Tschechische Populisten würden Wahlen gewinnen, wenn sie jetzt stattfinden würden: Umfrage

Laut einer neuen Meinungsumfrage würde die tschechische Oppositionspartei ANO des ehemaligen Premierministers Andrej Babiš (Renew) die tschechischen Parlamentswahlen mit 33,5 % der Stimmen gewinnen, wenn jetzt Wahlen stattfinden würden.

Auch das aktuelle Kantar-Wahlmodell für das Tschechische Fernsehen zeigt, dass es die Piraten (Grüne/EFA), STAN und TOP 09 (EVP) noch in die tschechische Abgeordnetenkammer schaffen würden. Gleichzeitig würden die Christdemokraten (KDU-ČSL, EVP) die 5 %-Hürde nicht überschreiten.

Mit großem Abstand würde die derzeit regierende ODS (ECR) 12 % erreichen, wobei ihre Unterstützung seit dem Frühjahr 2023 um 5 % zurückgegangen wäre. Die rechtsextreme Partei der Freiheit und direkten Demokratie (ID) würde mit 9,5 % den dritten Platz belegen Die Wahl.

Die derzeitige tschechische Regierung wurde 2021 gebildet und besteht aus fünf Parteien – ODS, KDU-ČSL, TOP 09, Piraten und STAN. Alle Parteien liegen deutlich hinter der populistischen ANO-Partei zurück.

Der auffälligste Abfluss erfolgt von ODS hin zu ANO oder Freiheit und direkter Demokratie.

„Die am häufigsten genannten Gründe für die Verschiebung sind Inkompetenz, mangelnde Konzeption, Chaos und die Nichteinhaltung von Versprechen, aber es gibt auch wirtschaftliche Gründe wie hohe Inflation, sinkende Reallöhne und damit verbundene Gründe wie Untätigkeit und schlechte Kommunikation“, sagten die Autoren des Modells .

Das Modell wurde vorgestellt, nachdem die Regierung Sparmaßnahmen zur Konsolidierung der öffentlichen Finanzen angekündigt hatte.

Einer Umfrage von zufolge ist die Zufriedenheit mit der politischen Lage in Tschechien im September dieses Jahres auf 21 % gesunken Kantar CZ. Im Februar und April 2023 war etwa ein Drittel der Bevölkerung mit der Lage zufrieden.

(Aneta Zachová | Euractiv.cz)

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply