Verkäuferin sagt Käuferin, sie sei zu alt für den Mantel, den sie haben möchte

Alles, was diese Mutter und Frau wollten, war, einen neuen Mantel zu kaufen. Sie musste sich nicht mit den unnötigen Kommentaren der Verkäuferin auseinandersetzen. Seufzen.

Von Jamie Lee

16. November 2023, veröffentlicht um 15:58 Uhr ET

Quelle: Getty Images; Mamasnet

Stellen Sie sich vor, Sie unternehmen einen Einkaufsbummel mit Ihren Liebsten. Einer von ihnen schlägt vor, in einem bestimmten Bekleidungsgeschäft vorbeizuschauen, da sie wissen, dass Sie auf der Suche nach einem Mantel sind und dieser ein schönes Geburtstagsgeschenk für Sie wäre.

Sie stimmen zu und probieren einige Mäntel an. Der Verkäufer, der Sie unterstützt, beschließt dann, eine ziemlich unverblümte Bemerkung zu machen, die Sie überrascht – und zwar direkt vor Ihren Lieben –, dass dieser Mantel jemandem in Ihrem Alter nicht steht.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Es fühlt sich wahrscheinlich nicht gut an, das zu hören. Haben Sie ein Recht, verärgert zu sein, oder macht der Verkäufer nur seinen Job? Das ist es, was eine Frau sagt Mamasnet will es wissen, nachdem ihr genau das passiert ist. Die Leute im Kommentarbereich des Beitrags dieser Frau hatten auch sehr unterschiedliche Meinungen dazu.

Das Burberry-Flaggschiff in der Rue Saint Honoré in Paris (Foto von Xavier Granet/WWD/Penske Media über Getty Images)
Quelle: Getty Images

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

„Dieser Mantel – vielleicht war er vor 20 Jahren für dich. Jetzt ist er nicht mehr für dich.“

Im Unterforum „Am I Being Unreasonable“ (AIBU) auf Mamasneteine 44-jährige Frau aus Großbritannien namens Cupcakemum79 (wir nennen sie Caity), schrieb einen Beitrag über ein kürzliches Erlebnis beim Kauf eines Mantels in einem Luxusgeschäft.

Sie nennt den Laden nicht, aber die Nutzer fanden schnell heraus, dass es sich um Burberry handelte, nachdem Caity im Kommentarbereich einige Hinweise hinterlassen hatte.

In ihrem Beitrag sagt Caity, dass sie und ihr Mann gerade ein bisschen einkaufen gingen, als ihr Mann vorschlug, bei Burberry vorbeizuschauen, um ihr einen neuen Mantel zu besorgen.

„Normalerweise würde ich nicht einmal daran denken, ein so teures Kleidungsstück zu kaufen, aber [my] „Ihr Mann bestand darauf, dass ich den Mantel anprobiere, der mir gefiel“, schrieb Caity. „Er wollte mich verwöhnen, wenn ich ihn am Ende lieben würde, da er sagte, es sei ein zeitloser Gegenstand und er wollte ein schönes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk kaufen, das er kannte.“ Ich würde es jahrelang genießen.

(Wir lieben Caitys Ehemann!)

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Das hört sich bisher alles großartig an. Doch dann kam es zu einer Wende, als eine Verkäuferin Caity beim Anprobieren einiger Mäntel half. Caity gefiel einer besonders und sie fragte die Verkäuferin, ob sie diesen Mantel eine Größe größer hätten.

Stattdessen schlug die Verkäuferin vor, dass Caity stattdessen andere, teurere Mäntel anprobieren sollte.

Frau geht mit Einkaufstüten im Einkaufszentrum, von hinten gesehen
Quelle: Getty Images

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Allerdings entsprachen sie nicht wirklich Caitys Stil, da sie zu figurbetont waren. Caity bevorzugte immer noch das Original, das einen Hüftgurt hatte und für sie nicht ausgebeult aussah.

Da ließ die Verkäuferin die verbale Bombe platzen.

„Dieser Mantel war vielleicht vor 20 Jahren für dich“, sagte die Verkäuferin zu ihr. „Jetzt ist es nichts für dich.“

Da hatte Caity plötzlich keine Lust mehr zum Einkaufen.

„Mein Mann und ich fanden das unglaublich unhöflich, waren aber zu schockiert, um etwas zu sagen“, schrieb sie. „Das hat mir allerdings den Einkauf verdorben, also sind wir sofort gegangen und mein Mann hat ihr gesagt, dass wir keinen Mantel mehr wollen.“

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Caity erklärte weiter, dass sie der Meinung sei, dass der Kommentar nicht angebracht sei.

„Ich bin jetzt 44 Jahre alt und habe die Größe 14 probiert, die zwar passte, aber über der Brust zog. Das ist doch sicher nicht unglaublich alt oder fett, um eine solche Bemerkung zu verdienen?“ Sie schrieb.

„Und was ist mit dem ‚vor 20 Jahren‘? Ich sehe wirklich nicht einmal so alt aus!“ Sie fuhr fort. „AIBU, dass ich das unglaublich beleidigend fand und ich denke auch, dass sie so etwas nie gesagt hätte, wenn ich wirklich reich ausgesehen hätte? Außerdem möchte ich wirklich keinen Mantel mehr aus diesem Laden …“

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Mumsnet Bin ich unvernünftig – Verkäuferin ist altersgemäss gegenüber einer Frau?
Quelle: Mumsnet

Caity erwähnte dies in einem ihrer Kommentare.

Damit war die Geschichte noch nicht zu Ende.

Caity erzählte im Kommentarbereich weiterhin weitere Teile der Geschichte, während die Leute mit Meinungen zu diesem Thema überschwemmt wurden. Nachdem eine Person Caity vorgeschlagen hatte, eine Beschwerde beim Laden einzureichen, erklärte Caity, dass ihr Mann genau das getan habe. (Haben wir erwähnt, dass wir Caitys Ehemann lieben?)

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Caity führte in einem anderen Kommentar weiter aus: „Der Ehemann war allerdings wirklich süß, als er draußen war, wollte er eigentlich wieder hineingehen und nach dem Manager fragen. Er sagte mir, er habe sich im Laden zurückgehalten, weil er nicht wusste, was ich für ihn empfinden würde.“ Ich wurde sofort wütend. Der Kommentar hat mich wirklich verletzt. Ich sagte ihm, er solle keine Zeit mehr damit verschwenden. Aber heute war er immer noch wütend, also hat er mir einfach eine Nachricht geschickt, dass er eine E-Mail an den Laden geschickt hat … Meine Güte Ritter in glänzender Rüstung!“

Einige schlugen vor, dass Caity einen „Pretty Woman“-Moment mit der Verkäuferin verbringen würde.

„Besorgen Sie sich woanders ein schöneres Modell mit einem schöneren Einkaufserlebnis und kehren Sie dann dorthin zurück [Burberry] Hübsche Frau Stil“, schrieb ein Kommentator.

Caity hatte davon einen Riesenspaß. „Oh, ich habe diese Szene immer geliebt Hübsche Frau!” Sie hat geantwortet.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Viele Leute hielten den Kommentar der Verkäuferin für unnötig, wenig hilfreich und ziemlich altersgemäß.

„OMG, ich glaube, ich wäre sofort in Tränen ausgebrochen. Das ist so unhöflich. Ist ihr nicht klar, dass man mit zunehmendem Alter (hoffentlich) mehr Geld zum Ausgeben hat? Oder meint sie, dass sie nur an 18-Jährige verkaufen sollten?“ einjährige Supermodels?” fragte ein Kommentator.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Caity antwortete: „Nun ja, genau … Vor 20 Jahren konnte ich nur davon träumen, eines Tages so viel Geld für einen Mantel auszugeben … und es ist immer noch eine große Summe, die ich für einen Artikel ausgeben kann, obwohl wir beide.“ Vollzeit arbeiten. Das ist altersbedingt, nicht wahr? Ist das für mich der Beginn des „unsichtbaren Mittelalters“? Außerdem: Würde jemand einem männlichen Kunden gegenüber so eine Bemerkung machen?“

Einige Leute haben die Marke einfach allgemein als „prollig“ bezeichnet.

„Burberry ist chavtastisch, du hast es richtig gemacht, wegzugehen“, sagte eine Person, während eine andere schrieb: „Ergh. Was für eine billige, eklige und prollige Marke.“

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Mumsnet-Kommentar Aibu – Verkäuferin war altersgestört gegenüber einer Frau, die einen Mantel kaufte
Quelle: Mumsnet

Aber einige Leute glaubten, die Verkäuferin würde einfach nur ihren Job machen.

Ein Kommentator schrieb: „Wow, warum sollte Ihr Mann eine Beschwerde schreiben? Sie hat nur ehrlich gesagt, dass sie der Meinung ist, dass es heute im Vergleich zu vor 20 Jahren nicht zu Ihnen passen würde. Sie hat Sie nicht beleidigt, sondern nur eine Meinung geäußert. Ich kann es nicht verstehen.“ Warum würden Sie das nicht einfach abtun, sondern stattdessen so wütend sein, eine Beschwerde zu schreiben. Es hat keinen Einfluss auf irgendetwas Wichtiges in Ihrem Leben. Es gibt Tausende von Orten, an denen Sie einen Mantel kaufen. Ich finde das ziemlich bizarr.“

(Kommentiert hier der Verkäufer unter einem anonymen Namen? Da muss man sich fragen!)

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Eine andere Person schrieb: „Ich glaube nicht, dass sie unhöflich war, hätte aber diplomatischer sein können (sie musste zum Beispiel Ihr Alter nicht erwähnen). Wenn Sie teuer einkaufen, werden die Verkäuferinnen oft geschult und bezahlt, um sicherzugehen.“ Du kaufst etwas, das zu dir passt. … Du sagst dir selbst, dass der Mantel, den du anprobiert hast, doch nicht besonders gut gepasst hat. Wenn du geblieben wärst, hätte sie vielleicht einen Mantel gefunden, der dir besser steht.“

Was denken Sie? War die Verkäuferin unnötig unhöflich oder erfüllte sie nur ihre Pflichten?

source site

Leave a Reply