Trumps 7-Stunden-Rekordlücke – Der Atlantik

Sieben Stunden und 37 Minuten. Das ist die mittlerweile berüchtigte Zeitspanne, für die es keine Aufzeichnungen über Donald Trumps Telefonanrufe am Tag der Kapitol-Unruhen im Jahr 2021 gibt. Während der Ausschuss des Repräsentantenhauses vom 6. Januar weiterhin die Ereignisse dieses Tages untersucht (die Gruppe hatte zuvor Ivanka Trump interviewt diese Woche) ist der ehemalige Präsident damit beschäftigt, seine eigene Geschichte über seine Zeit im Weißen Haus zu schreiben. Zwei unserer Autoren befassen sich mit der bisweilen schwachen Beziehung des ehemaligen POTUS zur Geschichte selbst.

  • Trump hat versucht, die Leute zu beeinflussen, die seine Präsidentschaft aufzeichnen. Im vergangenen Sommer fand sich der Historiker Julian E. Zelizer in einem Zoom-Gespräch mit dem ehemaligen Präsidenten wieder, der seine Amtszeit als „enormen, enormen Erfolg“ verteidigte.
  • Aber er wird nicht in der Lage sein, die Geschichte einfach auszulöschen. Der Professor Tim Naftali, der einst Direktor der Richard Nixon Presidential Library and Museum war, argumentiert, dass die siebenstündige Lücke in den Aufzeichnungen vom 6. Januar leichter wiederhergestellt werden könnte als die fehlenden Minuten aus den Nixon-Bändern des Weißen Hauses.
  • Unterdessen breiten sich Mini-Trumps im ganzen Land aus. Wenn es um die Midterms in diesem Herbst geht, „ist Trump vielleicht nicht auf dem Ticket, aber eine Vielzahl von Trumps“, schreibt Molly Jong-Fast.
(Kevin Lamarque/Getty)

Die Neuigkeiten in drei Sätzen:

(1) Der Senat bestätigte Ketanji Brown Jackson offiziell als erste schwarze Frau am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten.

(2) Russland wurde nach Berichten über Gräueltaten in Bucha, Ukraine, vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen suspendiert.

(3) Sprecherin Nancy Pelosi wurde inmitten eines Coronavirus-Ausbruchs unter den Eliten Washingtons positiv auf COVID getestet.

Neueste Sendungen:

Marilyn Vann ist eine schwarze Frau, die von Menschen abstammt, die von der Cherokee-Nation versklavt wurden. Mehr als 150 Jahre nach der Emanzipation geht ihr Kampf um die Staatsbürgerschaft der Cherokee Nation weiter, unsere Gastgeber berichten über die neueste Folge von Das Experiment.

Heute Nacht atlantisch-genehmigte Tätigkeit:

Versuchen Sie, weniger zu reden und mehr zuzuhören, wenn jemand anderer Meinung ist. Unser Happiness-Kolumnist Arthur C. Brooks bietet diese und andere Tipps für die Navigation in Streitigkeiten mit jemandem, der andere Werte hat.

Eine Pause von den Nachrichten:

Haben die Amerikaner ohne Grund gnadenlos einen gruseligen Käfer zerquetscht?


Danke fürs Lesen. Diese E-Mail wurde von Caroline Mimbs Nyce verfasst.

Hat Ihnen jemand diesen Newsletter weitergeleitet? Hier anmelden. Brauchen Sie Hilfe? Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Wovor haben Sie am meisten Angst, sich zu ändern, und warum? Bitte nehmen Sie einen Audioclip auf, der nicht länger als drei Minuten ist, und senden Sie ihn an [email protected] oder hinterlassen Sie uns eine Voicemail unter 925-967-2091. Ihre Geschichte könnte im kommenden Podcast von Olga Khazan vorgestellt werden.

source site

Leave a Reply