Ungezogen oder nett? Wie der Weihnachtsmann entscheidet, welche Politiker Weihnachtsgeschenke bekommen – POLITICO

Drücken Sie Play, um diesen Artikel anzuhören

Gesprochen von künstlicher Intelligenz.

Rate mal, wer wieder da ist?

Ja, es ist wieder soweit. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich liebe Weihnachten – aber dieser Job wird mit den Jahren immer schwieriger: lange Arbeitszeiten, keine Pausen und die Bezahlung ist schrecklich (Milch und Kekse! Wer wird heutzutage mit Essen bezahlt?).

Aber irgendjemand muss es tun – diese Geschenke werden sich nicht wie von selbst an Heiligabend liefern lassen!

Und es sind nicht nur Kinder, die Geschenke bekommen, sondern auch die Politiker auf der ganzen Welt – zumindest die, die ich im vergangenen Jahr für nett gehalten habe.

Apropos Politiker: Ich habe die COP28-Verhandlungen in Dubai genau beobachtet, da ich (unter uns) sehr dankbar für den Klimawandel bin. Wissen Sie, wie kalt es im Dezember dort oben am Himmel wird, wenn ich mit dem Schlitten durch die Gegend fliege? Die Rentiere drohen ständig mit einem Streik, wenn ich keine Heizung einbaue. Zumindest sind die nächtlichen Winterwinde jetzt etwas wärmer.

Ich weiß, dass die Jugend sich über die Erwärmung des Planeten aufregt, aber ich bin ein alter Mann und habe meine Meinung #sorrynotsorry. (Habe ich das richtig gemacht? Frau Claus hat mir etwas über Hashtags beigebracht, also dachte ich, ich versuche es mal mit ihnen.)

Genau – jetzt ist es an der Zeit, meine Liste der Führungskräfte durchzugehen und herauszufinden, ob sie ein Geschenk zu Weihnachten verdienen. Ich schaue mir die Liste übrigens nicht zweimal an, das steht einfach im Lied.

Zuerst ist eine einfache Entscheidung …. Wladimir aus Russland.

Das ist eine Flugverbotszone, falls ich jemals eine gesehen habe. Und das liegt nicht daran, dass ich mir Sorgen wegen Raketen mache – die menschliche Technologie kann mich nicht erkennen –, sondern weil die Dächer auf dem Roten Platz schon immer zu spitz für mich waren. Ich bin auch kein Fan von Kriegen, sie scheinen einfach keine gute Idee zu sein. Und dann ist da noch die ganze Sache mit Yeygeny Prigozhin, sehr chaotisch.

Deshalb gibt es dieses Weihnachten keine Geschenke für Wladimir – weder von mir noch von meinem russischen Cousin Ded Moroz. Wie letztes Weihnachten und das davor.

Als nächstes steht Wolodymyr auf der Liste. Überrascht hat er nicht nach einem neuen Pullover gefragt – aber eigentlich verlangt seine Liste nur nach einer guten Nachtruhe. Du und ich beide, Kumpel! Du stehst auf der netten Liste.

Als nächstes kommt Olaf aus Deutschland. Ich kenne einen Schneemann mit diesem Namen, also kann man wohl sagen, dass ich ein Faible für Olaf habe, und das ist wahrscheinlich der Grund, warum er es auf die nette Liste geschafft hat.

Olaf Scholz hat es auf die nette Liste des Weihnachtsmanns geschafft | Michele Tantussi/Getty Images

Also lasst uns Olaf geben, was er will … Geld. Er braucht unbedingt Geld, um das riesige Loch im deutschen Staatshaushalt zu schließen.

Normalerweise fahre ich um diese Zeit abends in den Süden, um mich zu wärmen, und Griechenland ist immer eine gute Option.

Ich schätze, Kyriakos kann es auf die gute Liste schaffen, da er nicht wirklich viel verlangt hat: nur ein paar alte Murmeln zurück. Scheint mir fair genug zu sein. Ich werde sie ihm allerdings nicht stehlen – ich bin der Weihnachtsmann, kein Krimineller! – daher kann ich nur moralische Unterstützung anbieten.

Mal sehen, wer kommt als nächstes? Das ist eine interessante Sache.

Giorgia aus Italien bat um ein Buch. Der italienische Premierminister möchte eine Kopie davon „Uno, Nessuno, Centomila“ von Luigi Pirandello. Das ist eine gute Lektüre über die Idee, dass jeder mehrere Persönlichkeiten hat. Ich schätze, sie möchte mehr darüber lernen, wie man verschiedenen Menschen unterschiedliche Gesichter präsentiert – viel Glück dabei, sich danach daran zu erinnern, wer man wirklich ist!

Ich hoffe nur, dass sie dieses Buch versteht. Sie schien etwas verwirrt über die Bedeutung des Tolkien-Romans zu sein, nach dem sie vor ein paar Jahren gefragt hatte.

Lasst uns die Alpen überqueren. Manu ist als nächstes dran.

Frecher Kerl, dieser französische Anführer. Ich weiß nie, wo ich ihn hinstellen soll. Ist er frech oder nett? Eine schwierige Frage.

Und er hat um ein Freundschaftsarmband gebeten, das er Viktor in Ungarn schenken kann. Er scheint eine Vorliebe für böse Jungs zu haben, meint Emmanuel. Das Freundschaftsarmband, das er Wladimir in Russland schenkte, funktionierte nicht so gut. Aber gut, dass er nicht aufgegeben hat.

Ich muss jetzt nach Brüssel, zu jemandem, der in ihrem Büro wohnt. Ursula, ich glaube, sie heißt. Ich bin sehr schlecht mit Namen.

Sie hat um etwas Seltsames gebeten: einen ausgestopften Wolf. Nicht irgendein Wolf, sondern ein ziemlich spezifischer Wolf bekannt als GW950m. Ich denke, er ist noch am Leben, daher fühlt sich das etwas unethisch an. Lassen Sie uns diese Anfrage überspringen.

Meine letzte Station in Europa ist das Vereinigte Königreich, wo Boris einen Spielzeugbus haben möchte.

Boris und Rishi wünschen sich zu Weihnachten einen Spielzeugbus | Creative Commons über Wikimedia

Ich glaube nicht, dass die, die er selbst baut, besonders gut sind, also braucht er vielleicht ein Modell, von dem er lernen kann. Aber befolgt er andererseits jemals Anweisungen?

Es ist zwar schön zu sehen, dass er gelernt hat, sich laut zu entschuldigen, aber das wird nicht alle Fehler beheben, die er angerichtet hat. Er steht immer noch auf meiner Frechheitsliste – also vergiss den Bus, Kumpel. Vielleicht nächstes Jahr.

Und raten Sie mal, worum Rishi gebeten hat? Auch ein Spielzeugbus.

Wie stehen die Chancen? Ich frage mich, ob er nach einer Möglichkeit suchen muss, Einwanderer auf dem Landweg in andere Länder zu schicken, da sein Plan für Ruanda unsicher erscheint.

Puh, das war anstrengend. Ich muss darüber nachdenken, einen Helfer einzustellen. Sogar Mitglieder des Europäischen Parlaments bekommen Assistenten. Und die Abgeordneten machen kaum Arbeit.

Ich bin auf der anderen Seite des Atlantiks, wo jede Menge zufällige Anfragen eingegangen sind. Jemand namens Donald möchte einen Jahresvorrat orangefarbener Grundierung als Geschenk haben. Aber ich lasse Sie raten, auf welche Liste ich ihn gesetzt habe.

Frohe Weihnachten!

Der Weihnachtsmann sprach mit Giulia Poloni von POLITICO.


source site

Leave a Reply