Vermeiden Sie die „teuerste Zeit“ für das Wäschewaschen, um Geld bei den Energiekosten zu sparen

Laut einem Experten sollten Briten es vermeiden, ihre Maschine zur „teuersten“ Tageszeit laufen zu lassen.

1. Vermeiden Sie Stoßzeiten

Der Experte erklärt: „Die teuerste Zeit für den Waschmaschinenbetrieb liegt je nach Tarif zwischen 16 und 19 Uhr.

„Waschen Sie Ihre Kleidung kostengünstiger, indem Sie die Startverzögerungsfunktion maximieren, um die Maschine so zu programmieren, dass sie außerhalb der Spitzenenergiezeiten läuft.“

Dies ist in der Regel zwischen 22:00 und 6:00 Uhr der Fall, wiederum abhängig davon, welchen Tarif Sie nutzen, aber es kann Haushalten helfen, Geld zu sparen, indem sie während dieser Zeit waschen.

Es hängt auch davon ab, bei welchem ​​Energieversorger Sie sich befinden, da British Gas bis zum Rest des Jahres seine PeakSave-Sonntage anbietet. Damit erhalten Kunden sonntags zwischen 11 und 16 Uhr Strom zum halben Preis.

2. Halten Sie es kalt

Kühle Waschgänge sind sowohl für die Umwelt als auch für die Kleidung gut und reinigen auf die gleiche Weise wie bei einer heißeren Wäsche.

Darüber hinaus sind Waschmittel heutzutage so formuliert, dass sie bei niedrigeren Temperaturen funktionieren, bei einigen Marken bis zu 30 °C.

Kaltwäsche verhindert außerdem, dass einige Materialien schrumpfen oder verblassen, und senkt die Energiekosten.

3. Kalkentferner

Die Sauberkeit der Maschine trägt nicht nur dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern, sondern hilft den Haushalten auch, Geld zu sparen.

Kalkablagerungen können dazu führen, dass die Maschine mehr arbeiten muss, was zu höheren Energiekosten führen kann.

Um eventuelle Kalkablagerungen im Gerät zu zerstören, geben Sie alle drei Monate einen Kalkentferner in eine heiße Wäsche, damit es gepflegt bleibt.

Heißwäschen sind im Allgemeinen teurer in der Durchführung, aber dieser einmalige Zyklus könnte auf lange Sicht dazu beitragen, Geld zu sparen, indem die vorhandene Maschine gewartet wird.

3. Beladen Sie die Maschine ordnungsgemäß

Der Experte erklärte: „So verlockend es auch ist, die Waschmaschine so voll wie möglich zu füllen, um die Gesamtzahl der Zyklen zu reduzieren, bedenken Sie, dass eine überfüllte Maschine Ihre Kleidung nicht richtig wäscht.

„Als Faustregel gilt, dass Sie die Oberseite der Trommel noch berühren können, wenn die Maschine gefüllt ist und Sie Ihre Hand senkrecht über Ihre Wäsche halten.

„So holen Sie das Beste aus jeder Wäsche heraus, ohne die Arbeit wiederholen zu müssen.“ Achten Sie außerdem darauf, Handtücher und Kleidung beim Beladen getrennt aufzubewahren.

Wenn möglich, tragen Sie Ihre Kleidung auch länger, da nicht jedes Kleidungsstück nach einmaligem Tragen gewaschen werden muss, auch Handtücher.

source site

Leave a Reply