Untersuchungen haben ergeben, dass Prosecco durch den Klimawandel ausgelöscht werden könnte

Prosecco – der beliebteste Schaumwein Großbritanniens – könnte einer neuen Studie zufolge durch den Klimawandel ausgelöscht werden.

Laut Wissenschaftlern sind Bergweinberge, in denen die Trauben angebaut werden, aus denen das sprudelnde Getränk hergestellt wird, am stärksten durch Bodendegradation und Dürre gefährdet.

Das Phänomen gilt auch für andere berühmte Jahrgänge, darunter Burgunder, Grand Cru und Cabernet Sauvignon, den beliebtesten Rotwein der Welt.

Es ist ein Favorit auf Hochzeiten und Partys, aber laut einer Studie könnte der beliebte Prosecco des Landes durch den Klimawandel ausgelöscht werden

Der Hauptautor der Studie, Dr. Paolo Tarolli von der Universität Padua in Italien, sagte: „Das Risiko besteht nicht nur darin, ein landwirtschaftliches Produkt zu verlieren oder eine Landschaftsveränderung zu erleben, die sich negativ auf die lokale Wirtschaft auswirkt.“

„Das Risiko besteht darin, die Geschichte ganzer Gemeinschaften und ihre kulturellen Wurzeln zu verlieren“, schreiben Dr. Tarolli und Kollegen in der Zeitschrift iScience.

Die Böden auf Bergweinbergen sind normalerweise dünn und erodiert, und über Millionen von Jahren hat die Erosion Böden und Wasser bergab getragen. Aber das bergige Gelände ist der Schlüssel zum Geschmack von Weinen.

Bergböden führen zu kleinen Trauben wie Blaubeeren, die aber ein höheres Verhältnis von Schale zu Saft aufweisen.

Da so viel Aroma, Geschmack und Tannin in den Schalen stecken, haben Bergweine oft einen intensiven Geschmack.

Aber die Weinberge in Hanglage in Italien, Portugal und Spanien sind auch am schwierigsten zu pflegen – was den Begriff „heroischer Weinbau“ prägt.

Landwirte und Wissenschaftler müssen zusammenarbeiten, um einige der berühmtesten Weine der Welt zu retten, sagte das italienische Team.

Dr. Tarolli sagte: „Der große Aufwand, der für die Bewirtschaftung dieser Gebiete erforderlich ist, verstärkt die spezifische Verbindung zwischen Mensch und Umwelt.“

Laut Wissenschaftlern sind Bergweinberge, in denen Prosecco-Trauben angebaut werden, am stärksten durch Bodendegradation und Dürre gefährdet.  Im Bild: Prosecco-Weinberge im Sommer, Valdobbiadene, Italien

Laut Wissenschaftlern sind Bergweinberge, in denen Prosecco-Trauben angebaut werden, am stärksten durch Bodendegradation und Dürre gefährdet. Im Bild: Prosecco-Weinberge im Sommer, Valdobbiadene, Italien

„Deshalb werden sie als kulturelle Einzigartigkeiten von primärer historischer und sozialer Bedeutung anerkannt, bei denen traditionelles Wissen immer noch das bestimmende Element ist.“

Bergweinberge bekommen aufgrund ihrer Höhenlage schon früh am Tag viel Sonne und sind in der Regel kühler als Tieflandlagen.

Obwohl die Trauben in der Sonne liegen, backen sie nicht in der Hitze. Dies verleiht dem endgültigen Wein Ausgewogenheit und ein Gefühl von Frische, so die Autoren.

Als größte Bedrohung für die Branche nennt die Studie schlechte Böden und weniger Regen.

Mögliche Lösungen zur Verhinderung von Bodenverlust sind der Anbau von Gras zwischen den Rebstöcken, um den Boden zusammenzuhalten, und das Sammeln von Regenwasser in Hangtanks, um ein Abfließen zu verhindern.

Dr. Tarolli sagte: „Das letzte halbe Jahrhundert war geprägt von Landflucht und einer allmählichen Aufgabe der Berglandschaften.“ Aber auch Arbeitskräftemangel sei ein Thema, heißt es in der Studie.

„Die neue Generation ist nicht bereit, weiterhin unter extremen Bedingungen zu arbeiten, wenn der wirtschaftliche Nutzen unbedeutend ist.“

Die wachsende Beliebtheit von Prosecco ist mit hohen Kosten verbunden, da an steilen Hängen enorm viel Boden verloren geht.

Die Nachfrage ist in fünf Jahren um mehr als ein Drittel gestiegen, der schnellste aller Schaumweine, während Champagner im gleichen Zeitraum nur ein Wachstum von etwa 1 Prozent verzeichnete.

Während italienische Weinberge bedroht sind, könnten steigende Temperaturen den Weinbauern im Vereinigten Königreich zugute kommen.

Ein aktueller Bericht mit dem Titel „Climate Resilience in the UK Wine Sector“ kam zu dem Schluss, dass steigende Temperaturen in den kommenden Jahren Großbritannien zu einem wichtigen Akteur in der Qualitätsweinproduktion machen könnten – wobei höhere Temperaturen den Zuckergehalt in britischen Trauben erhöhen, was zu einer besseren Weinqualität und einem höheren Alkoholgehalt führt Inhalt.

Wissenschaftler entwickeln eine Bierdose mit ZWEI Zuglaschen – und sagen, dass daraus ein Pint mit perfekter Schaumkrone entsteht

Es kann ein wenig Übung erfordern, den perfekten Pint zu brauen, denn Biertrinker rümpfen bei schaumigen Köpfen oft die Nase.

Doch das könnte bald der Vergangenheit angehören, denn Wissenschaftler haben ein neues Dosendesign vorgestellt, das das Schaumproblem ein für alle Mal lösen könnte.

Das japanische Unternehmen Nendo behauptet, mit seinem neu entwickelten Produkt könne das sogenannte „Goldene Verhältnis“ von Bier zu Schaum erreicht werden.

Auf den ersten Blick mag es wie eine gewöhnliche Dose aussehen, aber die beiden Zuglaschen des Produkts sollen einen großen Unterschied machen.

Nendo behauptet, dass dieses innovative Design zu einem Pint mit perfekter Schaumkrone führt.

Lesen Sie hier mehr

source site

Leave a Reply