Urteil des Met Office, da die Wolke südlich der Sahara Hoffnung auf den Altweibersommer weckt | Wetter | Nachricht

Nach einer Hitzewelle im Spätsommer richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf den Oktober – wo die Aussicht auf einen Altweibersommer weiterhin groß ist.

Das Land wurde diese Woche unsanft in den Herbst gedrängt, als die Überreste des ehemaligen Hurrikans Lee das Land mit Sturzfluten, starken Winden und heftigen Gewittern in Chaos stürzten.

Gegen Ende dieser Woche wird eins austreten und ein anderes auftauchen: nämlich der ehemalige Hurrikan Nigel, der im Nordatlantik wütet und dabei Windgeschwindigkeiten von 90 Meilen pro Stunde ausstößt.

Auch wenn es am Sonntag weniger dramatisch sein wird, wenn es in den Jetstream des Vereinigten Königreichs mündet, ist es dennoch wahrscheinlich, dass es eine neue Welle von Wind und Regen mit sich bringt.

Das wirft also die Frage auf: Wird es in Großbritannien noch mehr warme Temperaturen geben, oder war der Hitzeschub im September der letzte im Jahr 2023?

Was sagt das Met Office?

Als Altweibersommer bezeichnet man warme Wetterbedingungen im Oktober und November. Da der Oktober nur noch knapp zwei Wochen entfernt ist, besteht die Hoffnung, dass sich noch einiges mehr abzeichnet.

Aber kann das Met Office einen Indian Summer versprechen? Kurz gesagt, noch nicht ganz.

In der Langzeitprognose für Montag, 25. September bis 1. Oktober, heißt es in vollem Umfang: „Am Montag ziehen Wolken und Regenausbrüche langsam nach Südosten, bevor es trockener wird und im Nordwesten sonnige Abschnitte und Schauer folgen.“

„Danach sinkt die Zuversicht; es ist jedoch wahrscheinlich, dass sich weitere Tiefdruckgebiete in Richtung Großbritannien bewegen. Nordwestliche Gebiete sind am anfälligsten für Regen- und Windperioden, während im Südosten die besten Chancen für einige trockenere Perioden bestehen, die sich vorübergehend weiter ausdehnen können.“ zeitweise nach Norden.

„Die Temperaturen dürften allgemein über dem Durchschnitt liegen, insbesondere im Süden.

„Gegen Ende dieses Zeitraums dürfte ein ähnliches Thema bestehen bleiben, wobei die Wahrscheinlichkeit unruhiger Bedingungen im Nordwesten am größten ist, während in den zentralen und südlichen Gebieten die Wahrscheinlichkeit größerer Trockenperioden größer ist.“

„Die Temperaturen dürften allgemein über dem Durchschnitt bleiben.“

Für die weitere Zukunft prognostiziert das Met Office eine gemischte Entwicklung. Vom 4. bis 18. Oktober heißt es weiter: „Von Anfang bis Mitte Oktober sind allgemein blockierte Wetterverhältnisse überdurchschnittlich wahrscheinlich, es besteht jedoch erhebliche Unsicherheit hinsichtlich der Einzelheiten und der daraus resultierenden Bedingungen im Vereinigten Königreich.“

„Manchmal kann es zu einer typischen Mischung herbstlicher Bedingungen kommen, obwohl über den gesamten Zeitraum hinweg eher trockene als durchschnittliche Bedingungen wahrscheinlicher sind als feuchtere als durchschnittliche Bedingungen.“

„Überdurchschnittliche Temperaturen sind auch weiterhin wahrscheinlicher als unterdurchschnittliche Temperaturen, obwohl in ruhigen Phasen kühle Nächte sowie fleckiger Nebel und Nebel wahrscheinlich sind.“

WXCHARTS-Wetterkarten zeigen die britischen Thermometerwerte zwischen 18 °C und 15 °C in den ersten vier Oktobertagen im Südosten.

Die Netweather-Karten sind jedoch etwas optimistischer, da die Temperaturen in London und Umgebung weiterhin um die 20 °C-Marke liegen.

source site

Leave a Reply