Tesla und BMW China-Exporte geraten in EU-Untersuchung zur Subventionierung von Elektrofahrzeugen

Tesla und europäische Autohersteller, die von China in die Europäische Union exportieren, werden Teil der Untersuchung des Blocks sein, ob die Elektrofahrzeugindustrie des Landes ungerechtfertigte Subventionen erhält, heißt es in dem Bericht Financial Times berichtete unter Berufung auf den höchsten Handelsbeamten Brüssels.

Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung darüber eingeleitet, ob Strafzölle eingeführt werden sollen, um EU-Hersteller vor billigeren chinesischen Elektrofahrzeugimporten zu schützen, die ihrer Meinung nach von staatlichen Subventionen profitieren.

EU-Vizepräsident Valdis Dombrovskis sagte, die Untersuchung sei nicht auf Elektrofahrzeuge chinesischer Marken beschränkt.

„Es können auch Fahrzeuge anderer Hersteller sein, wenn diese produktionsseitige Subventionen erhalten“, sagte Dombrovskis Financial Times.

Tesla exportiert das Model 3 von seinem Werk in Shanghai nach Europa, Renault exportiert den Dacia Spring EV aus China nach Europa, BMW exportiert seinen in China gebauten iX3 EV nach Europa und einige in Europa verkaufte Volvo-Modelle sowie Polestar-Modelle werden in China gebaut.

Bei der Beweiserhebung, die dazu führte, dass die EU in diesem Monat ihre Antisubventionsuntersuchung zu chinesischen Elektrofahrzeugen ankündigte, gehörte Tesla zu den Unternehmen, von denen festgestellt wurde, dass sie wahrscheinlich profitiert haben, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Bloomberg.

Ziel der EU-Untersuchung werde es sein, festzustellen, ob und in welchem ​​Umfang China Tesla und inländische Hersteller wie BYD, SAIC Motor und Nio subventioniert habe, und alle notwendigen Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für die EU-Industrie zu schaffen, sagte er die Menschen, die anonym bleiben wollten und private Beratungen besprachen.

Tesla begann Ende 2020 mit dem Export von Modell-3-Limousinen, die in seinem Werk in Shanghai gebaut wurden, weniger als ein Jahr nach Beginn der Produktion in seinem ersten Automobilwerk außerhalb der USA. Im Juli 2021 bezeichnete Tesla die Anlage als sein wichtigstes Exportzentrum für Fahrzeuge.

Laut Schmidt Automotive Research verkaufte Tesla in den ersten sieben Monaten schätzungsweise 93.700 in China hergestellte Fahrzeuge in ganz Westeuropa, was etwa 47 Prozent seiner Gesamtauslieferungen ausmacht. Der zweitgrößte Exporteur von Elektrofahrzeugen aus China nach Europa war MG von SAIC mit rund 57.500 Zulassungen.

source site

Leave a Reply