Umfrage zeigt, dass die Schweden über die NATO-Mitgliedschaft geteilter Meinung sind – EURACTIV.com

Ungefähr genauso viele Menschen sind für eine NATO-Mitgliedschaft wie dagegen, während fast jeder Dritte unsicher ist, wie eine von Novus für den schwedischen Staatssender SVT durchgeführte Umfrage zeigt.

Die Debatte über den Beitritt zum NATO-Bündnis hat in Schweden ein Comeback erlebt, zumal sich die Sicherheitslage auf dem Kontinent, auch an der ukrainischen Grenze und in der Ostsee, weiterentwickelt.

Laut der jüngsten Umfrage sagten 37 % der Befragten Ja zur NATO-Mitgliedschaft, während 35 % Nein sagten. Ganze 28 % bleiben jedoch unentschlossen. Im Jahr 2017 sagten 32 % Ja zur NATO, während 43 % sie ablehnten, als ihnen dieselbe Frage gestellt wurde.

„Die Ja-Seite hat im Vergleich zu 2017 erheblich an Dynamik gewonnen. Aber etwa ein Drittel kann die Frage nicht beantworten und muss die Optionen abwägen, und dort wird diese Frage wirklich entschieden“, sagte Novus-CEO Torbjörn Sjöström.

Eine klare Mehrheit, 59 %, sagt auch, sie habe Angst vor Russland als Supermacht, während 29 % sagen, sie hätten Angst vor den USA als Supermacht.

Im schwedischen Reichstag spricht sich eine Mehrheit der Parteien dafür aus, dass Schweden eine sogenannte NATO-Option erklärt, was bedeutet, dass Schweden der NATO beitreten kann.

Aber wenn es um eine tatsächliche Mitgliedschaft geht, sind die meisten Abgeordneten dagegen.

Die rechten Parteien des ehemaligen Bündnisses der Gemäßigten, die Zentrumspartei, die Christdemokraten und die Liberalen, wollen der Nato beitreten. Die rechtsextremen Demokraten Schwedens (SD), die regierenden Sozialdemokraten, die Linkspartei und die Grünen, die die Mehrheit der Sitze im Parlament haben, tun dies jedoch nicht.

„Schweden sollte der NATO nicht beitreten, aber das Wichtigste, was Schweden tun sollte, ist, mehr Ressourcen in seine Verteidigung zu investieren. Schweden sollte jedoch weiterhin mit der NATO zusammenarbeiten“, sagte ein SD-Vertreter gegenüber SVT.

(Charles Szumski | EURACTIV.de)


source site

Leave a Reply