Verbessern Inhalte oder Links das Vertrauen bei Google?

John Mueller von Google hat im Google Office-hours Hangout eine Frage zur Verbesserung des Vertrauens mit Google beantwortet. Vertrauenswürdigkeit sowie Expertise und Autorität sind ein heißes Thema. Müller geht in seiner Antwort auf das Thema Vertrauensfaktoren ein.

Vertrauenswürdigkeit und EAT

Vertrauenswürdigkeit ist heutzutage zu einer großen Sache geworden, da die Richtlinien für Qualitätsbewerter von Google beschreiben, dass Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit wichtige Dinge sind, auf die die Qualitätsbewerter bei der Bewertung von Suchergebnissen für bestimmte Arten von Suchanfragen achten müssen, insbesondere was Google nennt Dein Geld oder dein Leben Kategorien wie die für Finanz- und medizinische Suchanfragen.

Es ist also selbstverständlich, dass ein SEO wissen möchte, wie er sein Vertrauen in Google stärken kann.

Google-Suchergebnisse zu Vertrauensfaktoren

Wenn Sie bei Google suchen nach:

Was sind Google-Vertrauensfaktoren?

Google antwortet mit mehreren Websites, die eine Vielzahl von Behauptungen machen:

Die Website Nummer eins:

„Was ist der Vertrauensfaktor? Der Vertrauensfaktor von Google ist eine Kombination vieler Faktoren, die verwendet werden, um einen Wert dafür zu verwenden, wie vertrauenswürdig eine Website ist. Je vertrauenswürdiger eine Website ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihre Artikel bei bestimmten Google-Suchen höher eingestuft werden.“

Werbung

Weiter unten lesen

Das Suchergebnis Nummer zwei:

„Google TrustRank hilft Google und anderen Suchmaschinen, Web-Spam zu bekämpfen. Konkret misst TrustRank sogenannte „Vertrauenssignale“.

Das Suchergebnis Nummer drei:

” Ob Google Ihrer Website vertraut oder nicht, hängt in Wirklichkeit von mehreren Faktoren ab. Sicherheit ist ein führender Faktor.“

Suchergebnis Nummer 4:

„Google verwendet Vertrauenssignale, um die Echtheit anderer Rankingfaktoren zu bewerten.“

Eine Website veröffentlichte ein Periodensystem von SEO-Faktoren:

„Hier tauchen wir in die Vertrauenselemente des Periodensystems der SEO-Faktoren ein.“

Es gibt jedoch eine Ironie in den Suchergebnissen von Google.

John Muellers Antwort scheint all diesen Antworten in Googles eigenen Suchergebnissen zu widersprechen.

Vertrauen stärken

Der Fragesteller wollte wissen, wie man das Vertrauen bei Google am besten stärken kann, um vermutlich bessere Rankings zu erzielen.

Hier ist die Frage:

„Verbessert sich eine Website mit tollen Inhalten im Vertrauen mit Google oder wird das nur durch Links bestimmt?“

Werbung

Weiter unten lesen

Google sagt, es gibt keine Vertrauensfaktoren

John Mueller von Google antwortete:

„Ich glaube nicht, dass wir einen Vertrauensfaktor haben, den wir uns ansehen und sagen können, oh Vertrauen ist bei (ich weiß nicht) neun von zwölf oder wie auch immer Sie dort wären.

Das ist also (ich weiß es nicht) … es ist fast wie eine philosophische Frage an diesem Punkt.

Macht die Verbesserung der Qualität Ihrer Inhalte insgesamt eine Website in Bezug auf Google vertrauenswürdiger?

Und wie gut… ich weiß es nicht. Dafür gibt es keine Metriken.“

Keine Metriken zum Messen von Vertrauen

Eine Metrik ist eine Möglichkeit, etwas zu messen und zu bewerten. John Mueller ist klar, dass Google keine spezifische Metrik zur Messung der Vertrauenswürdigkeit hat.

Der einzige Grund, warum Vertrauenswürdigkeit in den Richtlinien für die Suchqualitätsbewertung wichtig ist, besteht darin, dass die Drittanbieter danach suchen sollen.

Aber das bedeutet nicht, dass es ein Teil von Googles Algorithmen ist und dass es einen Algorithmus bei Google gibt, der Websites auf Vertrauenswürdigkeit bewertet.

Die Verbesserung des Inhalts ist ein guter Ansatz

Als nächstes bestätigte Mueller die Praxis der Verbesserung von Inhalten.

Er fuhr mit seiner Antwort fort:

„Ich denke, es ist immer eine gute Idee, die Qualität Ihrer Inhalte zu verbessern.

Aber es ist äh … da spielen viele Dinge eine Rolle.

Und wenn es um Vertrauen geht, geht es definitiv nicht nur um Links, die auf eine Website verweisen.“

Keine Metriken für Vertrauen und nicht nur Links

Es ist immer eine schlechte Idee, einen Teil von dem, was in einem Patent steht oder was John Mueller sagt, zu übernehmen und es dann außerhalb des Kontextes des Gesamtpatents oder der Aussage zu bedeuten.

Die Antwort von John Mueller, dass es keine Metrik für Vertrauenswürdigkeit gibt, wurde im Zusammenhang mit der Beantwortung der Frage gesagt, ob „toller Inhalt” oder “Links“ helfen, das Vertrauen in Google zu stärken.

Anstatt sich darauf zu konzentrieren, ob Links oder Inhalte Google dazu bringen, einer Website zu vertrauen, rät Mueller der Person davon ab, in Bezug auf die Beeinflussung eines nicht vorhandenen Vertrauensfaktors zu denken.

Werbung

Weiter unten lesen

Er ermutigt die Person, sich auf die Verbesserung des Inhalts zu konzentrieren. Inhalte sind eines der wenigen Dinge, über die Herausgeber die vollständige Kontrolle haben, etwas, das über legitime Links nicht gesagt werden kann.

Zitat

Google sagt, dass es keine Vertrauensfaktoren oder Metriken zur Messung von Vertrauen gibt

Beobachten Sie, wie Mueller die Blase über die Idee einer Vertrauenskennzahl bei der 29:20-Minuten-Marke platzen lässt


source site

Leave a Reply