Vermeiden Sie „teure“ Rechnungen, indem Sie den Ingenieuren die „wesentlichen“ Aufgaben zur „Maximierung“ der Heizleistung befolgen

Eine der einfachsten Möglichkeiten für Haushalte, hohe Energierechnungen in diesem Winter zu vermeiden und den reibungslosen Betrieb ihrer Heizung zu gewährleisten, besteht darin, die Effizienz des Heizkessels zu erhöhen.

Laut den Ingenieuren von British Gas kann ein ineffizienter Heizkessel zu höheren Rechnungen, lauwarmen Heizkörpern und einem nicht richtig funktionierenden Heizsystem führen.

Um zu helfen, empfahl Mark Ronald, leitender Ingenieur bei Hometree, die Entlüftung von Heizkörpern sowie die Buchung eines Kesselservices.

1. Kühler entlüften

Das Entlüften von Heizkörpern ist eine „einfache Wartungsaufgabe“, die dazu beitragen kann, die Effizienz eines Heizkessels zu verbessern und einen Raum länger warm zu halten.

Mark sagte: „Mit einem Tuch, einer Schüssel und einem Kühlerentlüftungsschlüssel (erhältlich in jedem Baumarkt oder online) können Sie den Kühler ganz einfach selbst entlüften.“ Wenn Sie keinen Heizkörperschlüssel zur Hand haben, können Sie es auch mit einem Inbusschlüssel versuchen.

„Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Heizkessel ausgeschaltet und die Heizkörper kalt sind, bevor Sie beginnen, da sich heißes Wasser ausdehnt und mehr Luft im System zurücklässt. Das Entlüftungsventil befindet sich normalerweise oben am Kühler.

„Halten Sie Ihr Tuch unter das Ventil und stecken Sie Ihren Schlüssel in die quadratische Spitze. Drehen Sie vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn und Sie hören ein Zischen, wenn die Luft durch den Wasserdruck herausgedrückt wird. Sobald das Wasser austritt, können Sie das Entlüftungsventil schließen.“

2. Buchen Sie einen jährlichen Kesselservice

Laut Mark sind regelmäßige Kontrollen und Wartungen „unerlässlich“, um die Kessel in „gutem Betriebszustand“ zu halten und „ihre Effizienz zu maximieren“.

Er fügte hinzu: „Außerdem bleiben Sie damit immer einen Schritt voraus, wenn es um mögliche Pannen geht, die Sie insbesondere in den kälteren Wintermonaten vermeiden sollten.“

Eine einmalige Wartung eines Gaskessels kann zwischen 80 und 120 £ kosten, obwohl dies je nach Standort variieren kann.

3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kondensatleitung nicht eingefroren ist

Wenn der Heizkessel bei Minusgraden nicht mehr funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Kondensatleitung eingefroren ist.

Obwohl dies nur bei extrem kaltem Wetter passieren kann, empfiehlt es sich, sich an verräterische Zeichen zu gewöhnen.

Er fügte hinzu: „Außerdem bleiben Sie damit immer einen Schritt voraus, wenn es um mögliche Pannen geht, die Sie insbesondere in den kälteren Wintermonaten vermeiden sollten.“

Um das Rohr abzutauen, gießen Sie etwas heißes, aber nicht kochendes Wasser über das Rohr und achten Sie dabei auf flache Oberflächen oder Bögen, an denen sich wahrscheinlich Eis bilden könnte.

Der Experte riet: „Wenn es nicht funktioniert, heißes Wasser über die Kondensatleitung Ihres Heizkessels zu gießen, können Sie es stattdessen mit einer Wärmflasche versuchen.

„Lassen Sie es für längere Zeit im Gefrierfach. Wenn Sie sehen, wie Wasser aus dem Rohr austritt oder ein rieselndes Geräusch hören, wissen Sie, dass die Verstopfung beseitigt ist.“

source site

Leave a Reply