Tut mir leid, Russland, die Ostsee ist jetzt der See der NATO – POLITICO

Drücken Sie Play, um diesen Artikel anzuhören

Gesprochen von künstlicher Intelligenz.

VILNIUS – Eine wiedererstarkte NATO wird ihren Einfluss auf die Ostsee verstärken und damit eine wichtige Transitroute für Wladimir Putins Marine im Hinterhof Russlands erschweren.

Der Bündnisgipfel dieser Woche in Vilnius war Finnlands erster als NATO-Mitglied. Am Vorabend des Gipfels erklärte sich die Türkei bereit, den Beitrittsantrag Schwedens zu unterstützen – und ebnete damit den Weg für einen strategischen Wandel in einer Region, die einst von Moskau dominiert wurde.

„[Sweden and Finland] Machen Sie die NATO geografisch viel kohärenter. „Die Ostsee wird zu einem NATO-See, was generell nützlich ist, auch wegen der gestiegenen Bedeutung der Arktis“, sagte Ulrike Franke, Senior Fellow beim European Council on Foreign Relations.

Die NATO hat ihre Kontrolle über die Ostsee stetig ausgebaut – ein wichtiges Seetor für die russische Flotte, die Stützpunkte in der Nähe von St. Petersburg und in der stark militarisierten Exklave Kaliningrad hat. Während des Kalten Krieges gehörten nur Dänemark und Deutschland am äußersten westlichen Rand der Ostsee zum Bündnis. Mit dem Beitritt Polens zur NATO im Jahr 1999 und der drei baltischen Republiken im Jahr 2004 wurde der größte Teil der Südküste des Meeres unter die Kontrolle des Bündnisses gestellt.

Finnland und Schweden in der NATO werden den Seeschutz von Norden her schließen, sodass Russland nur eingeschränkten Zugang hat. Beide Länder gaben ihre seit langem bestehende Neutralität auf – im Falle Schwedens seit Jahrhunderten – und beantragten im vergangenen Mai den Beitritt zum Bündnis nach der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine.

Das bedeutet, die Grenze der NATO zu Russland deutlich zu erweitern, die Verteidigung in Nordeuropa zu stärken und die Abschreckung des Bündnisses glaubwürdiger zu machen.

„Die baltischen Staaten hatten Angst, ein wenig isoliert zu sein“, sagte Camille Grand, eine ehemalige stellvertretende Generalsekretärin der NATO. „Man könnte sich vorstellen, dass Schweden und Finnland sie nicht im Stich gelassen hätten, aber der Zugang zu Häfen und Flughäfen war nicht zu 100 Prozent gewährleistet.“

Der Beitritt Schwedens und Finnlands bedeutet auch eine Ausweitung der Präsenz der Allianz in der Arktis, einer Region, die sowohl für Russland als auch für China von zunehmender Bedeutung ist.

Moskau ist nicht erfreut.

„Unter den gegenwärtigen Bedingungen ist es äußerst wichtig zu erkennen, dass sich die militärische Infrastruktur Russlands nie in Richtung Westeuropa verlagert hat, sondern immer in die entgegengesetzte Richtung“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. „Es ist auf jeden Fall bedauerlich, dass die Europäer diesen Fehler nicht erkennen.“

Der Beitritt Schwedens zum Bündnis wäre „definitiv negativ“, fügte er hinzu.

Starke Kraft

Am Dienstag einigten sich die NATO-Verbündeten auf die Umsetzung erneuerter regionaler Verteidigungspläne. Die Präsenz Schwedens und Finnlands als Mitglieder werde sich vollständig in den Plänen, Übungen und Zielen des Bündnisses widerspiegeln, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf einer Pressekonferenz.

Laut Kristine Berzina, Geschäftsführerin der Geostrategy North des German Marshall Fund, werden die beiden nordischen Länder dazu beitragen, das „magische Versprechen“ von Artikel 5 wirksamer zu machen. Gemäß Artikel 5 – dem Eckpfeiler der NATO – gilt ein bewaffneter Angriff gegen ein oder mehrere Mitglieder als Angriff auf alle.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg zu Beginn eines Treffens mit den indopazifischen Partnern der NATO während des NATO-Gipfels am 12. Juli in Vilnius | Poolfoto von Jacques Witt über Getty Images

Durch die Verstärkung der gut ausgerüsteten schwedischen und finnischen Streitkräfte wird es für Russland deutlich schwieriger, Angriffe in der Region durchzuführen.

„Man muss über genügend Vorräte verfügen, um im Falle eines Krim- oder Ukraine-Szenarios tatsächlich in der Lage zu sein, das Territorium zu verteidigen“, sagte Berzina. „Mit Finnland und Schweden in, und [the Swedish Baltic island of] Gotland liegt so nahe an Kaliningrad, dass Russland im Falle einer höchst unwahrscheinlichen, aber möglichen Aggression seitens Russlands das Meer nicht so zu seinem strategischen Vorteil nutzen kann, wie es es derzeit könnte.“

Vor Ort bedeutet dies mehr Informationsaustausch, mehr gemeinsame Übungen und Planung sowie mehr militärische Integration.

Beispielsweise kann ein finnischer Kampfjet, der in der Nähe der russischen Grenze fliegt, Daten sammeln und mit den Norwegern kommunizieren, die dann weitere Informationen anfordern oder das Flugzeug bitten können, woanders hinzufliegen, sagte Charly Salonius-Pasternak, ein führender Forscher am Finnischen Institut für Internationale Angelegenheiten.

Vor der NATO-Mitgliedschaft „konnte man das technisch machen, aber politisch konnte man das nicht planen“, sagte er.

Soldaten, U-Boote, 5G

Stockholm und Helsinki profitieren zwar vom Schutz der NATO, bringen aber auch Stärken im Hinblick auf Luftverteidigung, Landstreitkräfte und Seekapazitäten mit.

„Die beiden Länder sind bereits mit der NATO interoperabel, verfügen über Waffensysteme nach NATO-Standard und haben an NATO-Übungsmissionen teilgenommen, was einer der Gründe dafür ist, dass sie so schnell einsteigen konnten“, sagte Grand und fügte hinzu, dass Helsinki und Stockholm gewonnen hätten Seien Sie keine „Trittbrettfahrer“ im Bündnis.

Im Gegensatz zu den meisten europäischen Ländern hat Finnland nach dem Ende des Kalten Krieges nicht aufgehört, Geld für das Militär auszugeben.

Laut finnischen Medien verfügt Helsinki über eines der größten Artilleriearsenale und Landstreitkräfte in Europa – und liegt damit vor Schwergewichten wie Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Finnland hat kürzlich seine Luftflotte erneuert und wird voraussichtlich über 64 in den USA hergestellte F-35-Jäger verfügen Jets bis 2026.

Schweden hat 2017 die Wehrpflicht wieder eingeführt, die sowohl für Männer als auch für Frauen gilt.

Stockholm hat die Verteidigungsausgaben in den 1990er und 2000er Jahren zwar gekürzt, in den letzten Jahren jedoch wieder erhöht. Es wird jedoch nicht damit gerechnet, das NATO-Ziel von 2 Prozent des BIP vor 2026 zu erreichen.

Stockholms Stärke liegt in seiner Marine, die gut auf die Ostsee abgestimmt ist. Die schwedische Luftwaffe ist mit lokal entwickelten Saab JAS 39 Gripen-Jägern ausgerüstet, die als Reaktion auf einen russischen Angriff konzipiert wurden und als mögliche Waffe angesehen werden, die der Ukraine gespendet werden könnte.

Das JAS 39 Gripen-Kampfflugzeug der schwedischen Luftwaffe ist während der Live-Luftoperationsübung Arctic Challenge Exercise 23 in Pirkkala bei Tampere, Finnland, am 31. Mai 2023 abgebildet | Kalle Parkinen/AFP über Getty Images

Über die Waffen hinaus können Schweden und Finnland der NATO auch mit 5G, der Telekommunikationsinfrastruktur der fünften Generation, helfen, sagte Grand.

Die beiden nordischen Länder „bringen Know-how in einer wichtigen Technologie mit und sind vertrauenswürdige Partner beim Einsatz von 5G für militärische Zwecke“, erklärte er. Nokia aus Finnland, Ericsson aus Schweden und Huawei aus China dominieren den zivilen 5G-Markt.

Die fortschrittlichen militärischen und technologischen Fähigkeiten der beiden Nationen seien darauf zurückzuführen, dass sie nicht der NATO angehören, sagte Berzina.

„Sie sind in allem gut“, sagte sie, „weil sie alleine waren.“

Lili Bayer und Stuart Lau trugen zur Berichterstattung bei.


source site

Leave a Reply