Thomas Tuchel „erfährt, dass Bayern München AUSSERHALB des Rennens ist“ für 100 Millionen Pfund Declan Rice

Thomas Tuchel wird mitgeteilt, dass Bayern München aus dem Rennen um 100 Millionen Pfund ist. Declan Rice – der Bundesligameister ist davon überzeugt, dass der Star von West Ham zu Arsenal wechseln wird

Berichten in Deutschland zufolge dürfte Thomas Tuchel von seinem Streben nach Declan Rice enttäuscht sein, da Bayern München nun aus dem Rennen um die Verpflichtung des Kapitäns von West Ham ausgeschieden ist.

Der ehemalige Chelsea-Trainer ist ein glühender Bewunderer des englischen Stars und hatte gehofft, dass der Verein Rice zu seinem Rekord-Neuzugang machen würde, um den Spieler von einem Wechsel zu Bayern zu überzeugen.

Aber wie Mail Sport Anfang Juni berichtete, soll der Mittelfeldspieler einen Wechsel bevorzugen, der ihn in der Premier League halten würde, wobei Arsenal als Spitzenkandidat für seine Verpflichtung gilt.

Manchester United ist ein weiterer englischer Verein, der daran interessiert ist, sich die Dienste von Rice in der nächsten Saison zu sichern, nachdem West Hams Co-Vorsitzender David Sullivan bestätigt hat, dass der Spieler diesen Sommer aus Ost-London wechseln wird.

Für den Gewinner der Europa Conference League wird ein Preis von bis zu 100 Millionen Pfund erwartet.

Declan Rice dürfte Thomas Tuchel entgleiten, während Bayern München aus dem Rennen ausscheidet

Laut BILD hat diese Nachricht Bayern München davon überzeugt, die Pläne, den 24-Jährigen in die Bundesliga zu locken, zu verwerfen.

Der deutsche Trainer wollte unbedingt, dass die Bayern Berge versetzen, um den Hammers-Kapitän zu gewinnen

Der deutsche Trainer wollte unbedingt, dass die Bayern Berge versetzen, um den Hammers-Kapitän zu gewinnen

Es wird angenommen, dass Tuchel am Dienstagmorgen über die Entscheidung des Vereins informiert wurde, die von der neu gebildeten Sportkommission getroffen wurde.

Die Transferentscheidungen der Bayern werden von diesem siebenköpfigen Gremium getroffen, nachdem der Verein kürzlich Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn und Sportdirektor Hasan Salihamidzic entlassen hat, die beide wenige Stunden nach dem letzten Versuch des Teams, im Mai den elften Bundesligatitel in Folge zu holen, entlassen wurden .

Das Gremium zählt Tuchel zu seinen Reihen und besteht aus Technikdirektor Marco Neppe, den Vorständen Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rumenigge, Präsident Herbert Hanier, dem neuen CEO Jan-Christian Dreesen und Finanzvorstand Michael Diederich.

Die Entscheidung des Komitees bedeutet, dass der Verein so viel wie möglich versuchen wird, Joshua Kimmich zu halten, der im defensiven Mittelfeld die gleiche Rolle spielen kann wie Rice.

Der deutsche Nationalspieler wird von Barcelona umworben, Cheftrainer Xavi betonte jedoch, dass man nur dann formelle Gespräche mit dem Spieler aufnehmen würde, wenn die Bayern bereit wären, ihren Spieler gehen zu lassen.

In der Dienstagssitzung des Ausschusses wurden auch die Pläne des Vereins für Lucas Hernandez dargelegt, der das Interesse von Paris Saint-Germain geweckt hat.

Der Franzose soll mit dem von Katar unterstützten Klub persönliche Konditionen vereinbart haben, suchte aber am Dienstag ein Treffen mit den Spielerbetreuern Johannes Mosmang und Neppe auf, um mehr Klarheit über seine Zukunft beim FC Bayern zu erhalten.

Berichten zufolge sind die Bayern ihrerseits daran interessiert, Hernandez einen brandneuen Vertrag zu unterbreiten, der seinen Aufenthalt in München um vier Jahre verlängern würde – der Verteidiger steht derzeit bis zum Sommer 2024 unter Vertrag.

Lucas Hernandez hat sich bei der Weltmeisterschaft eine Saisonende zugezogen und kam in der Saison 2022/23 nur elfmal für die Bayern zum Einsatz

Lucas Hernandez hat sich bei der Weltmeisterschaft eine Saisonende zugezogen und kam in der Saison 2022/23 nur elfmal für die Bayern zum Einsatz

Sollte keine Einigung erzielt werden, würden die Bayern Angebote von mindestens 42 Millionen Pfund (50 Millionen Euro) in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass Hernandez den Verein nicht in etwas mehr als einem Jahr ablösefrei verlässt.

PSG will im Transferfenster dieses Sommers kräftig investieren, wobei Manuel Ugarte von Sporting Lissabon und Marcus Thuram von Borussia Mönchengladbach zu ihren Top-Zielen zählen.

Die Pariser Giganten müssen sich möglicherweise noch mit dem Verlust von Starspieler Kylian Mbappe begnügen, nachdem der französische Kapitän mit einer bombastischen Erklärung seine Absicht erklärt hat, das letzte Jahr seines Vertrags auslaufen zu lassen und 2024 als Free Agent abzureisen.

Um den Spieler nicht umsonst zu verlieren, bereitet PSG vermutlich Angebote für den Weltmeister von 2018 vor.

source site

Leave a Reply