Teslas nächster Gamechanger: Blockchain, IoT, Smart Charging, Smart Grids, offene Standards kombiniert

Damit ein intelligentes Ladenetz (und intelligente Netze im Allgemeinen) funktionieren kann, müssen wir die Macht des Internets nutzen. Im Allgemeinen haben sich Stromnetze in über einem Jahrhundert kaum verändert, und als sie gebaut wurden, gab es noch keine Computer, geschweige denn das Internet. Um nun all diese Computerleistung zu nutzen, sollten wir das, was wir aus dem Internet gelernt haben, nutzen und anwenden. Und die wohl wichtigste Lehre aus dem Internet ist, dass offene Standards funktionieren: Erstens stimulieren sie Innovationen, weil sie niemand besitzt, sodass jeder, der eine gute Idee hat, einspringen und sie nutzen kann. Tesla ist das erste Elektrofahrzeugunternehmen, das seine Patente eröffnet. Am 12. Juni 2014 kündigte Tesla-Chef Elon Musk an, dass alle Patente von Tesla eröffnet würden. Elon Musk stellte Teslas Patente jedem zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung und erklärte, dass „Technologieführerschaft nicht durch Patente definiert wird“. Ab 2019 hat Tesla das Open-Sourcing aller seiner Patente in dieser Phase abgeschlossen.

Das Ziel sollte sein, keine Bürokratie zu haben, wenn Sie den Standard herunterladen möchten, und keine Lizenzgebühren. Zweitens vermeiden offene Standards einen ´Lock-in-Effekt´, weil sie Geräte wie Ladestationen austauschbar machen. Marktführer hassen das normalerweise: Sie haben alles zu gewinnen, indem sie Lock-In schaffen. Aber für Kunden und die Gesellschaft insgesamt ist es wichtig, ihr Spiel zu durchschauen und am offenen Standard festzuhalten. Dies führt letztendlich zu einem besseren Wettbewerb und niedrigeren Kosten. Regierungen spielen hier eine wichtige Rolle. Nicht, weil sie den Standard schreiben sollen, sondern weil sie den Prozess in Richtung offener Standards lenken sollen. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, offene Standards zu fordern.

Es gibt eine ganze Reihe relevanter offener Standards. Speziell für Ladestationen sind zwei wichtiger als andere: OCPP (was für Open Charge Point Protocol steht und nichts mit der gleichnamigen Firma zu tun hat) standardisiert, wie alles mit der Ladestation interagiert. Wenn Ihre Ladestation OCPP-konform ist, können Sie sie jederzeit gegen eine andere Ladestation eines anderen Herstellers austauschen, ohne das System zu beschädigen. OCPI (Open Charge Point Interface) verbindet Benutzer mit dem Backoffice, das die Ladestation verwaltet. In der Praxis stellt dies sicher, dass Sie Ihren Ladevorgang überall bezahlen können.

Blockchain

Eine besonders interessante und hippe Neuentwicklung ist der Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie. Sie kennen es vielleicht als Bitcoin oder Blockchain. Ein verteiltes Hauptbuch ist im Grunde eine Liste verifizierter Transaktionen, die von jedem geteilt werden kann. Es ist Peer-to-Peer, Sie brauchen also keine zentrale Partei wie eine Bank, die das Sagen hat. Stattdessen ist es wie eine Broschüre, die man herumreichen kann und die jeder benutzen kann, um Transaktionen aufzuschreiben oder nachzuschlagen. Stellen Sie sich vor, jemand fordert – natürlich per automatischer Nachricht – auf, das Laden Ihres Elektrofahrzeugs zu verschieben, weil er eine Stromspitze vermeiden oder Ihnen mitten in der Nacht günstig erneuerbare Energie anbieten möchte. Ihre Ladestation oder Ihr Auto könnte diese Person fragen: Wie viel ist es Ihnen wert?

Blockchain

Nachdem Sie sich auf einen Preis geeinigt haben, dokumentieren Sie die Vereinbarung im Ledger. Sie sagen: Mein Auto wird jetzt aufhören zu laden und um Mitternacht wieder zu laden. Und jemand sagt: Ich werde Ihnen dann 10 kWh Strom für zB 0,50 Dollar zur Verfügung stellen. Jetzt ist der Vertrag für alle sichtbar. Es ist endgültig. Wenn Sie früher mit der Abrechnung beginnen, kann jemand auf das Hauptbuch zeigen und sagen, dass Sie zur Rechenschaft gezogen werden sollten. Wenn dich jemand nicht bezahlt, ist es genauso klar. Jetzt ist das einzige Problem, dass der Energieverbrauch von Blockchain aus den Charts wächst. Es nutzt bereits mehr als ein kleines Land und wenn Sie es auf das Niveau von Mastercard von PayPal skalieren würden, würden Sie einfach keine Energie mehr haben. Glücklicherweise gibt es energiesparende Alternativen, die sehr gut skalieren.

Einer davon ist IOTA. IOTA bietet eine Open-Source-Softwaretechnologie, die direkt in IoT-Geräte (z. Und nur um zu beweisen, dass dies funktionieren kann, hat ElaadNL kürzlich eine Ladestation mit IOTA erstellt. Das IOTA Tangle ist eine innovative Art der Distributed Ledger Technology (DLT), die speziell für die Umgebung des Internets der Dinge (IoT) entwickelt wurde.

Es ist ein Open-Source-Protokoll, das neuartige Machine-to-Machine (M2M)-Interaktionen ermöglicht, einschließlich sicherer Datenübertragung, gebührenfreier Echtzeit-Mikrozahlungen. Für den Betrieb der Ladestation ist kein Backoffice und kein Kommunikationsprotokoll erforderlich: Die Transaktionen werden direkt ohne Verwendung einer Ladekarte oder eines Abonnements ausgetauscht. Die IOTA Ladestation arbeitet völlig autonom und kümmert sich um die Kommunikation und Bezahlung mit dem Endbenutzer. Die Zählerwerte werden alle 15 Minuten im Tangle gespeichert, was eine zuverlässige und unwiderlegbare Verwaltung gewährleistet.

Tesla Supercharger

Wir bewegen uns auf eine Zukunft zu, in der Solar + Speicher (denken Sie an Tesla Solardach + Powerwalls), Wind + Speicher und Elektrofahrzeuge (denken Sie an Model Y, Model 3, Cybertruck usw.) nicht nur sauberere Alternativen, aber auch auf lange Sicht billigere und grüne, nachhaltige Alternativen. Das bedeutet, dass der Stromfluss durch das Netz jetzt bidirektional ist. Außerdem sind die neuen Technologien viel dezentraler. Wo früher Dutzende von Kraftwerken standen, stehen heute Tausende von Windkraftanlagen und Millionen von Solaranlagen und Elektrofahrzeugen.

Und wir haben nicht nur Millionen einzigartiger Maschinen, sondern auch Millionen einzigartiger Besitzer und Benutzer. Um unser neues physisches Energiesystem effizient zu nutzen, müssen wir die Macht des Internets nutzen. Neben der physikalischen Schicht müssen wir also an die Informationstechnologieschicht denken. Und damit dieser fortschrittlichere Marktplatz funktioniert, müssen wir auch die Vertragsebene überdenken. Eine ausführlichere Beschreibung, wie dies funktionieren könnte, wird in einem anderen Artikel diskutiert. Aber das ist nicht nur eine technische Angelegenheit. Es ist auch eine Umverteilung von Geld und Macht. Den etablierten Anbietern wie Netzbetreibern und Energieversorgern wird es wahrscheinlich nicht gefallen, weil es ihnen ihre dominanten Rollen nimmt.

Nico Caballero ist der VP of Finance von Cogency Power, spezialisiert auf Solarenergie. Er hat auch ein Diplom in Elektroautos von der Technischen Universität Delft in den Niederlanden und forscht gerne über Tesla- und EV-Batterien. Er ist erreichbar unter @NicoTorqueNews auf Twitter. Nico berichtet bei Torque News über die neuesten Ereignisse von Tesla und Elektrofahrzeugen.


source site

Leave a Reply