Umfrage: Verbraucher bevorzugen Sicherheitstechnologie gegenüber selbstfahrenden Fahrzeugen

Viele automatisierte Sicherheitsfunktionen wurden im 80. Perzentilbereich befragt, während 61 Prozent von 7.732 Befragten Interesse an „selbstfahrendem Fahren“ äußerten. Die Umfrage ergab, dass autonomes Fahren die am wenigsten wünschenswerte ADAS-Funktion war, die in der Umfrage aufgeführt wurde.

Laut S&P verbessern die fünf am meisten gewünschten ADAS-Funktionen die Sicherheit. Der Toter-Winkel-Warner ist die am meisten gewünschte Funktion – von 83 Prozent der Verbraucher gewünscht.

Die Umfrage verglich auch ADAS und autonome Systeme auf der Grundlage der Wahrnehmung von Sicherheit und Komfort. Der Komfort des autonomen Fahrens bleibt „weit hinter den ADAS-Sicherheitsfunktionen zurück, wenn es um die Attraktivität des Käufers geht.“

„Sicherheit versus Komfort spielen in zwei unterschiedlichen Interessenbereichen eine Rolle“, sagte Brock Walquist, leitender technischer Research-Analyst bei S&P Global Mobility, in einer Erklärung.

Über 80 Prozent der Befragten wünschten sich Vorwärtskollisionswarner und Rückspiegelkameras. Zu den weiteren fünf am häufigsten gewünschten Funktionen gehörten die automatische Notbremsung für Fahrzeuge und Fußgänger sowie die Nachtsicht.

„Die Bekanntheit trägt wesentlich dazu bei, die Attraktivität dieser Funktionen zu steigern“, sagte Yanina Mills, leitende technische Research-Analystin bei S&P Global Mobility, in der Erklärung.

Die Erfahrung der Verbraucher mit autonomem Fahren ist sehr gering, was dessen Attraktivität einschränkt.

Verbraucher bevorzugten automatisierte Fahrfunktionen, bei denen der Fahrer mehr Kontrolle über das Fahrzeug behält. Die Umfrage stellte Fragen zu den SAE-Stufen der Fahrautomatisierung und zeigte, dass 69 Prozent der Verbraucher Level-2-Systeme wünschten, die einige Fahraufgaben unter Aufsicht des Fahrers übernehmen, während 65 Prozent der Käufer Level 2+ wünschten, das automatisiertes Fahren auf der Autobahn hinzufügt.

Nur 53 Prozent der Verbraucher waren der Meinung, dass ein „autonomes“ Auto effizienter fahren würde als ein „normales“ Auto. Laut der Umfrage waren 48 Prozent der Meinung, dass ein autonomes Auto sicherer sei als ein normales Auto.

Die Verbraucherstimmung variiert von Land zu Land. Verbraucher in China erzielten die höchsten Werte für die Attraktivität selbstfahrender Technologie, während Verbraucher in den USA, im Vereinigten Königreich und in Deutschland für diese Technologie die niedrigsten Werte erzielten.

„Die Verbraucher wissen nicht genau, wie es funktionieren wird. Es herrscht Verwirrung“, sagte Mills. „Sie fragen: ‚Ist es selbstfahrend, oder hilft es mir nur ein bisschen und ich muss mich trotzdem konzentrieren?‘“

Laut S&P Global Mobility müssen Autohersteller die Vorteile der Autonomie besser definieren, um ihre Attraktivität für die Verbraucher zu steigern.

source site

Leave a Reply