Topliste Durham, Cambridge und York – der festlichsten Städte Großbritanniens | Großbritannien | Nachricht

Durham, Cambridge und York sind die festlichsten Städte im Vereinigten Königreich – laut einer Analyse von mehr als 70 Millionen historischen Zeitungsseiten. Forscher fanden heraus, dass Durham zwischen 1861 und 2021 in den meisten Artikeln über Weihnachten auftauchte.

Die Kathedrale der Stadt im Nordosten ist ein Schlüsselfaktor für den Sieg, da sie seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle bei den Feierlichkeiten spielt. Die Analyse ergab, dass eine bestimmte Art von Musik, die sogenannte „Vershymne“, während der Weihnachtsgottesdienste bereits vom 17. Jahrhundert bis heute gespielt wurde.

Jen Baldwin, Forschungsspezialistin bei Findmypast, der Website für Familiengeschichte, die die Papiere durchforstet hat, sagte: „Weihnachten war schon immer eine Zeit des Feierns für Familien im ganzen Land, und es ist faszinierend zu sehen, wie die Aufregung rund um die Feiertage in unterschiedlichem Maße zunimmt.“ Städte.

„Dieses Weihnachten möchte ich jeden ermutigen, seine eigenen Familien- und Gemeinschaftsgeschichten zu entdecken, die sich auf diesen Seiten verbergen. Von Pantomimedamen bis hin zu festlichen Missgeschicken entdecken Sie vielleicht sogar einige überraschende Geschichten aus Ihrem eigenen Stammbaum, direkt in Schwarzweiß.“

Durham ist auch die Heimat von Lumiere, einem alle zwei Jahre stattfindenden Lichtfestival, das im November stattfindet. Lumiere ist seit 2009 das größte Lichtfestival Großbritanniens und beherbergt eine Reihe von Lichtkunstinstallationen, die Gebäude und Orte in der ganzen Stadt beleuchten – darunter auch die historische Kathedrale.

Schätzungsweise 140.000 Menschen nahmen an der letzten Veranstaltung im Jahr 2021 teil, 685 Personen beteiligten sich an der Community.

Cambridge und York komplettierten die Liste der drei festlichsten Städte, wobei auch die musikalische Tradition für Cambridges weihnachtlichen Ruf von entscheidender Bedeutung war.

Die alljährlichen Weihnachtslieder vom King’s College werden seit 1954 an Heiligabend ausgestrahlt – und haben sich so zu einer Tradition entwickelt, auch für Menschen außerhalb der Stadt. Mittlerweile gehen die Winterfeierlichkeiten in York auf die Sonnenwendezeremonien der Wikinger und Römer zurück.

Um zu vermeiden, dass die größten Städte aufgrund häufiger festlicher Ereignisse an der Spitze stehen, wurden die Erwähnungen von „Weihnachten“ mit der Durchschnittsbevölkerung der Städte gewichtet. Dies führte dazu, dass in Durham durchschnittlich eine Person Weihnachten erwähnte – mehr als anderswo.

Die Daten ergaben auch, dass Weihnachten wirklich jedes Jahr früher wird. Seit 1980 hat sich die Zahl der „Weihnachts“-Erwähnungen im November im Vergleich zu mehr als 100 Jahren zuvor fast verdreifacht.

In ähnlicher Weise boomten auch die Erwähnungen anderer Weihnachtslieblinge – wobei die Wahrscheinlichkeit, dass der Begriff „Mince Pie“ im November erwähnt wird, in den letzten Jahrzehnten 15-mal höher und im Oktober mehr als zehnmal höher ist.

Dies spiegelt die aktuellen Lebensmitteleinkaufstrends wider, bei denen Geschäfte wie Waitrose bereits im Juli eine Vorschau auf ihre Weihnachtsspeisen anbieten.

Unterdessen verzeichnete der Begriff „Weihnachtsbaum“ seit 1980 einen sechsfachen Anstieg der Erwähnungen in Novemberzeitungen.

Jen Baldwin von Findmypast fügte hinzu: „Weihnachten ist mehr als ein Datum im Kalender – es ist eine Zeit, um mit geliebten Menschen zusammenzukommen, Familientraditionen zu feiern und Mitgefühl und Wohlwollen in unseren Gemeinden zu fördern.

„Die Entdeckung, wie unsere Vorfahren die vergangenen Weihnachten geprägt haben, hilft uns, die unterschiedliche Art und Weise zu schätzen, wie Menschen im ganzen Land zusammengekommen sind, um diesen Anlass zu feiern.“

source site

Leave a Reply