Umweltgüter entwickeln sich mit neuer Blockchain-basierter Infrastruktur

In den letzten Jahren wurde der Umweltschutz zu einer globalen Priorität erhoben, wie die Kohlendioxidemissionen belegen, die laut der Website Climate.gov der United States National Oceanic and Atmospheric Administration im Jahr 2021 mit 414,72 Teilen pro Million ein neues Rekordhoch erreichten. In Anerkennung der Auswirkungen dieser Emissionen auf den Klimawandel haben viele Länder ihre Bemühungen angekündigt, Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Die Vereinigten Staaten teilten ihren Plan zur Messung von Umweltgütern über das Bureau of Economic Analysis mit, während Dänemark die Führung mit einem Plan anführt, um vor 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Durch das Erreichen von Netto-Null, einem Zustand, in dem Treibhausgase in die Atmosphäre ein- und austreten Gleichermaßen wird der globale Klimawandel keine Bedrohung mehr für das Überleben der Menschheit darstellen.

Folglich teilt der Präsident und Gründer von 1GCX, Michael Wilson, „Umweltrohstoffe, eine Klasse von Vermögenswerten, die als nicht greifbare Energiegutschriften existieren, werden jetzt als die wichtigsten Wertschöpfer in den nächsten 10 bis 50 Jahren anerkannt“. Mit der Einführung dieser Rohstoffe wird die Weltgemeinschaft kaum eine andere Wahl haben, als einen saubereren Energieverbrauch anzustreben und dadurch die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Leider verstehen nur wenige, wie dieser Weg nach vorne aussieht, obwohl sich die Welt auf „going green“ ausrichtet. Obwohl einige erkennen, dass ein dezentralisiertes Modell mit Kryptowährung und digitalen Assets als Teil einer nachhaltigen Lösung sinnvoll ist, glauben andere immer noch, dass diese Assets nicht grün sind und alle damit verbundenen Anwendungsfälle einfach spekulativ sind.

1GCX, eine 2021 als The Global Carbon Exchange gegründete Plattform, geht diese Bedenken direkt an. Die Börse stellt eine grüne Technologie dar, die die Vorteile neuer Märkte in die Marktbewertung von Kryptowährungen einbringen kann, indem sie die vielversprechendsten Projekte in diesem Bereich hervorhebt. Die daraus resultierende Zwei-Wege-Brücke für den CO2-Ausgleichshandel wird Teil eines breiten, ganzheitlichen Marktes, der die Einführung, Bildung und Verbindung in der gesamten Kryptoindustrie erleichtern kann.

Ein Commodity-First-Ansatz

Im Gegensatz zu anderen in der Branche hat 1GCX einen marktorientierten, rohstofforientierten Ansatz zur Neugestaltung seiner Finanzmärkte eingeführt. Darüber hinaus unterscheidet die Einbeziehung der Paarung und übergreifenden Anwendung von Krypto, Rohstoffen und Kohlenstoffgutschriften diese Plattform von anderen Börsen. Für Benutzer bedeutet dies eine neue Benutzererfahrung für den Handel auf der Plattform mit Zugang zu Live-Märkten für Kohlenstoff und Energie. Daher wird 1GCX als zentralisierte Finanzbörse zum Mittelpunkt, um Interesse zu wecken und den Kapitalfluss zu den vielversprechendsten Projekten zu lenken und gleichzeitig die Akzeptanz neuerer Teilnehmer zu unterstützen, die ihre Web3-Reise beginnen.

Betrachtet man den Rest des Ökosystems, werden die Benutzer mit transformativen Angeboten konfrontiert, die sich auf tokenisierte Anleihen, sogenannte Black Bonds, und neue Zahlungssysteme konzentrieren, die Krypto mit Krypto-Rohstoffpaarungen integrieren.

Weitere Einblicke von 1GCX hier

Das 1GCX-Team glaubt, dass es dem Markthype durch gemeinsame Anstrengungen entgegenwirken kann, indem es das tut, was es für einen langfristigen Erfolg für notwendig hält.

Die ersten digitalisierten CO2-Assets

Seit dem 11. Mai 2022 bietet 1GCX neben anderen bekannten digitalen Vermögenswerten weiterhin Handelspaare mit Bitcoin (BTC), Dogecoin (DOGE), Ether (ETH), USD Coin (USDC) und Tether (USDT) an physische Waren. Mit einem starken Fundament hat die Börse der Plattform beschlossen, jede Woche neue Kryptowährungs-Assets hinzuzufügen. Es teilt auch Roadmap-Pläne für die Erstellung der ersten digitalisierten CO2-Assets von einer Vielzahl von Offset-Verifizierern auf der ganzen Welt. Diese Vermögenswerte sollen bereits im vierten Quartal 2022 für den Handel verfügbar sein.

Zusammengenommen lädt das familiengeführte 1GCX interessierte Teilnehmer ein, Krypto-Transaktionen über sein Netzwerk durchzuführen, als ersten Schritt, um der Welt zu helfen, Netto-Null zu erreichen.

RA Wilson, Chief Technical Officer von 1GCX, bekräftigt die Mission des Unternehmens und erklärt:

„1GCX ist gut positioniert, um zu einer Zukunft mit Netto-Null-Emissionen beizutragen, weil wir an ein System von Anreizen und Möglichkeiten glauben. Bei Netto-Null geht es darum, Emissionen und Bindungen zu berücksichtigen, um ein Gleichgewicht in unseren industrialisierten Systemen zu erreichen. Unsere wirtschaftlichen Prinzipien offener und transparenter Märkte beginnen damit, den Kapitalfluss zu erhöhen und unvermeidbare Emissionen durch den Einsatz freier Marktlösungen wie CO2-Kompensationen so zu berücksichtigen, dass alle davon profitieren.“

Das Material wird in Zusammenarbeit mit 1GCX bereitgestellt

Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Obwohl wir bestrebt sind, Ihnen alle wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die wir erhalten konnten, sollten die Leser ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie Maßnahmen in Bezug auf das Unternehmen ergreifen, und die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen, und dieser Artikel kann auch nicht als Anlageberatung betrachtet werden.

source site

Leave a Reply