Update zu Max Verstappen von Mercedes, während Toto Wolffs Berater mit dem Star flirtet | F1 | Sport

Mercedes-Wunderkind Kimi Antonelli bleibt Berichten zufolge der führende Kandidat für die Nachfolge von Lewis Hamilton im Jahr 2025, obwohl Gerüchte um Max Verstappen als möglichen Nachfolger kursieren. Toto Wolff besteht darauf, dass die Fans auf eine Ankündigung des nächsten Fahrers der Silberpfeile warten müssen.

Antonelli, der hoch eingeschätzte Fahrer im Nachwuchsprogramm von Mercedes, wird voraussichtlich den Platz neben George Russell erringen. Und das trotz seines zarten Alters von gerade einmal 17 Jahren und seiner mangelnden Erfahrung in der Formel 1.

Der Italiener hat in der Formel 2 beeindruckt und könnte sich für die nächste Saison einen Platz bei Mercedes sichern. Laut Sky Sports ist er der Favorit auf die Nachfolge des zu Ferrari wechselnden Hamilton.

Verstappen ist ein Außenseiterkandidat für den Posten. Den dreimaligen Weltmeister zu verpflichten, dürfte für Mercedes ein schwieriger Deal werden.

Und das, obwohl der CEO von Mercedes-Benz witzelte, Verstappen würde „in Silber gut aussehen“.

„Der beste Fahrer möchte das beste Auto haben. Und das ist unsere Aufgabe, das beste Paket zusammenzustellen“, sagte Ola Källenius gegenüber Sky Deutschland.

„2026 werden die Karten neu gemischt. Neue Ordnung mit neuen Regeln. Das ist auch eine Chance. Wer weiß. Aber ich denke, Max würde in Silber gut aussehen, oder?“

Teamchef Wolff besteht darauf, dass keine Gespräche über die Verpflichtung von Verstappen stattgefunden haben, obwohl er selbst mit der Verpflichtung des 26-Jährigen geliebäugelt hat. Mercedes hatte einen schwierigen Start in die Saison 2024 und ist damit beschäftigt, sein W15-Auto zu verbessern.

Wolff sagte: „Nein, derzeit finden keine Gespräche statt, denn ich denke, wir müssen auf uns selbst schauen und das Auto verbessern.“

Der Österreicher besteht darauf, dass es in naher Zukunft keine Entscheidung über Russells nächsten Teamkollegen geben wird. Er fuhr fort: „Es wurde noch keine Fahrerentscheidung getroffen. Ich sagte, wir wollen diese Entscheidung so lange wie möglich zurückhalten, denn wer weiß, was passieren wird.“

Verstappen verwies routinemäßig darauf, dass er einen Red Bull-Vertrag bis 2028 habe. Wolffs öffentliche Jagd auf den amtierenden Weltmeister hat Red Bull und ihren Teamchef Christian Horner verärgert.

Doch ein angeblicher Machtkampf sowie die Regeländerungen für 2026 könnten Verstappen zu einem Abgang veranlassen.

Verstappen sagte im Mai: „Ich bin zufrieden, wo ich bin. Auch in den Motorbereich wird viel investiert. [at Red Bull Powertrains]und ich bin glücklich. Wir müssen einfach weiterarbeiten und versuchen, unser Paket zu verbessern.“

source site

Leave a Reply