Tipps von Wäschereiexperten, um das Trocknen nasser Kleidung draußen im Frühling zu beschleunigen

In Teilen des Vereinigten Königreichs scheint die Sonne und bietet vielen Menschen die erste Gelegenheit des Jahres, ihre Kleidung draußen zu trocknen und die Heizung auszuschalten.

Allerdings kann es noch einige Zeit dauern, wenn die Sonne hinter den Wolken verschwindet, was frustrierend sein kann, wenn Sie viel Wäsche waschen müssen.

Jeder hat seine eigenen Vorlieben, wenn es darum geht, Kleidung auf der Leine oder einem Wäscheständer aufzuhängen, aber laut einem Experten gibt es einige Möglichkeiten, „die Trocknungszeit zu verkürzen“.

Jess Steele, Heizungs- und Technologieexpertin bei BestHeating, hat sich mit Sarah Dempsey, Wäschereiexpertin bei MyJobQuote, zusammengetan, um ihre Tipps zu teilen.

Sarah sagte: „Sie können die Trocknungszeit verkürzen, indem Sie Jeans kopfüber aufhängen und vermeiden, sie an der dicksten Stelle festzunageln, damit sie schneller trocknen.

„Wenn Sie Pullover und T-Shirts an einer Seite an der Unterkante aufhängen, kann die Brise durch sie wehen und so zum Trocknen beitragen. Außerdem werden so unschöne Abdrücke auf den Schultern vermieden.“

Stellen Sie sicher, dass auch auf einem Wäscheständer genügend Platz vorhanden ist. Je mehr Platz vorhanden ist, desto schneller trocknet die Kleidung.

Außerdem ist es wichtig, die Kleidung so früh wie möglich nach draußen zu legen, um die bestmögliche Chance zum Trocknen zu haben.

In der Sonne sollte es jedoch keine Probleme geben und es sollte innerhalb weniger Stunden trocknen.

Sarah fügte hinzu: „Idealerweise sollte die Außentemperatur 21 °C betragen, damit die Kleidung einigermaßen schnell trocknen kann, allerdings mit einer leichten Brise.

„Dies gilt auch bei einer Luftfeuchtigkeit unter 70 Prozent, damit die Feuchtigkeit schneller verdunstet und so feuchte Gerüche vermieden werden.“

Jess bemerkte: „Obwohl das Wetter draußen noch nicht ganz 21 °C hat, kann es sein, dass einige Kleidungsstücke wie Jeans und Bettwäsche etwas länger brauchen.

„In diesem Fall würde ich empfehlen, sie ins Haus zu bringen, um sie am Heizkörper trocknen zu lassen. Dadurch werden die muffigen, feuchten Gerüche verringert.“

Jess empfahl außerdem, Heizkörper zu entlüften, wenn sie nicht verwendet werden, um ihre Effizienz bis zum Wintereinbruch zu steigern.

source site

Leave a Reply