Versicherung: Wie viel Versicherungsschutz ist ausreichend? (Teil 1)

CHICAGO – Trapezkünstler, Balanceakter und Seiltänzer begeistern das Zirkuspublikum mit ihren waghalsigen Darbietungen hoch über dem Arenaboden. Aber Sie können darauf wetten, dass diese Künstler vor jeder Show testen, ob ein Sicherheitsnetz sie auffängt, falls sie fallen.

Betreiber von Selbstbedienungswäschereien bergen nicht die gleichen Risiken wie todesmutige Akrobaten, aber sie haben das gleiche Bedürfnis nach Schutz im Katastrophenfall. Für diese kleinen Unternehmen besteht ihr „Sicherheitsnetz“ darin, über den richtigen Versicherungsschutz zu verfügen, um sie vor Verlusten durch Personenschäden, Feuer, Diebstahl und anderen Ereignissen zu schützen.

Amerikanischer Münzautomat lud vier Versicherungsanbieter mit Erfahrung in der Wäschereibranche ein, einige Fragen zu den Optionen zu beantworten, die es den Betreibern ermöglichen, ihr Geld optimal zu nutzen und gleichzeitig Kummer zu vermeiden, wenn etwas Unerwartetes passiert.

(Anmerkung des Herausgebers: Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Leser sollten bezüglich ihrer spezifischen Situation einen Versicherungsexperten konsultieren.)

F: Welche Arten von Versicherungsschutz benötigt ein Wäschereibetrieb?

Anne Cobb, Kundendienstmitarbeiterin und Vertrieb, NIE: Persönliches Geschäftseigentum; geschäftliches Einkommen; Versorgungsleistungen – Zeitelement; Versorgungsleistungen – direkter Schaden; Haftung; Schilder – angebracht oder entfernt; Markisen oder Vordächer; Verbrechen; Gerichtsvollzieher (wenn der Wäschereibesitzer eine chemische Reinigung und/oder Waschen/Trocknen/Falten durchführt); Geräteausfall; Arbeiter Entschädigung; und Gebäude, wenn das Gebäude Eigentum des Wäschereibesitzers ist.

Die Versicherungsgrenzen liegen letztendlich beim Geschäftsinhaber, wir empfehlen jedoch dringend, für das Gebäude unsere Kostenermittlung für den Ersatz von Gebäuden und für privates Geschäftseigentum unsere Kostenübersicht für den Austausch von Geräten zu verwenden. Bei der Berechnung der Höhe der erforderlichen gewerblichen Sachversicherung muss der Eigentümer Lieferung, Montage und Steuern sowie alle Betriebsmittel einkalkulieren. Diese Punkte werden oft übersehen, wenn der Eigentümer seinem Makler die gewünschte Versicherungssumme gibt, aber sie müssen alle bezahlt werden, wenn ein Schaden behoben werden soll.

Lawrence Larsen, Inhaber, Lawrence Larsen Laundry Insurance: Die drei Versicherungsbereiche, die ein Waschsalonbesitzer benötigt, sind Haftpflicht, Sachschäden und Diebstahl. Sie tragen die Haftung, um sich vor Haftungsklagen zu schützen und, was vielleicht noch wichtiger ist, um sicherzustellen, dass Sie über ausreichende Ressourcen verfügen, wenn Ihre Handlungen oder Unterlassungen einen Kunden oder Vermieter geschädigt haben. Eine Sachschadenversicherung, am häufigsten bei Bränden, schützt die Ausrüstung und Vermögenswerte Ihres Unternehmens vor unerwarteten Verlusten. Schließlich schützt der Diebstahlschutz vor dem Diebstahl von Waschmaschinen, Trocknern und zugehörigen Geräten.

Jodie Millino, Vizepräsidentin Commercial Lines-Producer, HUB International Insurance Services: Wäschereien mit Verkaufsautomaten müssen einen Versicherungsschutz auf Basis der Wiederbeschaffungskosten vorweisen und sicherstellen, dass sie wissen, dass sich der Wert der Geräte in den letzten zwei bis drei Jahren verdreifacht oder vervierfacht hat. Die Absicht der Versicherungsgesellschaft besteht darin, Sie im Falle eines gedeckten Schadens vollständig zurückzuerstatten.

Larry Trapani, Präsident, Brooks-Waterburn Corp.: Ein Waschsalonbesitzer benötigt in der Regel mehrere Arten von Versicherungen, um sein Unternehmen, sein Eigentum und seine Verbindlichkeiten zu schützen. Die spezifischen Bedürfnisse können je nach Größe des Waschsalons, Standort und anderen Faktoren variieren. Hier sind jedoch einige gängige Arten des Versicherungsschutzes, die ein Waschsalonbesitzer berücksichtigen sollte:

  • Gewerbeimmobilien – Schützt physisches Eigentum, einschließlich Gebäude, Ausrüstung und Inventar, vor Gefahren wie Feuer, Diebstahl, Vandalismus und Naturkatastrophen.
  • Allgemeine Haftpflicht – Deckt Personen- oder Sachschäden ab, die auf dem Gelände Ihres Waschsalons entstehen. Sie können auch Rechtskosten abdecken, wenn Sie von einem Dritten wegen Unfällen oder Verletzungen in Ihrem Unternehmen verklagt werden.
  • Betriebsunterbrechung – Hilft, entgangenes Einkommen zu ersetzen und deckt laufende Kosten ab, wenn Ihr Waschsalon aufgrund eines versicherten Ereignisses vorübergehend geschlossen werden muss.
  • Arbeiterunfallversicherung – Wenn Sie Angestellte haben, ist eine Arbeiterunfallversicherung in der Regel gesetzlich vorgeschrieben. Es deckt medizinische Kosten und Lohnausfälle für Mitarbeiter ab, die bei der Arbeit verletzt werden.
  • Geräteausfall – Hilft bei der Deckung der Kosten für die Reparatur oder den Austausch von Geräten, die aufgrund mechanischer oder elektrischer Fehler ausfallen.
  • Gewerbliches Auto – Wenn Sie firmeneigene Fahrzeuge haben, die für Abhol- und Lieferdienste genutzt werden, benötigen Sie (diese) Versicherung, um Unfälle und Schäden an den Fahrzeugen abzudecken.
  • Umbrella – Bietet zusätzlichen Haftpflichtschutz, der über die Grenzen Ihrer anderen Haftpflichtversicherungen hinausgeht und zusätzlichen Schutz im Falle eines Katastrophenereignisses oder eines großen Rechtsstreits bietet.
  • Überschwemmung – Abhängig vom Standort Ihres Waschsalons benötigen Sie möglicherweise eine Überschwemmungsversicherung. Sie ist in der Regel nicht in den üblichen gewerblichen Sachversicherungspolicen enthalten.

Die spezifischen Versicherungsbedürfnisse eines Waschsalonbesitzers können unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, mit einem Versicherungsvertreter oder Makler zusammenzuarbeiten, der auf Waschsalonversicherungen spezialisiert ist. Sie können die individuellen Risiken Ihres Unternehmens einschätzen und dabei helfen, ein Versicherungspaket zusammenzustellen, das den entsprechenden Schutz bietet.

F: Gibt es spezielle Versicherungspolicen, die speziell auf Waschsalonunternehmen zugeschnitten sind?

Larsen: Die meisten Versicherungspolicen sind nicht speziell auf Waschsalons zugeschnitten, sondern werden mit chemischen Reinigungen kombiniert und enthalten daher Bestimmungen, die auf den Waschsalonbetrieb scheinbar nicht anwendbar sind. Diese Deckungen werden von Waschsalonbesitzern möglicherweise nicht benötigt, sind jedoch kein wesentlicher Faktor bei der Festlegung der Versicherungsprämien, sodass eine Aufforderung zur Abschaffung dieser Deckungen den Aufwand nicht wert ist.

Millino: Im Allgemeinen werden die Versicherungspolice(n) auf der Police des Geschäftsinhabers abgeschlossen, der diese Geschäftssparte abschließen wird. Es ist die Aufgabe des Versicherungsvertreters, sicherzustellen, dass er die richtigen Deckungen auswählt und den Kunden über die wichtigen Punkte informiert, auf die er in seiner Versicherungspolice achten sollte.

Trapani: Ja, es gibt Versicherungen und Versicherungspakete, die speziell auf Waschsalonbetriebe zugeschnitten sind. Versicherungsanbieter bieten häufig spezielle Versicherungsoptionen an, um den besonderen Bedürfnissen und Risiken von Waschsalons gerecht zu werden. Diese Policen können Waschsalonbesitzern umfassenden Schutz bieten.

Cobb: Schließen Sie Geschäfte mit einem Versicherungsexperten ab, der sich mit Münzwäschereien auskennt, auf diese Branche spezialisiert ist und über jahrelange Erfahrung in der Waschsalonbranche verfügt, über einen guten Ruf des Unternehmens verfügt und über einen hervorragenden Kundenservice verfügt.

Schauen Sie am Dienstag noch einmal vorbei für Teil 2: Risikobereiche und wie viel Haftpflichtversicherung sollte eine Wäscherei haben?

(Foto: © PantherMediaSelle/Depositphotos)

Personen, die in diesem Artikel erscheinen:

Anne Cobb

Larry Larsen

Larry Larsen

Larry Trapani

Larry Trapani

Personen, die in diesem Artikel erscheinen:

Anne Cobb

Anne Cobb

Larry Larsen

Larry Larsen

Larry Trapani

Larry Trapani

source site

Leave a Reply