen weil es auf die staatliche Unterstützung der sogenannten Gain-of-Function-Forschung aufmerksam machen würde.

Wie reagieren Sie auf diese Vorschläge? Hatten Sie im Frühjahr 2020 Angst, dass die Öffentlichkeit an einer Labor-Leak-Theorie festhält?

Andersen Mein Hauptanliegen im letzten Frühjahr, das bis heute gilt, ist es, zu erforschen, wie genau SARS-CoV-2 in der menschlichen Bevölkerung entstanden ist.

Ich werde nicht mit dem sprechen, was Regierungsbeamte und andere Wissenschaftler taten oder nicht sagten oder dachten. Meine Kommentare und Schlussfolgerungen basieren ausschließlich auf wissenschaftlichen Untersuchungen, und ich bin fest davon überzeugt, dass eine sorgfältige, gut unterstützte öffentliche Kommunikation zu komplexen Themen von größter Bedeutung ist.

Viele Wissenschaftler haben jetzt ihre Offenheit für die Möglichkeit zum Ausdruck gebracht, dass ein Laborleck aufgetreten ist. Bedauern Sie im Rückblick auf das vergangene Jahr die Art und Weise, wie Sie oder die breitere wissenschaftliche Gemeinschaft mit der Öffentlichkeit über die Idee des Laborlecks kommuniziert haben?

Andersen Zunächst ist es wichtig zu sagen, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft in bemerkenswert kurzer Zeit enorme Fortschritte beim Verständnis von Covid-19 gemacht hat. Eine lebhafte Debatte ist ein wesentlicher Bestandteil der Wissenschaft und das haben wir in Bezug auf die Ursprünge von SARS-CoV-2 gesehen.

Ich denke, es kann für die Öffentlichkeit manchmal schwierig sein, die Debatte zu beobachten und die Wahrscheinlichkeit der verschiedenen Hypothesen zu erkennen. Dies gilt insbesondere dort, wo die Wissenschaft politisiert wird und die derzeitige Verleumdung von Wissenschaftlern und Fachexperten einen gefährlichen Präzedenzfall schafft. Das haben wir bei der Klimawandel-Debatte gesehen und jetzt sehen wir es bei der Debatte um verschiedene Facetten der Covid-19-Pandemie.

Während dieser Pandemie habe ich mein Bestes getan, um zu erklären, was die wissenschaftlichen Beweise sind und nahelegen, und ich bereue das nicht.

Unterstützt du Aufruf von Präsident Biden dass US-Geheimdienste diese verschiedenen Möglichkeiten weiter untersuchen? Könnten sie etwas finden, das Ihre Meinung ändern würde?

Andersen Ich habe weitere Untersuchungen zum Ursprung von SARS-CoV-2 immer unterstützt, einschließlich des jüngsten Aufrufs von Präsident Biden, da es wichtig ist, dass wir besser verstehen, wie das Virus entstanden ist.

Wie für jeden wissenschaftlichen Prozess gibt es mehrere Dinge, die der Labor-Leak-Hypothese Glaubwürdigkeit verleihen würden, die mich dazu bringen würden, meine Meinung zu ändern. Zum Beispiel alle glaubwürdigen Beweise dafür, dass sich SARS-CoV-2 vor der Pandemie im Wuhan Institute of Virology befand – sei es in einem Gefrierschrank, in Gewebekultur oder bei Tieren, oder epidemiologische Beweise für sehr früh bestätigte Covid-19-Fälle im Zusammenhang mit Das Institut.

Andere Beweise könnten der Hypothese des natürlichen Ursprungs weiteres Gewicht verleihen. Dazu gehört die Identifizierung eines Zwischenprodukts [animal] host (falls vorhanden). Jetzt, da wir wissen, dass lebende Tiere auf Märkten in ganz Wuhan verkauft wurden, könnte ein weiteres Verständnis des Tierflusses und der angeschlossenen Versorgungsleitungen dem natürlichen Auftauchen zusätzliche Glaubwürdigkeit verleihen.

Es scheint, dass Sie Ihr Twitter-Konto geschlossen haben. Warum? Wirst du wiederkommen?

Andersen Ich habe Twitter immer als eine Möglichkeit gesehen, mit anderen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit zu interagieren, um einen offenen und transparenten Dialog über Wissenschaft zu fördern.

Zunehmend stellte ich jedoch fest, dass von mir gepostete Informationen und Kommentare aus dem Zusammenhang gerissen oder falsch dargestellt wurden, um falsche Erzählungen zu verbreiten, insbesondere über die Ursprünge von SARS-CoV-2. Tägliche Angriffe auf Wissenschaftler und die wissenschaftliche Methode sind ebenfalls üblich geworden, und viele Gespräche haben sich weit von der Wissenschaft entfernt.

Aus diesen Gründen hatte ich das Gefühl, dass ich derzeit nicht mehr produktiv zur Plattform beitragen kann, und ich entschied, dass es für mich produktiver wäre, mehr Zeit in unsere Forschung zu Infektionskrankheiten zu investieren, einschließlich der zu Covid-19.



Source link

Leave a Reply