Tesla-Aktionären wird geraten, Musks 56-Milliarden-Dollar-Gehalt abzulehnen

(Reuters) – Das Stimmrechtsberatungsunternehmen Glass Lewis teilte am Samstag mit, es habe die Tesla-Aktionäre aufgefordert, ein 56 Milliarden Dollar schweres Vergütungspaket für den Vorstandsvorsitzenden Elon Musk abzulehnen. Sollte es angenommen werden, wäre das das höchste Vergütungspaket für einen Vorstandsvorsitzenden in der amerikanischen Wirtschaft.

Als Gründe wurden in dem Bericht die „übermäßige Größe“ des Gehaltsdeals, die verwässernde Wirkung auf die Ausübung von Rechten und die Konzentration der Eigentümerschaft genannt. Er erwähnte auch Musks „Liste außerordentlich zeitaufwändiger Projekte“, die mit seinem viel beachteten Kauf von Twitter, das heute als X bekannt ist, noch erweitert wurden.

Das Gehaltspaket wurde vom Tesla-Vorstand vorgeschlagen, der wegen seiner engen Verbindungen zum Milliardär immer wieder in die Kritik geraten ist. Das Paket sieht weder Gehalt noch Barboni vor und setzt die Vergütungen auf Basis eines Anstiegs des Marktwerts von Tesla auf bis zu 650 Milliarden Dollar in den nächsten zehn Jahren ab 2018 fest. Laut LSEG-Daten wird das Unternehmen derzeit mit rund 571,6 Milliarden Dollar bewertet.

Im Januar erklärte Richterin Kathaleen McCormick vom Court of Chancery in Delaware das ursprüngliche Gehaltspaket für nichtig. Musk versuchte daraufhin, Teslas Firmensitz von Delaware nach Texas zu verlegen.

Glass Lewis kritisierte zudem den geplanten Umzug nach Texas, da dieser den Aktionären „unsichere Vorteile und zusätzliche Risiken“ biete.

Tesla forderte die Aktionäre auf, ihre Zustimmung zur Entschädigung zu bekräftigen.

In einem Interview mit der Financial Times in diesem Monat sagte Teslas Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm, dass Musk das Gehaltspaket verdiene, weil das Unternehmen ehrgeizige Ziele hinsichtlich Umsatz und Aktienkurs erreicht habe.

Musk wurde 2008 CEO von Tesla. In den letzten Jahren hat er dazu beigetragen, die Ergebnisse des Unternehmens zu verbessern. Nach einem Verlust von 2,2 Milliarden Dollar im Jahr 2018 hat er nun einen Gewinn von 15 Milliarden Dollar erzielt. Zudem wurden laut der Online-Kampagnen-Website „Vote Tesla“ sieben Mal mehr Fahrzeuge produziert.

Der Stimmrechtsberater empfahl den Aktionären außerdem, gegen die Wiederwahl des Vorstandsmitglieds Kimbal Musk, des Bruders des Milliardärs, zu stimmen, während die Wiederwahl des ehemaligen CEO von 21st Century Fox, James Murdoch, empfohlen wurde.

(Berichterstattung von Urvi Dugar in Bengaluru; Bearbeitung von David Gregorio)

source site

Leave a Reply