Tesla trägt zur Welle von Megacap-Aktiensplits bei

Ein Fahrer lädt die Batterie seines Tesla-Autos an einer Tesla-Super-Ladestation in einer Tankstelle auf der Autobahn in Sailly-Flibeaucourt, Frankreich, am 12. Januar 2019 auf. REUTERS/Pascal Rossignol/File Photo/File Photo

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

28. März (Reuters) – Die Ankündigung von Tesla (TSLA.O) am Montag, dass es die Zustimmung der Aktionäre einholen wird, um die Anzahl seiner Aktien zu erhöhen, um einen Aktiensplit zu ermöglichen, trägt zu einer jüngsten Welle von Megacap-Unternehmen bei, die ihre Aktien aufteilen, um mehr anzuziehen Investoren.

Tesla sagte in einer Einreichung, dass es auf seiner bevorstehenden Jahreshauptversammlung abstimmen werde, um die Anzahl der genehmigten Aktien zu erhöhen, um einen Aktiensplit zu ermöglichen. Weiterlesen

Ein Aktiensplit von Tesla, der von seinem Verwaltungsrat genehmigt worden wäre, wäre der zweite des Elektroautoherstellers seit 2020 und würde den Aktiensplit-Ankündigungen anderer großer US-Unternehmen in den letzten Jahren folgen.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

In den letzten zwei Jahren haben Apple (AAPL.O), Nvidia (NVDA.O) und Tesla (TSLA.O) ihre Aktien aufgeteilt, während Amazon (AMZN.O) und Google-Mutter Alphabet (GOOGL.O) kürzlich ihre Anteile aufgeteilt haben angekündigte Aktiensplits.

Megacap-Aktiensplits

Unternehmen teilen ihre Aktien auf, um ihre Aktienkurse günstiger erscheinen zu lassen und mehr Investoren anzusprechen. Das Splitten einer Aktie wirkt sich jedoch nicht auf die zugrunde liegenden Fundamentaldaten aus.

Dennoch sagte BofA Global Research in einem kürzlich erschienenen Research Note, dass Aktiensplits „historisch gesehen bullisch“ für Unternehmen sind, die sie durchführen, da ihre Aktien ein Jahr später eine durchschnittliche Rendite von 25 % erzielen, gegenüber 9 % für den Gesamtmarkt.

Die Tesla-Aktie stieg am Montag um 8 % und steigerte ihren Börsenwert um über 100 Milliarden US-Dollar.

Reuters-Grafiken

Amazon hat seit dem 9. März, als das E-Commerce-Schwergewicht einen Aktiensplit ankündigte, der am 6. Juni in Kraft treten wird, etwa 20 % zugelegt. Dem steht ein Anstieg der Nasdaq (.IXIC) um 7 % im gleichen Zeitraum gegenüber. Während dieser Zeit erlebte die Wall Street nach Verlusten Anfang dieses Jahres auch eine breite Erholung bei Megacap-Wachstumsaktien sowie Volatilität im Zusammenhang mit steigenden Zinssätzen und Russlands Invasion in der Ukraine.

Tesla war am Montag die meistgehandelte Aktie unter den Online-Brokerage-Kunden von Fidelity, wobei Kauf- und Verkaufsaufträge fast gleichmäßig verteilt waren, was darauf hindeutet, dass Privatanleger dem Unternehmen gegenüber vorsichtig sind.

Reuters-Grafiken

Seit dem Beitritt zum S&P 500 im Dezember 2020 ist Tesla eine der am stärksten gewichteten Aktien und macht derzeit über 2 % des Index aus. Seit der Ankündigung seines ersten Aktiensplits im August 2020 hat es etwa 300 % zugelegt.

Andere S&P 500-Unternehmen mit nominell hohen Aktienkursen, von denen Analysten sagen, dass sie auf eine zukünftige Ankündigung eines Aktiensplits hindeuten könnten, sind Chipotle Mexican Grill (CMG.N), das am Montag um 0,1 % auf 1.558 $ stieg, sowie Booking Holdings (BKNG.O). , der nahezu unverändert bei etwa 2.247 $ gehandelt wird.

Reuters-Grafiken
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Berichterstattung von Noel Randewich; Redaktion von Cynthia Osterman

Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.

source site

Leave a Reply