Village in Cambridgeshire ist „ein schöner“ Ort, „um etwa eine Stunde zu verbringen“ | Reisenachrichten | Reisen

Das charmante Dorf Grantchester soll die weltweit höchste Konzentration an Nobelpreisträgern haben. Hier lebte auch der Dichter des Ersten Weltkriegs, Rupert Brooke.

Trotz seiner wohltuenden früheren Bewohner ist es eines der verborgenen Juwelen von Cambridgeshire. Das Dorf liegt etwa zwei Meilen außerhalb von Cambridge und ist seit prähistorischer Zeit bewohnt.

Es gibt schöne strohgedeckte Häuser und enge Gassen. Es ist die typische englische Landschaft mit schönen Grasufern, die sich bis zum Fluss Cam erstrecken.

Sie verläuft etwa eine Meile durch Grantchester Meadows, das für seine wunderschönen Badestellen bekannt ist. Letztes Jahr hat das King’s College Schilder angebracht, die das Schwimmen verbieten, obwohl dies nur den Zugang zum Fluss vom College-Gelände aus betraf.

Dieser schöne offene Raum beherbergt auch einen besonderen Garten; Der Orchard Tea Garden ist so etwas wie eine Institution in der Gegend und geht auf das Jahr 1897 zurück, als Mrs. Steenson in ihrem Wohnzimmer Tee und Kuchen servierte.

An einem Sommertag wurde sie von Cambridge-Studenten gefragt, ob sie in ihrem Garten einen Nachmittagstee genießen könnten. Diese blühenden Bäume beherbergen noch heute Studenten und Besucher, die sich in die Liegestühle fallen lassen und unter Apfelbäumen perfekte Scones knabbern.

Rupert Brooke mietete tatsächlich ein Zimmer in ihrem Haus, in dem alle Mahlzeiten für 1,50 Pfund pro Woche inbegriffen waren. Der Garten aus dem Fernsehdrama „Grantchester“ machte das Dorf zu einem echten Touristenmagneten und Sie können den Spuren des Pfarrers und Detektivs Georgie Keating bei einem Rundgang durch die Orte folgen, die in der Fernsehserie zu sehen waren.

Der Fluss Cam ist weithin für seine Stocherkahnfahrten bekannt und zieht im Sommer besonders viele Touristen an den Colleges vorbei.

Wenn Sie die nötige Armkraft haben, können Sie von Cambridge bis nach Grantchester stechen, was etwas mehr als eine Stunde dauert. Sie passieren einige der typischsten Landschaften Cambridgeshires: grüne Felder, die sich bis zum schmalen Fluss erstrecken und von überhängenden Weidenbäumen gesäumt sind.

Die meisten Besucher beginnen im Red Lion Pub, das mit offenen Kaminen, rustikalen Eichentischen und alten Sesseln eine altmodische Atmosphäre vermittelt. Auch das Green Man und das Blue Ball Inn sind Hotspots für Einheimische und Besucher.

Grantchester ist ausgerechnet auch die Heimat von; eine schicke Gin-Brennerei. Das Gin Laboratory befindet sich in der Green Street und Sie können die Fähigkeiten der Gin-Verkoster entdecken und sogar versuchen, Ihren eigenen Gin zu mixen.

Anschließend ist es vielleicht angebracht, einen Blick in die Kirche St. Andreas und St. Maria zu werfen, die aus dem 14. Jahrhundert stammt und auch in der Fernsehserie eine Hauptrolle spielte.

source site

Leave a Reply