The Brief – Pekings COVID-19-Schmerz ist Europas Gewinn – EURACTIV.com

Während Chinas Hauptstadt in den Lockdown gerät und COVID-19-Fälle in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zunehmen, wird Europa von Chinas anhaltend geringer Nachfrage nach verflüssigtem fossilem Gas (LNG) profitieren.

Die Null-COVID-Politik von Präsident Xi Jinping ist China auf den Fersen – während die Temperaturen sinken und der Winter droht, steigen die Fallzahlen rapide an. Europa, erschüttert von der sich ausbreitenden Energiekrise und der drohenden Kriegsgefahr vor seinen Toren, wird davon profitieren.

Lockdowns in China bedeuten mehr Gas für uns.

Ein Großteil Europas ist dabei, hastig die notwendige Infrastruktur aufzubauen, um russisches fossiles Gas durch LNG aus anderen Ländern zu ersetzen, sei es aus den USA oder Katar.

Etwa 25 schwimmende LNG-Hubs werden in den kommenden Monaten und Jahren nach Europa gehen, von einem im französischen Le Havre bis zu einem im griechischen Alexandroupolis. Deutschland hofft, bis Januar drei zu betreiben, von denen eines vollständig von einem privaten Unternehmen betrieben wird.

Dies hat zu einem unglaublichen Anstieg der Nachfrage nach LNG geführt, einem Markt, der bereits relativ dünn gestreckt war. Analysten begannen kurz nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine vor einem ernsthaften Bieterkrieg zwischen der EU und Asien für LNG zu warnen – als die Fortsetzung des Gasgeschäfts wie gewohnt unhaltbar wurde.

Die Bemühungen, die 155 Milliarden Kubikmeter (bcm) zu ersetzen, die die EU letztes Jahr aus Russland importiert hat, werden im nächsten Jahr zu immensen Umwälzungen auf den globalen LNG-Märkten führen, deren Größe im Jahr 2023 voraussichtlich nur 500 bcm betragen wird.

Ja, Europa kann nicht sofort das gesamte russische Gas durch LNG ersetzen. Doch selbst eine sehr konservative Schätzung der zusätzlichen LNG-Importkapazität Europas im nächsten Jahr und somit der wahrscheinlichen Importe von etwa 25 Mrd. Kubikmetern im nächsten Jahr, verteilt über den gesamten Kontinent, wird den Weltmarkt belasten.

Eine Entwicklung wirkt sich positiv auf Europa aus: Die COVID-19-Problematik Chinas, des letztjährigen Top-LNG-Importeurs. Energie, die in China aufgrund von Sperrungen oder Produktionsverzögerungen nicht verwendet wird, kann in die EU umgeleitet werden.

„Es ist schwer, die Bedeutung von Chinas Null-COVID-Politik für die europäische Energie zu überschätzen“, erklärt Nikos Tsafos, der oberste Energieberater des griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis, Anfang November.

Der Anstieg der LNG-Importe in Europa – der durch das Abdrehen des Hahns durch den Kreml notwendig wurde – spiegelte sich in einem Rückgang der LNG-Importe in China wider, fügte er hinzu.

Europa ist jedoch nur so lange bereit, von Chinas verringertem Energiehunger zu profitieren, wie Pekings Leidenschaft für drakonische Maßnahmen gegen die Pandemie anhält.

Unsere Leser können auf die offensichtliche Aufhebung der Beschränkungen in Peking und anderswo in China hinweisen, wo westliche Medien darüber berichtet haben Geschäfte öffnen offenbar wieder. Könnten sich die weit verbreiteten Proteste gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung auf die Lockerung der Null-COVID-Politik ausgewirkt haben?

Es bleibt abzuwarten, aber eine Statistik lässt eine schnelle Aufhebung der Beschränkungen unwahrscheinlich erscheinen: In China haben nur 69 % der über 60-Jährigen und nur 40 % der über 80-Jährigen ihre (dritte) Auffrischungsimpfung erhalten.

Dies wiederum erhöht das Risiko einer schweren Erkrankung oder des Todes erheblich, falls sie sich mit dem Virus infizieren.

Während westliche Gesellschaften einem solchen Risiko eher ambivalent gegenüberstehen – achten Sie darauf, wie milde die COVID-19-Beschränkungen der USA sogar in Zeiten vor der Impfung waren – scheint so etwas in China unwahrscheinlich.

Viele Faktoren, wie die Übernahme der Politik durch Xi Jinping, wurden ausführlich diskutiert. Aber vielleicht könnte ein tieferes Zurückgreifen in die Vergangenheit mehr Einsichten bringen.

Der Konfuzianismus, benannt nach einem chinesischen Philosophen, dessen 2.500 Jahre altes Denken Teil der ideologischen Grundlage des Landes ist, legt großen Wert auf die Achtung vor den Eltern und die Ältesten.

Der Schutz älterer Menschen durch die Aufrechterhaltung von Null-COVID ist der Staat, der chinesische Familien bei einem solchen Engagement unterstützt – Proteste von wütenden Hunderten in ausgewählten Metropolen werden die Meinung des Mannes in Peking kaum ändern. Zur Zeit.

Ja, Chinas fortgesetztes Festhalten an seiner drakonischen COVID-19-Politik ist wie Gift für die Weltwirtschaft. Aber es scheint, dass es für die Europäer auch ein kurzfristiger Balsam für die lähmenden Energieprobleme des Kontinents sein könnte.


Die heutige Ausgabe wird von CPK unterstützt

Railway Direction Days 2023 – Entwicklung der HS-Schiene in CEE

Das internationale Treffen RDD 2023 konzentriert sich auf die Vorteile der Umwandlung des ineffizienten öffentlichen Verkehrs in CEE in ein modernes, nachhaltiges, widerstandsfähiges und vollständig integriertes Verkehrssystem für eine bessere Integration, die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und die Erhöhung der Sicherheit Europas.

Weitere Informationen >>


Die Zusammenfassung

Die EU-Minister haben bei der Sitzung des Telekommunikationsrates am Dienstag (6. Dezember) grünes Licht für einen allgemeinen Ansatz zum KI-Gesetz gegeben. EURACTIV gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

Der Chef des Pharmariesen Pfizer, Albert Bourla, hat sich erneut geweigert, sich mit Gesetzgebern des COVID-Sonderausschusses des Europäischen Parlaments zu treffen und ihre Fragen zu den Impfstoffverträgen zu beantworten, die die EU während der Pandemie abgeschlossen hat.

Die EU hat den beiden Westbalkanländern einen aktualisierten Entwurf ihres Vorschlags zur Normalisierung der Beziehungen zwischen dem Kosovo und Serbien übergeben, mit einem Zeitplan und einem Überblick über Maßnahmen, wie EURACTIV.com erfahren hat.

Der EU-Westbalkan-Gipfel fand am Dienstag (6. Dezember) in Tirana parallel zu einem großen, von der Opposition geführten Protest statt, der in Handgemengen ausbrach, bei denen die Demonstranten die Regierung der Korruption beschuldigten.

Der EU-Rat hat seine Position zur europäischen digitalen Identität auf der Sitzung des Telekommunikationsrats am Dienstag (6. Dezember) formalisiert.

Das aus EU-Schulden finanzierte Next-Generation-EU-Programm überschreite die Kompetenzen der EU nicht, solange es einen eindeutigen Zusammenhang mit der durch die COVID-Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise habe, urteilte das Bundesverfassungsgericht am Dienstag.

Recherchen verschiedener deutscher Medien haben die Debatte um die Verteilung der EU-Agrarsubventionen neu entfacht, da die Mittel weitgehend nach landwirtschaftlichen Flächen vergeben werden, was insbesondere großen Agrarkonzernen zugute kommt.

Vergessen Sie zum Schluss nicht, sich den neuesten Transport Brief anzusehen: Mit der Entscheidung Frankreichs ermächtigt die EU die Mitgliedstaaten zu Bodenflügen.

Bulgarien droht mit Gegenmaßnahmen, wenn die Niederlande und Österreich gegen seinen Schengen-Beitritt ein Veto einlegen, sagte der amtierende Premierminister Galab Donev am Montag und fügte hinzu, dass in den verbleibenden Tagen bis zur entscheidenden Abstimmung „der gesunde Menschenverstand siegen“ könne.

Achten Sie auf …

  • Treffen des Kollegiums der Kommissare, um vier Initiativen vorzustellen, darunter das Gleichstellungspaket, die Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter und Maßnahmen zur Verwaltungszusammenarbeit im Steuerbereich und zur Stärkung der Kapitalmärkte.
  • Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft sich mit dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella.
  • Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen 2022 (COP15) in Montreal.

Ansichten sind die des Autors.

[Edited by Zoran Radosavljevic/Nathalie Weatherald]


source site

Leave a Reply