Tesla (TSLA) soll im Jahr 2022 sein „hochklassiges Problem der Nachfrage übersteigt das Angebot“ lösen

Die Tesla-Aktie (TSLA) ist heute im vorbörslichen Handel gestiegen, laut einer neuen Mitteilung des führenden Wall Street-Analysten Dan Ives, der glaubt, dass Tesla seine Produktionskapazität im Jahr 2022 verdoppeln wird.

Mit Lieferzeiten von bis zu einem Jahr für einige seiner Modelle sitzt Tesla derzeit an einem „hochklassigen Problem der Nachfrage, das das Angebot übersteigt“, wie Ives es nannte.

Die Frage ist, wie schnell der Autohersteller die Produktion hochfahren kann, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.

Tesla produziert derzeit etwa eine Million Elektroautos pro Jahr.

Ives glaubt, dass Tesla das im nächsten Jahr verdoppeln und 2022 mit einer Produktionsrate von 2 Millionen Autos aussteigen wird.

Der Analyst schrieb heute in einer neuen Mitteilung an seine Kunden:

Wir gehen davon aus, dass Tesla bis Ende 2022 eine Kapazität von insgesamt ~2 Millionen Einheiten pro Jahr haben wird, von heute etwa 1 Million…

Der größte Teil dieses Wachstums wird von zwei neuen Fabriken kommen, die jeden Tag online gehen: Gigafactory Berlin und Gigafactory Texas.

Teslas Wachstum im Jahr 2022 wird davon abhängen, wie reibungslos die Produktionsanläufe in diesen beiden Fabriken verlaufen.

Diese Produktionsanläufe werden auch Produktionskapazitäten in der Gigafactory Shanghai freisetzen und es Tesla ermöglichen, die Auslieferungen in China zu steigern.

Ives wies auf die Bedeutung des chinesischen Marktes für Tesla im Jahr 2022 hin:

Während logistische Hürden kurzfristig eine Kostenbelastung darstellen werden, glauben wir, dass Tesla das Potenzial hat, sein Auto weiter auszubauen [gross margin] und Rentabilitätsprofil in den nächsten 12 bis 18 Monaten, insbesondere da mehr margenstarke Autos in China verkauft und produziert werden…

Das Unternehmen bekräftigte ein Kursziel von 1.400 US-Dollar für die Tesla-Aktie mit einem Bullenfall von 1.800 US-Dollar pro Aktie.

Die Tesla-Aktie stieg gegenüber der neuen Note um 1%, wobei die Aktie vorbörslich 1.105 USD pro Aktie gehandelt wurde.

Der Wedbush-Analyst Dan Ives belegt bei TipRanks Platz 22 von 7.756 Analysten mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von 76 % und einer durchschnittlichen Rendite von 36 %.

FTC: Wir verwenden einkommensverdienende Auto-Affiliate-Links. Mehr.


Abonnieren Sie Electrek auf YouTube für exklusive Videos und abonnieren Sie den Podcast.

https://www.youtube.com/watch?v=2TCbQUIREv8

source site

Leave a Reply