Überbrückung der Lücke zwischen Theorie und Praxis – EURACTIV.com

Von der Konferenz zur Zukunft Europas bis zu den Europäischen Bürgerforen haben die EU-Institutionen in den letzten Jahren einen stärker partizipativen Ansatz bei ihren Entscheidungsprozessen gefördert.

Das Europäische Parlament und andere EU-Gremien drängen nun darauf, das partizipative Instrumentarium noch weiter auszubauen, um den europäischen Bürgern eine stärkere Stimme bei der Arbeit der Institutionen und ihrer Politikgestaltung zu geben.

Aber inwieweit funktioniert dieser Ansatz in der Praxis, wenn es um bestimmte Richtlinien geht?

Untersuchungen zur Verwaltung der Sanierungsfonds deuten auf einen eher zentralisierten Ansatz hin, der die Stimmen der Bürger und ihrer lokalen und regionalen Vertreter weitgehend ausschließt.

Dieser Sonderbericht befasst sich mit der verstärkten Konzentration auf den partizipativen Ansatz der EU, einigen seiner aktuellen Lücken und möglichen Wegen für die Zukunft.


source site

Leave a Reply