Tierhalter warnten vor sechs Fallstricken bei der Versicherung und wie man sie vermeidet | Großbritannien | Nachricht

Der Beruf eines Haustierhalters kann viel Spaß machen, bringt aber auch eine Menge Verantwortung mit sich. Und die gute Pflege Ihres pelzigen Freundes kann teuer werden, insbesondere wenn er krank oder verletzt ist.

Eine Möglichkeit, dieses finanzielle Risiko zu bewältigen, ist der Abschluss einer Haustierversicherung. Ähnlich wie bei der menschlichen Krankenversicherung kann die Haustierversicherung genutzt werden, um Ihnen Tierarztrechnungen und manchmal auch andere Formen der Pflege zu erstatten.

Allerdings gibt es bei der Haustierversicherung viele Nuancen, die dazu führen können, dass man leicht Fehler macht, angefangen bei der Auswahl einer Haustierversicherung über die Verwaltung von Schadensfällen bis hin zur Erneuerung Ihrer Haustierversicherung.

Zum Glück, Verbraucherchampion Which? hat anlässlich des Nationalen Haustiertags am Donnerstag seine besten Tipps zur Haustierversicherung mit Ihnen geteilt, damit Sie Fehler bei der Haustierversicherung vermeiden können.

1. Vorbedingungen

Bei einer Vorerkrankung handelt es sich um ein gesundheitliches Problem, das bereits vor Abschluss der Police bestand.

Die Untersuchung von Which? ergab jedoch, dass nur ein kleiner Teil der Policen diese potenziell abdeckt – 29 Prozent für Hunde und 21 Prozent für Katzen.

Der Abschluss einer Police ohne diese Art von Deckung kann in Ordnung sein, wenn Sie sie abschließen, während Ihr Haustier gesund ist. Wenn Sie jedoch warten und Ihr Haustier an Krankheiten leidet, um eine Versicherung abschließen zu können, kann es sein, dass die Erkrankung dann ausgeschlossen ist oder Sie mehr bezahlen müssen.

Das bedeutet auch, dass Kunden, die den Anbieter wechseln möchten – etwa weil ihre Prämien gestiegen sind – bei einem Wechsel in eine neue Police letztendlich den Versicherungsschutz herabstufen müssen.

Zu den wenigen Versicherern, die eine Deckung der Vorerkrankungen eines Haustiers in Betracht ziehen, gehört die Hundeversicherung K9 Cover. Es verfügt über sieben Policen, die als „Best Buys“ bewertet wurden. K9 Cover nutzt ein medizinisches Online-Screening-Verfahren, bei dem Sie jeden Zustand angeben und sofort ein Angebot erhalten können.

K9-Cover erzählte Welches? dass sein System auf der Logik basiert, dass die Chance, das Risikoniveau zu verstehen, umso größer ist, je mehr man über das Tier weiß.

Sie gehen davon aus, dass mehr Versicherer beginnen werden, ein ähnliches System einzuführen, und dass der Versicherungsschutz für Vorerkrankungen innerhalb von fünf Jahren zur Norm werden wird.

2. Laufende Bedingungen

Wenn Ihr Haustier mehr als einmal an derselben Krankheit erkrankt, möchten Sie sicher sein, dass die Versicherung alle erforderlichen Behandlungen abdeckt.

Die lebenslange Haustierversicherung deckt jedes Jahr anhaltende Krankheiten ab, es sei denn, Sie kündigen Ihre Versicherung. Bei anderen Deckungsarten ist das jedoch nicht der Fall.

Bei einer Höchstleistungspolice können Sie für jede Erkrankung nur einmal einen Anspruch geltend machen, auch wenn sie wiederholt auftritt. Im Gegensatz zur lebenslangen Haustierversicherung wird der Höchstbetrag pro Krankheitsfall nicht jedes Jahr neu festgelegt.

Zeitlich begrenzte Policen beschränken Sie auch darauf, für jede Erkrankung nur einmal einen Anspruch geltend zu machen, und es gibt auch eine Frist, in der Regel 12 Monate, bevor die Erkrankung ausgeschlossen wird. Bei einer zeitlich begrenzten Police würde die Bedingung schließlich nach einem Jahr ausgeschlossen, selbst wenn Ihr Bargeldlimit für eine bestimmte Erkrankung nicht erreicht wurde.

Auch wenn diese anderen Versicherungsarten möglicherweise günstiger sind, müssen Sie auf lange Sicht möglicherweise mehr bezahlen, wenn Ihr Haustier anfällig für langfristige Krankheiten wird.

3. Wartezeit

Wenn Sie eine Haustierversicherung abschließen, möchten Sie wahrscheinlich, dass der Versicherungsschutz so schnell wie möglich beginnt. Wenn Sie jedoch genau hinschauen, werden Sie wahrscheinlich eine sogenannte „Wartezeit“ bemerken. Das bedeutet, dass Sie die Versicherung erst dann in Anspruch nehmen können, wenn Ihr Versicherungsschutz eintritt.

Der Grund, warum Versicherer dies tun, liegt darin, dass sie sicherstellen wollen, dass die Besitzer den Versicherungsschutz nur für gesunde Haustiere abschließen und die Police nicht abschließen, weil sie wissen, dass etwas nicht stimmt.

Während alle von uns untersuchten Haustierversicherungen eine Wartezeit als Teil ihres Versicherungsschutzes vorsahen, variierte die Dauer. Bei den meisten Fällen dauerte es 14 Tage, bis man einen Krankheitsantrag stellen konnte. Aber eine kleine Anzahl von Policen bot 10 Tage an – sieben Prozent für Hunde und sieben Prozent für Katzen.

Einige Policen sehen auch eine Wartezeit für Unfälle und Verletzungen vor, die jedoch in der Regel nicht mehr als 48 Stunden ab Vertragsbeginn beträgt.

4. Vermeidbare Krankheiten und Schwangerschaft

Ignorieren Sie nicht die SMS- und E-Mail-Erinnerungen des Tierarztes, Ihren Hund oder Ihre Katze impfen zu lassen.

Wenn Sie sich nicht über die jährlichen Impfungen auf dem Laufenden gehalten haben, kann es sein, dass Ihr Versicherer die Auszahlung verweigert, wenn Ihr pelziger Freund an einer Krankheit erkrankt, die hätte verhindert werden können.

Die einzige Ausnahme könnte sein, wenn Ihr Tierarzt aus medizinischen Gründen von einer Impfung abrät.

Auch das Versäumnis, Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass Ihr Haustier schwanger wird, wird von den meisten Versicherern nicht übernommen. Allerdings gibt es einige, die sich darauf für Züchter spezialisiert haben. Agria und The Kennel Club bieten beispielsweise beide Anbieter für diesen Zweck an.

5. Zahnversicherung

Die Kosten für eine Zahnbehandlung können je nach erforderlicher Arbeit, Art und Größe des Haustiers und dem von Ihnen beauftragten Tierarzt variieren.

Die meisten von uns untersuchten Haustierversicherungen umfassen Zahnschutz für Verletzungen und Unfälle (z. B. wenn Ihr Hund einen Zahn bricht, während er an einem Spielzeug nagt), aber 12 Prozent der Hunde- und Katzenversicherungen decken keine zahnärztliche Behandlung aufgrund einer Krankheit ab.

Selbst wenn Sie über eine entsprechende Police verfügen, wird häufig von Ihnen erwartet, dass Sie alle „routinemäßigen“ zahnärztlichen Behandlungen (z. B. Zahnreinigung oder Zahnsteinentfernung und Politur) selbst organisieren und bezahlen. Und wenn Sie einen zahnärztlichen Anspruch geltend machen müssen, müssen Sie nachweisen können, dass Ihr Haustier jährliche Kontrolluntersuchungen erhalten hat.

Die gute Nachricht ist: Wenn Sie nach einer Police suchen, die zahnärztliche Behandlungen sowohl bei Unfällen als auch bei Krankheiten abdeckt, ist diese in allen unseren Best Buys enthalten.

6. Urlaubsstornierung

Auch wenn Sie Ihren Urlaub kurzfristig stornieren müssen, weil Ihr Vierbeiner zum Zeitpunkt der Reise schwer erkrankt, kann die Haustierversicherung auszahlen.

Glücklicherweise bieten 78 Prozent der Hundeversicherungen und 87 Prozent der Katzenversicherungen eine Urlaubsstornierung an, obwohl der ausgezahlte Betrag zwischen 250 und 5.000 £ variiert.

Die Kriterien für die Inanspruchnahme dieses Versicherungsschutzes sind oft restriktiv – in der Regel ist es erforderlich, dass die Krankheit des Haustiers „lebensbedrohlich“ ist – damit der Versicherer auszahlen kann.

Bevor Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, prüfen Sie, ob Sie nicht bereits durch Ihre Reiseversicherung abgedeckt sind.

Sam Richardson, stellvertretender Herausgeber von Which? Money sagte: „Wir alle wollen das Beste für unsere Haustiere, aber wenn es darum geht, die richtige Art der Versicherung auszuwählen, kann es ziemlich schwierig sein, herauszufinden, welcher Plan das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und gleichzeitig alle Ihre Bedürfnisse berücksichtigt.“ Langfristig auf die Bedürfnisse von Haustieren abgestimmt.

„Wenn Ihr Haustier Vorerkrankungen hat, kann es einfacher erscheinen, sich für eine Police zu entscheiden, die diese nicht abdeckt, oder sie nicht zu melden. Dies bedeutet jedoch, dass Sie möglicherweise für alle Kosten im Zusammenhang mit dieser Erkrankung aufkommen müssen.

„Ebenso mögen zeitlich begrenzte Policen auf den ersten Blick zwar kosteneffektiv erscheinen, sie bieten jedoch möglicherweise keinen Schutz für wiederkehrende Erkrankungen. Im Vergleich dazu bieten lebenslange Policen, die die einzigen Policen sind, denen wir den Best Buy-Status verleihen, einen umfassenden Versicherungsschutz für den Rest des Lebens des Haustiers und stellen sicher, dass fortlaufende Krankheiten jährlich abgedeckt sind.“

source site

Leave a Reply