U-Turn Audio bringt die nächste Generation seiner Orbit-Plattenspieler auf den Markt

Zum ersten Mal, seit U-Turn Audio 2012 mit seinem Kickstarter-„Orbit Turntable“ die Plattenspielerszene eroberte, hat U-Turn Audio seiner Orbit-Plattenspielerreihe eine willkommene Überarbeitung verpasst, die einen neu gestalteten Magnesium-Tonarm, eine elektronische Geschwindigkeitsregelung, einen neuen gerillten Plattenteller usw. umfasst zusätzliche Finish-Optionen. Und das ist nur der Anfang. Die Anpassbarkeit des Orbit-Plattenspielers bleibt erhalten, ebenso wie seine Erschwinglichkeit im gesamten Sortiment, dessen Preis zwischen 250 und 550 US-Dollar liegt.

Kehrtwende

Als U-Turn Ende 2022 seinen ersten Premium-Plattenspieler, den Orbit Theory, auf den Markt brachte, gaben wir ihm eine begeisterte Bewertung, vor allem, weil er einer der besten Plattenspieler ist, die wir je gesehen haben, aber auch, weil das Unternehmen auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung aufgebaut hat um einige wichtige Kritikpunkte vieler Orbit-Besitzer zu beseitigen und einige ziemlich großartige neue Komponenten zu entwickeln. Für 2023 nutzt U-Turn einige dieser Theory-Innovationen und wendet sie auf den Rest der Orbit-Reihe an, zu der Orbit Basic, Orbit Plus und Orbit Special gehören. Dies sind alles großartige Plattenspieler, egal ob Sie gerade erst mit Schallplatten beginnen oder bereits unterwegs sind.

Zunächst einmal profitieren alle neuen Orbit-Plattenspieler von einer Version des OA3 Pro-Tonarms von Theory (ohne die Bezeichnung „Pro“), einem leichten, geraden Tonarm aus Magnesium, der Headshell, Armrohr und Drehgehäuse in einem vereint Stück. Da es keine Montagepunkte gibt, bedeutet dies bessere Antiresonanzeigenschaften. U-Turn hielt es für angebracht, vom OA2 abzuweichen, bei dem glasfaserverstärktes Nylon, Aluminium, Messing und Edelstahl zum Einsatz kamen. Der einzige Unterschied zwischen der Tonarmbaugruppe OA3 Pro des Theory und dem OA3 besteht im Weglassen des nummerierten Gegengewichts-Messrads. Aber es ist immer noch verstellbar und verfügt standardmäßig auch über eine interne Anti-Skate-Steuerung.

Käufer von Orbit Special (ab 549 $) und Orbit Custom (250 $ und mehr) profitieren außerdem vom elektronischen Geschwindigkeitsregler und dem verbesserten Antriebssystem des Theory, das das manuelle Bewegen des Riemens zum Umschalten auf und von 33 1/3 überflüssig macht und 45 U/min-Geschwindigkeitsoptionen, was lästig sein kann (das ist einer der Kundenbeschwerden, die ich bereits erwähnt habe). Das Orbit Special nutzt immer noch das Ortofon 2M Rot Allerdings eine Patrone.

Während bei allen Orbit-Plattenspielern die gleichen Plattenmaterialien verwendet wurden – MDF beim Basic und Acryl beim Rest – wurden sie alle mit einer bearbeiteten Rille am Rand versehen, um den nahtlosen Silikonriemen besser an Ort und Stelle zu halten und die manuelle Geschwindigkeitsänderung zu erleichtern die Modelle, die es haben.

Das überarbeitete Sortiment an U-Turn Orbit-Decks bietet außerdem eine Handvoll neuer Oberflächen zur Auswahl, darunter eine grüne Farbe und die Verfügbarkeit von nachhaltig geerntetem amerikanischem Hartholz in Walnuss und Eiche für das gesamte Sortiment. Käufer von Orbit Custom können sich auch für die verbesserten Iso-Level-Füße von U-Turn entscheiden, die höhenverstellbar sind und Sorbothane, ein stoßdämpfendes Polymer, verwenden, um Resonanzen weiter zu reduzieren.

„Unsere Mission ist es, großartiges analoges Audio zugänglicher zu machen“, sagte Bob Hertig, Mitbegründer und Orbit-Designer von U-Turn Audio. „Im letzten Jahrzehnt haben wir Hunderttausende Orbits in ganz Nordamerika gebaut und ausgeliefert und uns einen Ruf für erstklassige Leistung und hochwertige Handwerkskunst erworben, die nicht das Budget sprengt. Diese neue Orbit-Generation repräsentiert ein Jahrzehnt Erfahrung, Lernen und Plattenspielerentwicklung. Wir konnten etwas, das bereits großartig war, noch besser machen.“

Alle diese neuen Upgrades können in der selbstgebauten Orbit Custom-Reihe des Unternehmens kombiniert werden, und wie bei der ursprünglichen Orbit-Reihe bietet U-Turn den Kunden im Einkaufsprozess mehrere Optionen, darunter Add-ons wie ein Queue-Hebel (für Basic und Plus), eine Reihe von Tonabnehmersystemen von Ortofon und Audio-Technica und ob der firmeneigene integrierte Pluto-Vorverstärker zum einfachen Anschluss an Aktivlautsprecher oder verschiedene andere Systeme (die auch als erhältlich sind) hinzugefügt werden soll ein Externer Phono-Vorverstärker Einheit).

Die verbesserten Orbit-Plattenspieler sind ab sofort über die Website von U-Turn erhältlich.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply