Thomas Heatherwicks Kampagne zur „Humanisierung“ von Gebäuden – POLITICO

Die Entwürfe von Thomas Heatherwick sind in seiner Heimatstadt London zu Ikonen geworden, darunter der auffällige Kessel bei den Olympischen Spielen 2012 und der neu gestaltete Routemaster-Bus. Die Projekte des britischen Designers sind auf der ganzen Welt aufgetaucht – und das nicht ohne Kontroversen.

In der Power Play-Ausgabe dieser Woche spricht Moderatorin Anne McElvoy mit Heatherwick über seine Mission, die Art und Weise zu verändern, wie unsere Städte und städtischen Gebiete gebaut werden. Sein neues Buch „Humanise“ fordert Bürgermeister und Stadtplaner auf der ganzen Welt auf, „langweilige“ Gebäude zu ersetzen, mit dem Argument, dass sie unserer Gesundheit und der Umwelt schaden.

Anschließend wird Anne vom „Power Panel“ von POLITICO begleitet, um über das Interview nachzudenken. Aitor Hernández-Morales ist Autor des Living Cities Global Policy Lab bei POLITICO Europe und Jeff Coltin ist Co-Autor von POLITICOs New York Playbook.


source site

Leave a Reply