Vijay Pravin, CEO von bitsCrunch, über KI-gestützte dezentrale Datenanalyse, Blockchain-Forensik und Absteckmechanismen

Letzte Aktualisierung:

16. April 2024, 11:54 Uhr EDT
| 7 Min. gelesen

Vijay Pravin, der Gründer und CEO von bitsCrunch, einer KI-gestützten, dezentralen NFT-Datenplattform.

In einem exklusiven Interview mit KryptonewsVijay Pravin, der Gründer und CEO von bitsCruncheine KI-gestützte, dezentrale NFT-Datenplattform, diskutierte, warum sich das Team „die Blockchain-Polizei“ nennt und warum Daten lebenswichtig sind.

Vijay diskutierte Schlüsselthemen, darunter die Demokratisierung von Daten, die Konvergenz von Kryptowährung und KI und ihr gemeinsames Potenzial, bösartige Einheiten aus dem Blockchain-Ökosystem zu eliminieren.

Vijay ging auch auf die Widerstandsfähigkeit bestimmter NFTs ein, die als „Überlebende“ bezeichnet werden, und betonte die entscheidende Notwendigkeit von Integrität und Transparenz innerhalb der Web3-Domäne, um eine breitere Akzeptanz zu fördern. Er teilte auch seine Erkenntnisse über zukünftige Trends in der Gaming-Branche.

In diesem Interview diskutierte Pravin:

  • die Rolle von KI/ML in der Blockchain-Analyse;
  • Datenintegrität und Transparenz in NFT-Märkten;
  • Navigieren in der Regulierungslandschaft;
  • die Besonderheiten der Absteckmechanismen;
  • nachhaltige Wirtschaft, Netzwerksicherheit und Betrugsbekämpfung.

Blockchain-Polizei


bitsCrunch ist ein Datenanalyseunternehmen, das sich auf Multi-Chain-Erkenntnisse für nicht fungible Token (NFTs) und digitale Vermögenswerte spezialisiert hat.

Es handelt sich um eine KI-gestützte, dezentrale Datenplattform, die es Entwicklern ermöglicht, NFT-Anwendungen (Dapps) zu erstellen.

„Wir verarbeiten jedes einzelne Datenbit. Das ist bitsCrunch für Sie“, sagte Pravin den Zuhörern.

In den letzten drei Jahren hat das Team mit Unterstützung von Branchenriesen wie z. B. eine bedeutende Blockchain-Plattform entwickelt Coinbase, Animoca Marken, KettengliedUnd Polygon.

Sie bezeichnen sich selbst als „die Blockchain-Polizei“ und wollen die Blockchain-Transparenz verbessern.

Ihre Bemühungen unterstützen insbesondere Personen wie ZachXBT, einen bekannten On-Chain-Forscher, indem sie komplexe Blockchain-Daten in leicht verständliche Formate umwandeln. Pravin betonte ihre Mission: „Wir helfen Menschen, ihre eigenen Aufnahmen zu machen“, sagte Pravin.

„Wir helfen dabei, Menschen wie ZachXBTs auf der Welt zu unterstützen. Und wir möchten in Zukunft mehrere ZachXBTs produzieren.“

Darüber hinaus untersuchen und bekämpfen sie aktiv böswillige Aktivitäten in der Kette wie Wash Trading und Geldwäsche.

Pravin lieferte einige Beispiele. Eine davon ist die Forensik auf Bildebene.

Wenn Person A ein Bild von Person B aufnimmt und es als NFT in die Kette einfügt und damit Tausende von Dollar verdient, ist das ein Verstoß gegen das, was A als Marke besitzt.

Das Gleiche gilt für Unternehmen: B kann das Logo von Unternehmen A nicht als NFT verkaufen, da dies eine Verletzung des geistigen Eigentums (IP) von Unternehmen A darstellt.

Daher hilft bitsCrunch Marken, ihre geistigen Eigentumsrechte zu schützen.

Es habe bereits Kunden auf der Seite des Marken-IP-Schutzes und viele weitere Kunden auf der Datenseite, bemerkte Pravin.

Die Schönheit von Krypto und KI


Pravin bemerkte, dass künstliche Intelligenz (KI) nicht neu sei: Sie sei „schon seit mehr als einem Jahrzehnt bei uns“.

Allerdings hat es in letzter Zeit so viel Fahrt aufgenommen wie nie zuvor.

Insbesondere war bitsCrunch einer der ersten Befürworter der KI im Kryptoraum. Sie unterstützen seit mehreren Jahren den Einsatz von KI, „um den Blockchain-Raum aufzuräumen“.

„Und wenn man sich dann Krypto und KI anschaut, ist das Schöne, dass sie auf jede Domäne und jeden Bereich angewendet werden können“, sagte Pravin. „Und wenn diese beiden zusammenlaufen, dann ist der Himmel die Grenze, würde ich sagen.“

Der CEO erklärte, dass Daten überall seien – und zwar in großer Menge.

Die Fortune 500-Unternehmen – darunter Google, Meta, Twitter, Tesla, Microsoft, Amazonasund andere – sind alle sehr unterschiedlich. Aber sie alle nutzen Daten und produzieren eine Menge davon.

Daten seien von unschätzbarem Wert, da sie plattformübergreifend, domänen- und branchenübergreifend eingesetzt werden könnten, betonte Pravin.

Gleiches gelte für KI und Krypto, fügte er hinzu.

Die Bereitstellung von Daten in der Kette schafft „eine Menge Wert“. Gleichzeitig werde KI dabei helfen, bösartige Muster zu erkennen und „herauszufinden“. […] was ist gut und was ist schlecht.“

Darüber hinaus „würde ich sagen, dass KI + Blockchain riesig sein werden“, meinte Pravin, da die Spot-Genehmigung für den Bitcoin-ETF und der potenzielle Ethereum-ETF vor der Tür stehen.

Für bitsCrunch sei es wichtig, fügte er hinzu, dass das Unternehmen gut positioniert sei, um diese Dynamik zu nutzen.

Das Team hat fünf Ketten indiziert: Äther, Polygon, Lawine, BinanceUnd Solana.

KI wird jedoch dabei helfen, die Daten zu durchsuchen und gleichzeitig auch andere Ketten zu indizieren.

„Aufregende Zeiten liegen vor uns“, sagte Pravin. „[I’m] Ich freue mich auf die nächsten Jahre und darauf, zu sehen, wie dieser Raum irgendwann explodieren wird.“

Solana integrieren


Apropos SolanabitsCrunch hat erst kürzlich die Indizierung aller Solana-Blöcke angekündigt.

Pravin beschrieb diese Blockchain als „ein Biest“. Es sei „einigen anderen Ketten in diesem Bereich eindeutig weit voraus“, argumentierte er.

Die Integration erfolgte jedoch nicht über Nacht. Das Team musste mehr als zwei Terabyte an Daten indizieren.

Darüber hinaus kontaktierten sie die Solana-Stiftung letztes Jahr. Ihre Gründungs- und Entwicklerteams unterstützten bitsCrunch beim Indexierungsprozess.

„Wir wollten technische Unterstützung erhalten, da wir bisher EVM-Ketten indiziert haben und Solana ein anderes Biest ist.“

Und da bitsCrunch ein kleines, aber wachsendes Projekt ist, war das Team dankbar, dass Solanas offizieller Account die Integrationsnachrichten retweetete.

„Das zeigt das Vertrauen und die Zusammenarbeit, die wir haben“, bemerkte Pravin.

Fußabdrücke in NFTs setzen


Als Blockchain-Polizei begann das Team seine Arbeit im NFT-Bereich.

Der CEO sagte, dass sie während des NFT-Booms im Jahr 2021 ihre Spuren hinterlassen hätten.

Zu diesem Zeitpunkt begann das Unternehmen mit der Beschaffung der Mittel und wurde anschließend von großen Unternehmen unterstützt.

Es war eine gute Zeit für NFTs, daher lobten alle den Sektor. Aber bitsCrunch wollte „die dunkle Seite von NFTs betrachten“.

Bemerkenswerterweise haben bis heute nur sehr wenige von Tausenden Projekten überlebt. Und einige von ihnen sind ziemlich groß geworden und haben wichtige Partnerschaften innerhalb und außerhalb des Web3-Bereichs aufgebaut.

Diese beinhalten Pummelige Pinguine, Azuki, Yuga Labs’ Projekte wie Bored Ape Yacht Club Und CryptoPunksund ein paar andere.

„Wir wollen untersuchen, was gut und was schlecht ist“, sagte Pravin. Das Team möchte „den Wash-Trading-Aspekt des Spiels untersuchen“ und „sehen, wer die Charts umdreht, wer nur hier ist, um schnell Geld zu verdienen, und wir sind auch hier, um zu prüfen, welche Auswirkungen die Geldwäsche hat.“ [the result of which is] Geld fließt in den NFT-Bereich.“

Und es sind nicht nur über 200 große Marken, die das Unternehmen bisher indexiert hat. Auch Künstler nutzen die Plattform.

Sie indizieren ihre Kunstwerke und die Plattform kann alle damit verbundenen böswilligen Aktivitäten, einschließlich Diebstahl, erkennen.

Stake-and-Earn: Demokratisierung von Daten


Einer der hervorzuhebenden Aspekte von bitsCrunch ist, dass es dezentral ist.

Wichtige Datenprotokolle – wie z Kettenanalyse, Elliptisch, Dune AnalyticsUnd Nansen – sind immens wertvoll, aber sie sind zentralisiert, sagte Pravin.

Die Datenbeschaffung kann sehr schwierig, zeitaufwändig und teuer sein. Wenn Sie es dann endlich erhalten, verstehen Sie es möglicherweise nicht einmal.

BitsCrunch wollte dies demokratisieren, bemerkte Pravin. Sie wollten einen lesbaren, schnellen, einfachen und erschwinglichen Service bieten.

Das Datenpaket des Unternehmens beginnt bei 75 US-Dollar pro Benutzer, sagte Pravin.

„Wir wollen die Daten mit wenigen Klicks demokratisieren“, sagte er. „Es ist uns egal, wo Sie herkommen und was Sie tun. Alles, was wir brauchen, ist ein Wallet, das Sie mit dem System verbinden können, und schon erhalten Sie mit nur wenigen Klicks Zugriff auf die API-Schlüssel oder Dashboards.“

Aber alle diese Protokolle, ob zentralisiert oder nicht, sind notwendig, um so viel Transparenz und Integrität wie möglich im Raum zu gewährleisten. Dies wird mehr Menschen anziehen und zu einer größeren Akzeptanz führen.

Darüber hinaus war das Team der Ansicht, dass der Besitz eines Tokens unerlässlich ist. Sie bitten die Leute nie, etwas zu kaufen BCUT, betonte Pravin. „Es kommt nur auf das Protokoll an. Es geht nur darum, was wir als Mehrwert für das Ökosystem hinzufügen“, sagte er.

Die Münze wird derzeit an einer Reihe von Börsen gehandelt, darunter Bybit, KuCoin, Tor, Crypto.com, Münzliste, Uniswapund andere.

Darüber hinaus können Benutzer Knoten für bitsCrunch betreiben.

Heute gibt es fast 50 Knotenbetreiber, zusätzlich zu mehr als 700 Leuten, die Token delegieren, und mehr als 7 Millionen Token, die auf bitsCrunch gesetzt sind.

Dies gelang dem Unternehmen in weniger als zwei Monaten seit dem Mainnet-Start Ende Februar.

„Wir sind froh und demütig, solche Zahlen zu haben“, sagte Pravin.

Blick auf die Spiele


Abschließend äußerte sich Pravin zum Web3-Gaming und seiner wachsenden Beliebtheit.

Er sagte, dass dies „ein lange darauf wartender Bereich“ sei, den das Unternehmen erkunden müsse. Das Team diskutiert seit 2019 darüber.

In diesem Sektor wurde im Laufe der Jahre viel Kapital eingesetzt, und Spieleentwickler erhalten „massive Mittel“.

Das Erstellen von Spielen erfordert jedoch viel Zeit und Mühe. „Und ich bin fest davon überzeugt, dass es in diesem Zyklus noch viel mehr Spiele geben wird“, meinte Pravin.

Allerdings wird bitsCrunch neben den Real-World Assets (RWAs) und NFTs, die Teil des Gaming-Ökosystems sein werden, auch viele Spiele testen.

„Ich bin wirklich aufgeregt und freue mich darauf [this]“, sagte Pravin.

__________

Über Vijay Pravin

Vijay Pravin ist der Gründer und CEO von bitsCrunchein Blockchain-Analyse- und Forensikunternehmen, das sich auf die Sicherung des NFT-Ökosystems konzentriert.

Pravin, ursprünglich aus Indien, lebt seit zehn Jahren in München, Deutschland.


source site

Leave a Reply