Umwandlung der ECHA in einen Vorkämpfer für moderne, tierversuchsfreie Sicherheitswissenschaft – POLITICO

Herzlichen Glückwunsch, Dr. McGuinness, zu Ihrer Ernennung zum Exekutivdirektor der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA).

Die ECHA spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Rechtsvorschriften der Europäischen Union zu Chemikalien und Biozidprodukten. Darüber hinaus wird die Herangehensweise der Agentur an dieses Mandat im Rahmen der ehrgeizigen Verpflichtungen des europäischen Grünen Deals und der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit (CSS) immer wichtiger.

In unserer sich verändernden geopolitischen, sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Landschaft ist es von entscheidender Bedeutung, die Kernaufgaben der ECHA, die Gewährleistung der Sicherheit, die Förderung des Ersatzes von Tierversuchen und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, als verbunden und nicht als konkurrierend zu verstehen und von einer einheitlichen Vision geleitet und robust zu sein Strategie zur Erreichung der lobenswerten Ziele der EU im Rahmen des CSS.

Es ist von entscheidender Bedeutung, die Kernaufgaben der ECHA, die Gewährleistung der Sicherheit, die Förderung des Ersatzes von Tierversuchen und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, als verbunden und nicht als Konkurrenz zu verstehen.

Das Europäische Parlament hat festgestellt, dass „die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) Strategien eingeführt haben, um Tierversuche aktiv zu reduzieren und zu ersetzen, aber die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) muss sie noch umsetzen eine Reduktions- und Ersatzstrategie“. Beispiele für ehrgeizige Ziele für die schrittweise Abschaffung von Tierversuchen und die schrittweise Einführung neuer Ansatzmethoden (NAMs) und Risikobewertungsansätze der nächsten Generation (NGRA) im Chemiebereich wurden von Kanada, Südkorea und den Vereinigten Staaten artikuliert. Sie wurden auch von einer überwältigenden Mehrheit der Abgeordneten und mehr als 1,4 Millionen Befragten einer kürzlich durchgeführten Europäischen Bürgerinitiative gefordert.

Jetzt ist es an der Zeit, dass die ECHA eine ehrgeizige Strategie, Strukturen, Systeme und eine Kultur entwickelt, die Hindernisse für die bevorzugte Verwendung und Akzeptanz geeigneter NAM- und NGRA-Ansätze im Einklang mit dem EU-Recht beseitigen. Als von der ECHA akkreditierte Interessenvertretung würde die Humane Society International/Europe (HSI) die Gelegenheit begrüßen, mit der Agentur und interessierten Parteien an zukunftsorientierter Planung, Kapazitätsaufbau und anderen Lösungen zusammenzuarbeiten, um die ECHA bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen zu unterstützen Mensch und Umwelt schützen und gleichzeitig sicherstellen, dass Tierversuche wirklich nur als letztes Mittel durchgeführt werden.

Die Humane Society International/Europe (HSI) würde die Gelegenheit begrüßen, mit der Agentur und interessierten Parteien an zukunftsorientierter Planung, Kapazitätsaufbau und anderen Lösungen zur Unterstützung der ECHA bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen zusammenzuarbeiten.

Das HSI hat kürzlich einen Peer-Review-Artikel mit Vorschlägen zur Modernisierung des EU-Gesamtkonzepts für Chemikaliensicherheit und -regulierung veröffentlicht. Dazu gehörten strukturelle Änderungen an REACH, die eine politische Zustimmung im Rahmen des bevorstehenden Gesetzgebungsverfahrens erfordern würden, sowie Änderungen an bestehenden Prozessen, deren Umsetzung in der Befugnis der ECHA liegt. Zu letzteren gehören:

  • Einrichtung eines neuen wissenschaftlichen Komitees zur Anwendung von NAMs
    Ein Ausschuss aus unabhängigen Experten für NAM/NGRA-basierte Sicherheitsbewertung von Chemikalien könnte die ECHA und die Mitgliedsländer besser in die Lage versetzen, sich mit Themen im Zusammenhang mit Tierversuchen zu befassen, wie z entsprechen dem Last-Ratio-Prinzip. Ein solcher Ausschuss könnte auch zur Entwicklung und Umsetzung einer ehrgeizigen Reduzierungs- und Ersatzstrategie und eines Fahrplans beitragen und unabhängige Ratschläge und Empfehlungen geben, um den Einsatz von Methoden ohne Tierversuche durch Registranten zu fördern und zu steigern.
  • Bessere Erleichterung der Gruppierung und Analogie
    Gruppierung und Analogie werden oft als Erfolgsgeschichte zitiert, da sie die am häufigsten verwendeten Anpassungen sind. Der Read-Across-Bewertungsrahmen der ECHA legt die Messlatte jedoch übermäßig hoch, und das Ausmaß, in dem diese Ansätze entweder zu einer Reduzierung der Verwendung von Tieren beitragen oder zusätzliche Tierversuche aufgrund besorgniserregender Eigenschaften bei einem oder mehreren Mitgliedern einer Chemikaliengruppe auslösen, rechtfertigt eine weitere Prüfung. Es versteht sich von selbst, dass die Verwendung alternativer Ansätze zur Auslösung von Tierversuchen sowohl dem Wortlaut als auch dem Geist des EU-Rechts widerspricht.

    Eine Möglichkeit zur Verbesserung des derzeitigen Ansatzes zur Gruppierung und Analogie könnte darin bestehen, dass die ECHA den Datenaustausch zwischen ähnlichen Stoffen fördert und erleichtert, wenn relevante Informationen analog betrachtet werden könnten. Beispielsweise hat die EFSA einen Ansatz vorgeschlagen, bei dem Chemikalien mit niedrigerer Priorität mithilfe von NAMs mit Informationen zu unerwünschten Wirkungswegen identifiziert werden, um die Anzahl der Chemikalien in einer Bewertungsgruppe zu reduzieren und dadurch Tierversuche insgesamt zu reduzieren. Dies könnte unter REACH untersucht und repliziert werden.

  • Berichtskriterien erweitern
    Alle drei Jahre veröffentlicht die ECHA einen Bericht über die Verwendung von Alternativen zu Tierversuchen. Dieser Bericht könnte verbessert werden, um Folgendes aufzunehmen: die Arbeit der ECHA zur Förderung von Alternativen zu Tierversuchen; die Rate der behördlichen Akzeptanz der eingereichten Alternativen pro Endpunkt; Empfehlungen für Registranten und an die ECHA selbst, um die Rate der behördlichen Akzeptanz zu verbessern; und die Anzahl und Art der neu durchgeführten und angeforderten Wirbeltierversuche mit entsprechenden Richtlinien für in-vitro Tests (um festzustellen, ob eine potenzielle Nichtkonformität vorliegt).

Im Jahr 2019 veröffentlichte der Administrator der US-Umweltschutzbehörde ein inspirierendes Memo für alle Mitarbeiter, das lautete: „Durch wissenschaftliche Innovation und strategische Partnerschaften können wir die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützen, indem wir bei unserer Entscheidung modernste, ethisch einwandfreie Wissenschaft heranziehen. Dadurch werden potenzielle Auswirkungen ohne Tierversuche effizient und kostengünstig bewertet.“ Dabei forderte er „alle Behördenleiter auf, Maßnahmen zu ergreifen, die dieser Vision entsprechen, und unsere Bemühungen auf die nächste Stufe zu heben“.

Wir hoffen, Dr. McGuinness, dass Ihre Führung eine ähnliche Veränderung in der ECHA-internen Kultur rund um die tierversuchsfreie Sicherheitswissenschaft anregen kann – von einer allgegenwärtigen negativen Voreingenommenheit, die NAMs als minderwertig anzusehen scheint und zu einer Verringerung der Sicherheit führt, hin zu a eine positivere und konstruktivere Einstellung, die die Vorteile neuer Ansätze anerkennt, einen objektiven Umgang mit Unsicherheiten verfolgt und motiviert ist, mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten, um wann immer möglich ein „Ja“ zum Ersatz oder zur Reduzierung von Tieren zu erreichen.

Unsere besten Wünsche für Ihren Start in Ihre neue Funktion.


source site

Leave a Reply