Vermeiden Sie ein absolutes No-Go beim Wäschetrocknen in Innenräumen, da sonst die Gefahr besteht, dass Kleidung und Zuhause schimmeln

Da der Platz im Freien für viele Menschen begrenzt ist, entscheiden sich die meisten dafür, ihre Wäsche über Türen, Geländer und Heizkörpern zu trocknen.

Laut Magnet Trade ist dies jedoch ein „großes No-Go“ und viele haben Kleidung „falsch“ getrocknet.

Paul Strong, Filialbetriebsleiter bei Magnet Trade, sagte: „Türen und Geländer scheinen zwar eine praktische und kostengünstige Lösung zum Trocknen von Bettwäsche und Wäsche zu sein, doch könnte dies zu schädlichen Schäden an Ihrem Eigentum führen, insbesondere wenn Ihre Türen und Geländer hergestellt sind.“ von Holz.

„Das Ablegen nasser Wäsche auf Holzoberflächen könnte zu langfristigen Bauschäden führen.

„Holz ist ein extrem poröses Material. Wenn nasse Wäsche darauf gelassen wird, insbesondere wiederholt, kann sich das Holz mit der Zeit verziehen und sogar verrotten.“

Nasses Holz ist auch ein Nährboden für Schimmelbildung, da sich Feuchtigkeit zwischen der nassen Kleidung und der Holzoberfläche festsetzen kann.

Es können schwarze Flecken auf dem Geländer entstehen und die Kleidung fängt an, muffig zu riechen.

Der Experte fügte hinzu: „Schimmel schadet nicht nur dem Holz, sondern kann auch erhebliche Gesundheitsrisiken mit sich bringen.“

„Apropos Schimmel: Auch das Trocknen von Wäsche auf Heizkörpern sollte vermieden werden. Wenn Sie Kleidung auf Ihren Heizkörpern trocknen, staut sich Feuchtigkeit an Ihren Wänden, was die Schimmelbildung fördert.

„Vor diesem Hintergrund ist es am besten, in einen Wäschetrockner oder einen beheizten Wäscheständer in Kombination mit einem Luftentfeuchter zu investieren, anstatt nasse Kleidung direkt auf Ihre Heizkörper, Türen und Geländer zu legen. Allerdings können sich diese als kostspielig erweisen.“

Wenn Sie Wäsche zu einem günstigen Preis im Haus trocknen möchten, ist das Lufttrocknen auf einem Wäscheständer eine der kostengünstigsten Möglichkeiten.

Stellen Sie den Wäscheständer unbedingt in der Nähe eines offenen Fensters auf, um eine gute Belüftung und optimale Trocknungsbedingungen zu gewährleisten.

Paul bemerkte: „Das Trocknen von Wäsche in Innenräumen ohne Belüftung kann dazu führen, dass die Luft extrem feucht und feucht wird, was die Entstehung von Schimmel begünstigt.

„Außerdem sollten Sie es vermeiden, es auf Oberflächen rund um Ihr Zuhause aufzustellen, die aus porösen Materialien wie Holz oder Ziegeln bestehen.

„Wenn Sie Platz im Freien haben, hängen Sie Ihre Wäsche unbedingt auf eine Wäscheleine.“

Wäscheständer sind relativ günstig und verursachen keine zusätzlichen Betriebskosten. Achten Sie lediglich darauf, dass die Kleidung ausreichend ausgebreitet ist, damit sie genügend Platz zum vollständigen Trocknen hat.

source site

Leave a Reply