Umfrageergebnisse zeigen, dass Fondsmanager ein „düsteres“ Maß an Pessimismus zeigen

Anleger horten Bargeld und senken ihre Wachstumserwartungen, da der Pessimismus hinsichtlich der Aussichten für die US-Wirtschaft laut einer Umfrage unter 259 Fondsmanagern, die für Investitionen in Höhe von mehr als 700 Milliarden US-Dollar verantwortlich sind, ein „düsteres“ Niveau erreicht hat.

Die monatliche Umfrage, die von der Bank of America erstellt und in Finanzkreisen weithin beobachtet wird, zeigte, dass der Optimismus in Bezug auf das globale Wachstum auf ein Rekordtief gesunken ist und unter das Niveau gefallen ist, das unmittelbar nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers im Jahr 2008 dokumentiert wurde. Der Anteil der Befragten, die sagte, dass eine Rezession „wahrscheinlich“ sei, sei die höchste seit April 2020 in der Anfangsphase der Coronavirus-Pandemie.

Auch die Erwartungen der Anleger an die Rentabilität der Unternehmen verschlechterten sich, wobei der Nettoprozentsatz der Befragten, die eine Verbesserung der Gewinne erwarteten, ebenfalls auf ein Rekordtief fiel.

Die am Dienstag veröffentlichten Umfrageergebnisse veranschaulichen den Rückgang des Anlegeroptimismus in diesem Jahr, da die steigende Inflation, steigende Zinsen, verstopfte Lieferketten und der Krieg in der Ukraine die Aktien- und Anleihemärkte ins Trudeln gebracht haben.

Analysten der Bank of America sagten, die Umfrage zeige ein „düsteres Maß an Anlegerpessimismus“, wobei die Angst vor den Aussichten für die Finanzmärkte und die allgemeine Wirtschaft den Punkt der „vollständigen Kapitulation“ erreicht. Während sie den Sturm abwarten, sagten die Anleger, dass sie seit Oktober 2001, unmittelbar nach den Anschlägen vom 11. September, das meiste Bargeld gehalten hätten.

Anleger wollen, dass die Unternehmen, in die sie investieren, eine ähnlich konservative Haltung einnehmen. Die größte Gruppe sagte, die Verbesserung ihrer Bilanzen und die Rückzahlung von Schulden seien wichtiger als Ausgaben für neue Projekte oder die Rückzahlung von Bargeld an die Aktionäre.

source site

Leave a Reply