US-Ölpreise steigen weiter und brechen Siebenjahresrekord

Gaspreise außerhalb des Yosemite-Nationalparks, Kalifornien, 30. März 2019 (Lucy Nicholson/Reuters)

Da die Energienachfrage aufgrund der Erholung nach COVID weiter in die Höhe geschossen ist, haben die US-Ölpreise zum ersten Mal seit fast sieben Jahren 80 USD pro Barrel erreicht.

Am Montag schloss Rohöl bei 80,52 USD pro Barrel. Der letzte Ölpreis über 80 US-Dollar war am 31. Oktober 2014. Während saisonale Schwankungen der Gaspreise typisch sind, werden im Sommer, wenn Freizeitreisen und Transporte auf einem hohen Niveau sind, Anstiege erwartet, die sich jedoch normalerweise im Herbst abschwächen.

Der nationale Durchschnittspreis für Benzin ist allein in der letzten Woche um 7 Cent gestiegen und landete laut AAA am Montag bei 3,27 USD pro Gallone.

Der Preisanstieg scheint den Behauptungen der Regierung zu widersprechen, dass der jüngste Inflationsdruck vorübergehend ist.

Da die Energienachfrage anhält, ist das Angebot erheblich zurückgeblieben, was Präsident Biden dazu veranlasst hat, von der OPEC und ihren Verbündeten eine Erhöhung der Ölproduktion zu fordern. Als eine seiner ersten Amtshandlungen schränkte Biden die inländischen Bohrungen ein, indem er die Keystone-Ölpipeline stilllegte und ein Moratorium für neue Öl- und Gasbohrpachtverträge verhängte.

Das Kartell von 13 Öl produzierenden Nationen, hauptsächlich im Nahen Osten und in Afrika, hat die Macht, die Produktion zu steigern und die Preissteigerungen zu verankern, hat sich jedoch bisher nur dazu verpflichtet, etwas mehr Öl in den Markt zu bringen.

Die Zusage der Regierung, die Treibhausgasemissionen gemäß dem Pariser Klimaabkommen bis 2023 zu halbieren, könnte Versorgungsprobleme verschärfen.

Das Siebenjahres-Rekordhoch für die US-Ölpreise kommt auch inmitten einer sich abzeichnenden Energiekrise, die neben Öl auch durch steigende Erdgas- und Kohlekosten gekennzeichnet ist.

In Europa ist Erdgas jetzt umgerechnet 230 US-Dollar pro Barrel wert, ein Anstieg von 130 Prozent gegenüber Anfang September und achtmal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, so die von den Independent Commodity Intelligence Services veröffentlichten Daten.

Ähnlich verhält es sich in Ostasien, wo die Erdgaskosten seit Anfang September um 85 Prozent gestiegen sind und sich bei etwa 204 US-Dollar pro Barrel Öl einpendeln.

Senden Sie einen Tipp an das Nachrichtenteam unter NR.


source site

Leave a Reply