TÜV: Fahrer schlagen trotz Lebenshaltungskrise bei TÜV-Wechsel zu

Aufgrund der anhaltenden Krise der Lebenshaltungskosten hat die Regierung kürzlich eine Maßnahme vorgeschlagen, nach der britische Fahrer ihr Auto alle zwei Jahre statt jährlich testen lassen müssen. Dies wurde von Automobilverbänden, Werkstätten und Fahrern in ganz Großbritannien mit Besorgnis aufgenommen, die glauben, dass dies die Kosten für den typischen Fahrer erhöhen und die Straßen weniger sicher machen wird.

Vor diesem Hintergrund führte Group 1 Automotive eine Umfrage unter über 1.000 britischen Fahrern durch, um die Einstellung zu dieser Änderung zu beurteilen.

Die Daten zeigten, dass mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Befragten unzufrieden wäre, wenn die TÜV-Voraussetzung von einem Jahr auf zwei Jahre geändert würde.

Darüber hinaus würden drei von fünf Personen immer noch einen jährlichen TÜV machen, auch wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben wäre.

Darüber hinaus würden sich über 60 Prozent der Autofahrer Sorgen machen, mit ihren Kindern im Auto zu fahren, wenn sie keinen jährlichen TÜV haben.

LESEN SIE MEHR: Der Tipp für einen einfachen Gangwechsel hilft dem Fahrer, einen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs um 25 % zu vermeiden

„Zum Beispiel wechselt jeder Dritte seine Reifen nur, wenn es für eine TÜV-Prüfung erforderlich ist, was dazu führen könnte, dass Verkehrsteilnehmer die Wartung ihres Fahrzeugs vernachlässigen.

„Fast drei Viertel der Menschen glauben auch, dass das Fehlen einer jährlichen TÜV-Untersuchung dazu führen könnte, dass sich kleine Probleme verschlimmern, da sie nicht früh genug erkannt werden.

„Diese Probleme werden bei den Fahrern wahrscheinlich Besorgnis hervorrufen, wobei 60 Prozent der Menschen Bedenken hinsichtlich des Fahrens mit ihren Kindern / ihrer Familie im Auto melden und über 40 Prozent sich Sorgen darüber machen, mit ihren Haustieren zu fahren, falls die vorgeschlagene Änderung durchgeführt wird.“

Die Nachricht kommt kurz nachdem neue Daten von der Driver and Vehicle Standards Agency (DVSA) herausgefunden haben, dass jedes vierte Fahrzeug einen späten MOT-Test hat.

LESEN SIE MEHR: Autofahrerin wegen Parkens auf ihrer eigenen Einfahrt nach wenig bekanntem Gesetz mit Geldstrafe belegt

Rund 28 Prozent der Menschen stellen ihr Fahrzeug zu spät zum TÜV vor, davon haben rund drei Viertel einfach vergessen.

Fahrzeuge, die ohne gültigen TÜV gefahren werden, können nicht nur potenziell gefährlich für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer sein, sondern auch mit einer Geldstrafe belegt werden.

Fahrer können mit einer Geldstrafe von bis zu 1.000 £ für das Fahren eines Autos ohne gültigen TÜV belegt werden, und wenn ein Auto als „gefährlich“ eingestuft wird, kann dies bis zu 2.500 £ und ein mögliches Fahrverbot ansteigen.

Bisher haben sich vier Millionen Menschen für den kostenlosen TÜV-Erinnerungsdienst angemeldet.

Damit erhalten Autofahrer vier Wochen vor dem TÜV-Fälligkeitstermin ihres Fahrzeugs eine kostenlose E-Mail- oder SMS-Erinnerung.

Dies hilft ihnen, ihr Fahrzeug sicher, legal und vor allem auf der Straße zu halten.

Ab dieser Woche können Autofahrer ihre TÜV-Erinnerungen jetzt ganz einfach online einsehen und ändern.

Die neuen Änderungen machen es problemlos möglich, entweder alte TÜV-Erinnerungen für verkaufte oder verschrottete Fahrzeuge zu löschen oder ein neues Fahrzeug hinzuzufügen.

Während 75 Prozent der befragten Benutzer sagen, dass sie den Dienst an Freunde und Familie weiterempfehlen würden, ist die DVSA bestrebt, den Dienst kontinuierlich zu verbessern.


source site

Leave a Reply