U17-Weltmeisterschaft: Fünf englische Nachwuchstalente von Arsenal, Chelsea und Man Utd werden glänzen | Fußball | Sport

Für die englische A-Nationalmannschaft war es schwierig, internationale Erfolge zu erzielen, aber ihre Jugendmannschaften haben ein Gespür dafür, Mannschaften hervorzubringen, die in der Lage sind, große Turniere zu gewinnen. Vor sechs Jahren feierten die jungen Lions ihren ersten Triumph bei der U17-Weltmeisterschaft, und die Mitglieder dieser Mannschaft sind mittlerweile zu Größen im Fußball geworden. Nun besteht die Aufgabe für Ryan Garrys Mannschaft darin, die Erfolge ihres Vorgängers nachzuahmen, beginnend mit einem Aufeinandertreffen gegen Neukaledonien am Samstag. Vor dem Auftakt der Gruppenphase Express-Sport wirft einen Blick auf fünf der besten Talente Englands.

Ethan Nwaneri

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass Arsenal einen 15-Jährigen von der Bank zum jüngsten Spieler aller Zeiten holt. Aber genau das geschah in der letzten Saison, als Mikel Arteta sich beim Aufeinandertreffen mit Brentford im September 2022 an ihren aufregenden Youngster wandte.

Es war ein Beweis dafür, wie hoch die Gunners den jungen Angreifer schätzen, die ihm möglicherweise einen Einblick in den Premier-League-Fußball verschafft haben, um ihn vor den Fängen von Manchester City und Chelsea zu schützen. Und jetzt, da er zugestimmt hat, im März, wenn er 17 wird, einen Profivertrag zu unterzeichnen, kann er sich darauf konzentrieren, England zum Ruhm zu führen.

Mit einer verheerenden Mischung aus Kreativität und Torjägerqualität ist es keine Überraschung, dass er mit seinem Verein auf U21-Niveau hervorragende Leistungen erbracht hat und in ebenso vielen Einsätzen in der Premier League 2 vier Tore erzielte. Erwarten Sie, dass er eine zentrale Rolle spielt, obwohl er einer der jüngeren Spieler in der Gruppe ist.

Ishe Samuels-Smith

Chelsea glaubt eindeutig, dass der Verteidiger eine glänzende Zukunft im Spiel hat, nachdem er sich mit Everton auf ein 4-Millionen-Pfund-Paket geeinigt hat, um den Youngster diesen Sommer zu verpflichten.

Der linksseitige Innenverteidiger kann auch als Außenverteidiger spielen, was seine Vielseitigkeit unterstreicht und sich einen Namen dafür gemacht hat, einen kühlen Kopf im Ballbesitz zu haben und den Ball von hinten nach außen zu spielen. Insbesondere Samuels-Smith hat ein Händchen dafür, seine Gegner in Eins-gegen-Eins-Duellen zu schlagen, ähnlich wie Aaron Wan-Bissaka.

Im Alter von 17 Jahren ist er immer noch weit davon entfernt, die Barriere der ersten Mannschaft zu durchbrechen, aber Jugendtrainer Hassan Sulaiman schätzt ihn hoch, der sagte, er sei „zuversichtlich“, dass Samuels-Smith während des Turniers glänzen werde.

Finley McAllister

Dem in Salford geborenen McAllister steht eine glänzende Zukunft bei Manchester United bevor, nachdem er sich im Juli dieses Jahres bereit erklärt hatte, einen Profivertrag zu unterzeichnen.

Seine Fortschritte in der Akademie sind unbestreitbar, er spielte oft für die U18-Nationalmannschaft mit elf Einsätzen und verhalf den Red Devils zum dritten Platz in der Nordabteilung der Premier League. Während seiner gesamten Jugendkarriere war er seiner Altersgruppe voraus und spielte bereits im Alter von 14 Jahren für die U18.

Als defensiver Mittelfeldspieler weist sein Spiel einige Nuancen von Paul Scholes und Darren Fletcher auf – und das kann nur ein gutes Zeichen sein, wenn er sich für Verein und Land durchsetzen will.

Englands Kader für die U17-Weltmeisterschaft:

Torhüter: Ted Curd (Hashtag United, ausgeliehen von Chelsea), Finlay Herrick (West Ham United), Tommy Setford (Ajax)

Verteidiger: Josh Acheampong (Chelsea), Joe Johnson (Luton Town), Jayden Meghoma (Southampton), Harrison Murray-Campbell (Chelsea), Lakyle Samuel (Manchester City), Ishé Samuels Smith (Chelsea)

Mittelfeldspieler: Samuel Amo-Ameyaw (Southampton), Michael Golding (Chelsea), Myles Lewis-Skelly (Arsenal), Finley McAllister (Manchester United), Chris Rigg (Sunderland), Reiss-Alexander Russell-Denny (Chelsea)

Stürmer: Tyler Dibling (Southampton), Joel Ndala (Manchester City), Ethan Nwaneri (Arsenal), Justin Oboavwoduo (Manchester City), Archie Stevens (Glasgow Rangers), Matty Warhurst (Manchester City)

source site

Leave a Reply