Verwendung von Blockchain zur Bezahlung der Wiederaufbaubemühungen in der Ukraine

Mit der Schaffung von NFTs der mit Sonnenblumen bemalten zerstörten Gebäude und Autos und der Verpflichtung des Krypto-Millionärs Brock Jeffrey Pierce zum Kauf ist die Nutzung von Blockchain-basierter Finanzierung in eine neue Ära der humanitären Hilfe eingetreten.

Der Schöpfer des Projekts, Trek Thunder Kelly, ein in den USA lebender Künstler, hat zusammen mit der ukrainischen Künstlerin Helen Yanko gerade sechs Wandgemälde mit ukrainischen Sonnenblumen in Gemeinden rund um Kiew fertiggestellt, die während der russischen Besatzung schwer zerstört wurden.

Ich habe über die Situation meines beruflichen und persönlichen Netzwerks nachgedacht, und Künstler sind seit Kriegsbeginn eine der am stärksten gefährdeten Gruppen. Da es in der heutigen Zeit höchst unwahrscheinlich ist, dass Einzelpersonen für Kunst bezahlen, können Künstler ihre Zeit und ihr Können durch dieses fehlende Stück anbieten, das jetzt aufgetaucht ist. – Oleksiy Burak, Mitschöpfer

Die Ukrainer hatten schon immer eine starke Verbindung zu Sonnenblumen. Sie symbolisieren nicht nur die Farbe der Nationalflagge der Ukraine, sondern sind auch ein führendes Agrarprodukt des Landes. Die Ukraine war der weltweit größte Produzent von Sonnenblumenöl und Sonnenblumenmehl, bevor die russische Invasion die Industrie dezimierte.

„Traditionell wurde Blockchain im Finanzwesen für digitale Zahlungen durch Kryptowährungen verwendet. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Beschäftigung der Menschen mit ihr entstehen neue Anwendungen der Blockchain, die verschiedene Akteure in der Gesellschaft auf eine Weise verbinden, die weder offensichtlich noch erwartet ist. In der Forschung , nennen wir dieses Phänomen „Reframing”, eine Verschiebung in der Wahrnehmung und Nutzung einer Technologie. Die Verbindung der Notwendigkeit des Wiederaufbaus der Infrastruktur mit digitaler Kunst und dezentraler Finanzierung könnte eine ansprechende Neuausrichtung für Blockchain sein.“ — Mattia Bianchi, Professor an der Stockholm School of Economics.

Das Bemalen von Wandbildern und Autos ist nicht nur ein Akt des Anlegens eines „vorübergehenden kunstbasierten Verbandes“ an den Wunden in vom Krieg heimgesuchten Gemeinden. Die Neuheit besteht in der Verwendung von Blockchain-basierter Finanzierung zur Finanzierung humanitärer Arbeit.

Die wachsende Popularisierung der Blockchain-basierten Technologie, Raum für das Auftreten neuartiger Triangulationen, die vor nicht allzu langer Zeit weit hergeholt schienen. Blockchain hat es Benutzern ermöglicht, vom Verkauf ihres Wi-Fi-Signals an andere mit Helium zu profitieren oder von Benutzern zu profitieren, die mit einer Crowdfunding-Mobilfunkinfrastruktur verbunden sind, beispielsweise mit World Mobile in Ländern wie Sansibar. Die Triangulation zwischen Technologie, Künstlern und Wohltätigkeitsorganisationen ist nur eine weitere neue Grenze, die überschritten wurde.

Obwohl Helium und Worldmobile sehr unterschiedliche Lösungen darstellen, werden Benutzer für ihre Teilnahme am Kryptowährungs- und Blockchain-Ökosystem bezahlt, wodurch ihre Nutzung von Krypto von Anlageklassen auf Zahlungsmittel und Versorgungsunternehmen verlagert wird.

Das Projekt „Flowers For Hope“ (FFH) hat einen neuartigen Modus Operandi, von dem die Gründer hoffen, dass er auch in anderen Konfliktgebieten nachgeahmt wird. Die lokalen Künstler malen ukrainische Nationalsymbole auf „Wandbilder“, das sind grafische Kunstwerke, die direkt auf Wände, Decken oder Strukturen wie ein Auto gemalt werden.

Die fertigen Gemälde werden als NFTs digitalisiert und Sammlern, Investoren, Philanthropen und der Öffentlichkeit angeboten. Das aus dem Verkauf dieser Kunstwerke eingenommene Geld wird zu mindestens 80 % sowohl an die Künstler als auch an die lokale Wohltätigkeitsorganisation „Frauen und Krieg“ zurückfließen, die Personen, die von den Wirren des Krieges betroffen sind, psychologische Hilfe leistet.

Ähnlich wie der World Wide Fund for Nature (WWF), der bis zu 19 % für Fundraising- und Verwaltungskosten aufwendet, strebt FFH ein äquivalentes Niveau an Verwaltungskosten an. Heute sind die Dachorganisation Beatify Earth, die die rechtliche Struktur bereitstellt, kostspielige internationale Überweisungen durchführt, und Roji, das die NFT-Plattform hostet, für den Großteil der Verwaltungsgebühren verantwortlich.

„Der rechtliche Status von NFTs ist schon jetzt eine komplexe Frage. Dieses Projekt zeigt, wie NFTs für einen guten Zweck eingesetzt werden können und wie viele weitere Komplexitätsebenen sich aus den bereits etablierten Fragen ergeben können.” – Nicoll Corallius – Projektberater

Nach Abschluss des Pilotprojekts wird erwartet, dass es sowohl an Komplexität als auch an Intensität zunehmen wird. In Stockholm, wo das Projekt als Pro-Bono-Joint-Venture zwischen Kelly, schwedischen Führungskräften, einer Farbenproduktionsfirma und Mitgliedern der polnischen Startup-Community, die in Schweden ansässig sind, entstand, sieht die polnische Botschafterin in Schweden, SE Joanna Hofman, einen weiteren potenziellen Aspekt – der stattfindet nicht nur innerhalb der Ukraine, sondern auch in anderen Nachbarländern.

Sie sieht die Möglichkeit, dass ukrainische Künstler mit Wandmalereien in Paris, Brüssel oder anderen europäischen Hauptstädten zusätzliche Hilfe beim Wiederaufbau leisten und dafür sorgen, dass die Gesellschaften bei steigenden Gas- und Ölpreisen nicht kriegsmüde werden.

Trek Kelly sieht Potenzial in der Zusammenarbeit mit externen Partnern, die greifbare d in die NFTs einbetten könnten. Zum Beispiel für Abonnements von Diensten wie Netflix oder Amazon Prime, um der philanthropischen Gemeinschaft zusätzliche Anreize zu bieten, die die Popularisierung des Projekts erhöhen würden.

Kelly stellt sich eine vielseitige Plattform vor, die Kunstsammler, lokale ukrainische NGOs und Künstler zusammenbringt, mit dem Ziel, der Ukraine humanitäre Hilfe zu leisten – aber über das Kleingedruckte soll nach einer Evaluierung des abgeschlossenen Pilotprojekts entschieden werden.

Die Gemeinde Irpin hat bereits zugestimmt, mehr Wände für Künstler bereitzustellen, die die Idee erforschen möchten. Mit dem Ziel des „positiven Reframing“ durch die Kombination von Blockchain-basierter Finanzierung mit humanitärer Hilfe soll das Projekt in nahe gelegenen Gerichtsbarkeiten unter denselben Dachorganisationen repliziert werden können. Das Schöne an der dezentralen Dachorganisation ist jedoch, dass das Projekt auch heute noch ohne Beteiligung der oben genannten Kernteammitglieder repliziert werden kann.

Herausgegeben von: Grace Marshall & Sajid Nadeem

source site

Leave a Reply